Wie wird das Brettspiel „Nosolo“ gespielt?

Und wie funktioniert das Hotelbrettspiel in der Praxis? Bei Nosolo werden Teilnehmer in Teams mit drei bis vier Spieler pro Spielbrett eingeteilt. Die Teams stehen dabei nicht im Wettbewerb miteinander. Echte Münzen dienen als Zahlungsmittel und sollen so auf praktische Art abstrakte Zusammenhänge leicht verständlich machen.

Im begleitenden Workshop spielt man gemeinsam zehn Geschäftsjahre durch. Ganz wie im echten Hotelleben müssen dabei unternehmerische Herausforderungen gemeistert werden.

Von der Theorie in die Praxis

Kurze eingeschobene Theorie-Einheiten werden gleich in die Praxis umgesetzt und zeigen auf dem spielerischen Unternehmenskurs unmittelbar Wirkung.

Am Ende steht ein echtes Erfolgserlebnis für alle Teilnehmer. „Bei Nosolo ist es uns wichtig, dass wir nicht digital, sondern analog vorgehen. So holen wir alle Teilnehmer genau dort ab, wo sie stehen und bewirken Wissensaufbau über alle Sinne – auch brauchen keine Vorkenntnisse oder Technik mitgebracht werden“, erklärt Jochen Henkel.

„Nosolo“ bereits erfolgreich im Vier-Sterne-Hotel eingesetzt

Henkel + Henkel haben Nosolo bereits sehr erfolgreich im Garmisch-Partenkirchener Vier-Sterne-Superior-Hotel Zugspitze umgesetzt.

Dort konnte mit Nosolo und weiterführenden Analysen das Team von Mitarbeitern unter anderem 109 Prozesse identifizieren, die zukünftig über alle Unternehmensbereiche hinweg optimiert werden.

(Henkel+Henkel/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Auszubildenden übernehmen die Regie in der Villa Lerngenuss. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Hotel Schweizerhof Luzern: Azubis übernehmen Verantwortung

Das Hotel Schweizerhof Luzern ermöglicht seinen Auszubildenden, hautnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie dürfen im März für zwei Wochen das Kommando für das Restaurant Villa Schweizerhof übernehmen. 
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.