Schokoladen-Kunstwerk

Eine Ballerina zum Anbeißen für die „Chocolart“ in Tübingen

Schokoladen-Ballerina
Eine Ballerina aus Schokolade – diese Idee verwirklichte Jochen Müller. (Foto: © Schneider-Fotos, Daniel Ernst Schneider)
Die Adventszeit ist die Zeit der süßen Leckereien. Bei Naschkatzen ist der Schoko-Weihnachtsmann besonders beliebt. Doch ein Chocolatier aus Neustadt hatte eine andere süße Figur im Sinn. Die präsentierte er nun auf dem Schokoladenmarkt in Tübingen.
Mittwoch, 21.12.2022, 14:15 Uhr, Autor:Sarah Kleinen
Schokoladen-Ballerina
Die Schokoladen-Ballerina ist misst eine Größe von 1,70 Metern. (Foto: © Schneider-Fotos, Daniel Ernst Schneider)

Eine lebensgroße Ballerina aus Schokolade – diese Idee hatte Jochen Müller, Inhaber der „Confiserie Michel“ in Neustadt/Weinstraße, bereits im Jahr 2000. „Das war damals natürlich noch völlig abwegig – sowohl vom Können als auch von den technischen Möglichkeiten. Aber ich habe diese Idee nie vergessen“, sagt Jochen Müller.

Heute – 22 Jahre später – wurde sie  für die „Chocolart“ in Tübingen Realität, auch Dank seiner Frau Petra Müller-Ernst, die unter anderem die Karten für das Triadische Ballett im Theaterhaus in Stuttgart besorgte.

In zweieinhalb Jahren entwickelte der Chocolatier gemeinsam mit Joachim Habiger, Inhaber der Fachschule „Süss Deko“ in Fellbach-Oeffingen, die 1,70 m große Schokoladen-Ballerina. Diese ist eine Hommage an Oskar Schlemmer und das von ihm entwickelte Triadische Ballett, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.

Schokoladen-Ballerina
Zunächst wurde eine menschliche Ballerina gescannt. Auf Grundlage des dadurch entstandenen digitalen Fotos ist die Schokoladen-Ballerina angefertigt worden. (Foto: © Schneider-Fotos, Daniel Ernst Schneider)

„Wir haben das Rad neu erfunden“

Für die Realisation der Schokoladen-Ballerina wurde auf neue Technologien zurückgegriffen. So basiert die Figur auf einem digitalen Foto. Wie bei einer 3-D-Foto-Figur, wurde die menschliche Ballerina zunächst gescannt. Darauf aufbauend entstand ein digitales Foto, das als Vorlage für die Schokoladen-Figur diente. Eine Schülerin stand hierfür als „Fotomodell“ zur Verfügung.

„Diese Daten sind die Basis. Über das digitale Foto haben wir das Rad neu erfunden“, sagt Jochen Müller. Ihm zufolge gibt es bisher keine lebensgroße Schokoladen-Figur, die auf zwei Beinen steht.

Er erklärt: „Beim Fotografieren musste die Person so stehen, dass alles senkrecht und horizontal ausgerichtet ist. Sonst funktioniert die Statik nicht.“ Dabei ergebe die Fußstellung – eine typische Position im Ballett – ein Dreieck, welches die Stabilität der Figur garantiert. „Das ist sehr sicher“, betont Jochen Müller.

Für die Entwicklung der Schoko-Ballerina sei daher sehr viel Denkarbeit gefordert gewesen. „Ich habe extrem viel mit dem Kopf überlegt, bevor ich irgendwas getan oder eine Form in Auftrag gegeben habe“, sagt der Chocolatier. So hat er beispielsweise  spezielle Formen von einem Formenbauer anfertigen lassen. „Mit verschiedensten Materialien wurde gegossen“, sagt Jochen Müller.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Juan Amador
Doppeltalent
Doppeltalent

Juan Amador eröffnet seine erste große Solo-Kunstausstellung

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.
Dinner-Show "7 Paintings"
Dinner-Show
Dinner-Show

„7 Paintings – The Art of Dining“ ist jetzt in Leipzig

Kulinarik, Kunst und moderne Technologie – diese drei Elemente verbindet die neue interaktive Dinner-Show „7 Paintings – The Art of Dining“. Nach erfolgreichen Shows in internationalen Metropolen feierte „7 Paintings“ nun am 6. März 2025 Premiere in Leipzig. 
Patisserie-Konzept
Neue Patisserie-Linie
Neue Patisserie-Linie

Kröswang präsentiert Dubai-Schokolade Dessertschnitte

Kröswang hat einen neuen Star im Sortiment: Auf der „Alles für den Gast“ in Salzburg stellte der Frischelieferant seine neue Produktpalette vor. Highlight war eine Dessertschnitte, die den süßen Hype des Jahres auf den Teller bringt. 
Sofitel Frankfurt Opera
„Flight Into The New Year”
„Flight Into The New Year”

Sofitel Frankfurt Opera läutet Festtagssaison mit Kunstvernissage ein

Bereits im Oktober 2024 präsentierte das Sofitel Frankfurt Opera in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Kunstausstellung. Nun wird diese Kooperation fortgesetzt. 
Junge Frau mit dem Dubai-Schokoladen-Burger
Genuss
Genuss

Premiere: der Dubai Schokoladen Burger

Es ist momentan der Trend schlechthin. Scheinbar will jeder gerade diese süße Köstlichkeit probieren. Wird sie irgendwo in Deutschland verkauft, entstehen lange Schlangen vor den Geschäften. Jetzt springt der Systemgastronom Le Burger auf den Hype auf. 
Stuart Lawson "The Queen"
Modern Art
Modern Art

Sofitel Frankfurt Opera zeigt zeitgenössische Kunst

Ab Oktober 2024 präsentiert das Haus in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Ausstellung, die eine sorgfältig kuratierte Auswahl internationaler und regionaler, moderner Künstler in den Räumlichkeiten des Hotels zeigt.
Ein Werk von Anna Barlik in Warschau ausgestellt
Initiative
Initiative

Leonardo Hotels unterstützt Künstler

Der jungen Künstlergeneration viel Raum geben, um ihre Werke zu präsentieren. Das hat sich das Unternehmen vorgenommen. In Warschau veranstaltet es daher zum zweiten Mal das Projekt „Art Lives Here“. Auch in Irland können sich junge Talente im NYX Dublin beweisen.
The Hoxton Vienna öffnet im April (Foto: © Julius_Hirtzberger)
Neueröffnung
Neueröffnung

The Hoxton in Wien steht kurz vor Eröffnung

In wenigen Tagen hat die österreichische Hauptstadt ein neues Hotel. Es wird seine Wurzeln im 3. Bezirk schlagen. Passend zum künstlerisch angehauchten Design des Hauses sind hier einige der besten Design- und Kunstschulen und Museen der Stadt beherbergt.
Das Arts Mural am Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside (Foto: © Lucas Koerner)
Hilfskation
Hilfskation

Kunst am Flemings Hotel in Frankfurt/Main

Um im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft auch auf soziale Themen aufmerksam zu machen, plant Viva con Agua verschiedene Murals in den teilnehmenden deutschen Städten zu gestalten. Eines davon ist nun in Frankfurt an einer prominenten Fassade zu sehen.