Hamburg

Tim Mälzer und Fabio Haebel: erfolgreiche Gastro-Solidaritätsaktion

Tim Mälzer und Fabio Haebel
Tim Mälzer und Fabio Haebel packen die „Kehrwieder-Pakete“. (Fotos: @Tim Mälzer; @Wim Jansen)
Mit ihren „Kehrwieder-Paketen“ startete das Hamburger Köche-Duo zu Weihnachten 2020 eine Hilfsaktion für die Hamburger Gastronomie. Jetzt steht der Erlös fest und die 3.100 Pakete werden verschickt.
Montag, 01.02.2021, 10:39 Uhr, Autor: Kristina Presser
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Mitte Dezember machten die beiden Hamburger Köche Tim Mälzer und Fabio Haebel mit ihren „Kehrwieder Paketen“ Schlagzeilen – Genussboxen, gefüllt mit Produkten der Hamburger Szene-Gastronomen und Food-Manufakturen, deren Erlös die Hamburger Gastronomie unterstützt werden sollte. 3.100 Pakete wurden letztlich zu Weihnachten verkauft. Jetzt gehen sie auf den Weg. Die Solidaritätsaktion, die zusammen mit der Kampagne „Weil wir Hamburg sind“ durchgeführt wurde, brachte schließlich knapp 18.000 Euro für den vom Hamburger Verein „Clubkinder e.V“. verwalteten Hilfsfonds für Hamburger Gastronomen ein.

Ins Leben gerufen wurde die Solidaritätsaktion von Fabio Haebel (Restaurants Haebel und XO auf St. Pauli) und Tim Mälzer (Restaurant Bullerei in der Schanze). 25 kreative Anbieter konnten sie letztlich zu dieser vorweihnachtlichen Aktion ins Boot zu holen. Sie setzen so ihr „Kochen für Helden“ aus dem ersten Lockdown im März fort.

Fabio Haebel: „Es war schon ein organisatorischer Kraftakt, die Hamburger Köche mit ihren Restaurants und die besten Food- und Getränkemanufakturen der Stadt für diese Aktion zusammenzubekommen. Wir freuen uns umso mehr, jetzt endlich die Pakete packen zu können, damit unsere Käufer und Unterstützer zuhause loslegen und genießen können.“ Die Aktion zeige einmal wieder, wie gut und solidarisch die Hamburger Gastro-Szene zusammenhalte und –arbeite.

Das „Kehrwieder Paket“

Das Food-Paket wurde in limitierter Auflage erstellt und war bis zum 24. Dezember 2020 als Weihnachtsgeschenk online bestellbar. Da es frische Produkte enthält und die Logistik mit 25 Partnern aufwendig ist, wird es jetzt Ende Januar versandt. Neben Tim Mälzers berühmter Bolognese-Sauce finden sich in der Box haltbar gemachte Suppen, Brotbackmischungen, eingewecktes Gemüse, Marmeladen, typisch Hamburger Kaffee von kleinen Röstereien, Bier aus den originellen Hamburger Craft-Brauereien, Alkoholika von Mikro-Destillen und typisch norddeutsche Süßigkeiten.

Alle Produkte, die Warteliste und weitere Informationen unter: www.kehrwiederpaket.de

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
"Eine Woche ohne Fleisch"-Foodtruck
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ feiert erfolgreiche Deutschlandpremiere

Deutschland ist bereit für einen Wandel auf dem Teller – das zeigt die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“. Rund 5,5 Millionen Menschen nahmen an der Aktion teil und probierten eine fleischreduzierte Ernährung aus.
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben.