Kreative Gastronomielösungen

„stories Pop-up Kitchen“ geht in zweite Runde

Palais Prinz Carl in Heidelberg
Blick in das Palais Prinz Carl in Heidelberg: Dekoriert als rotes Königreich aus Alice im Wunderland für „stories Pop-up Kitchen“ (© Thilo Ross)
Der Gastro-Trend Pop-up-Stores geht in Heidelberg weiter: Erneut hat dort nun ein Restaurant auf Zeit eröffnet. Optisch und kulinarisch dreht sich alles um Alice im Wunderland.
Montag, 11.02.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„stories Pop-up Kitchen“ heißt das kreative Gastronomiekonzept, das jetzt in der Heidelberger Altstadt bereits zum zweiten Mal an den Start ging. Das Restaurant auf Zeit verzaubert seine Gäste noch bis Mai mit einem Setting aus Alice im Wunderland im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl. Geboten wird ein 4-Gänge-Plus Menü. Das Koch-Team Max Krause und Damian Fürbass ließ sich dabei vom Wunderland inspirieren. Nach einem Aperitif im Englischen Garten erwartet die Gäste wieder zeitgenössische Kochkunst. Mit allen Sinnen dürfen die Gäste die kreative Umsetzung der Geschichte entdecken. Dieses Mal steht während den rund drei kurzweiligen Stunden an Vierertischen und Sechsertischen zudem das gemeinsame Erleben im Vordergrund.

Im Land der Grinsekatze
Neben kulinarischen Highlights erwartet die Gäste auch optisch einiges. Unter dem Motto „nichts ist wie es scheint“ entwarf Wolfram Glatz vom Atelier Kontrast auch dieses Mal eine fiktive Welt. Er hatte schon für das erste temporäre Pop-Up Restaurant „stories“ im Bahnbetriebswerk Heidelberg das Design-Konzept entwickelt. Glatz verwandelte das Foyer und den barocken Spiegelsaal in einen wundersamen Kosmos aus Alice im Wunderland. Mobiliar und die Installationen wurden extra dafür angefertigt. „Was immer eine Herausforderung ist für ein Pop-up, denn die Einrichtung muss auch hier über die Monate hinweg ungefähr 16 Mal ein- und ausgebaut werden“, sagt Swen Schmidt, der mit drei weiteren Geschäftsführern Erfinder des stories ist. Denn im Palais wird es andere Veranstaltungen geben, wie Hochzeiten, zu denen dann das Setting wieder komplett abgebaut werden muss.

Und es geht weiter …
In die jeweiligen Pop-up- Konzepte investiert das Gastro-Team hohe Summen und viel Energie. Das ausgefallene Setting à la „Alice im Wunderland“ soll daher zukünftig auch buchbar sein für besondere Events oder Hochzeiten im Palais oder an anderen Orten. Die Sommer-Location für das dritte Kapitel der „stories Pop-up Kitchen“ ab Juni steht diesmal in Mannheim auch bereits fest.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Von links: Tohru Nakamura, Max Haußmann, Tom Heeg, Kevin Link, Fabian Post, Stephan Fobo, Marc Uebelherr. (Foto: © Schreiberei)
München
München

Neues Pop-Up Restaurant mit Tohru Nakamura

Um die Zeit bis zur Fertigstellung des zweiten Restaurantkonzepts im Sommer 2022 zu überbrücken, eröffnet das Schreiberei-Team das Pop-Up Restaurant „Bar Tatar“ in der Münchner Hofstatt – inspiriert von Tohru Nakamura.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.
Alex Brenner und Max Prahmann
Gastronomie
Gastronomie

Pop-up Daily Dosis geht an den Start

Junge Gastronomen auf ihren Weg bringen, das ist das Konzept hinter Tasteful Hospitality. Dahinter stehen die beiden Branchen-Profis Marc Uebelherr und Markus Bauer. Momentan unterstützen sie zwei Gründer in München bei der Umsetzung ihrer Ideen.