Spielerisch lernen

Ein Brettspiel für Hotel-Mitarbeiter: Kompetenz spielerisch vermitteln

Spielerisch Wissen vermitteln.
Ein Brettspiel für Hoteliers: Hotel-Mitarbeiter lernen BWL per Brettspie. (Foto: ©Henkel + Henkel)
Aus Ernst wird Spaß: Hoteliers können ihre Mitarbeiter jetzt mit einem Brettspiel für mehr unternehmerisches Denken begeistern. Was sich im ersten Moment als nicht ganz ernst gemeint anhört, hat es betriebswirtschaftlich und didaktisch in sich.
Mittwoch, 08.03.2023, 11:00 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Hotelpraxisspiel für Chefs und Teams „Nosolo“ vermittelt auf spielerische Art Wissen für die Hotellerie, das nachhaltig wirkt. Mitarbeiter aus allen Bereichen eines Hotels werden zu Mitspielern und erleben, wie einfach und motivierend es sein kann, neues Wissen spielerisch zu erwerben und gleich anzuwenden.

Die Münchner Unternehmensberatung Henkel + Henkel hat das Management-Spiel in die Hotellerie eingeführt. Letzteres wurde bereits in der Industrie erprobt. Unter der fachlichen Anleitung von Gabriele und Jochen Henkel werden im Spiel aus Mitarbeitern Mitdenkende. Wachsendes unternehmerischem Verständnis und mehr Spaß am eigenen Erfolg und dem des Unternehmens gehen Hand in Hand.

Was sind die Vorteile des Brettspiels „Nosolo“ für Mitarbeiter?

„Wir sind seit Jahren in der Entwicklung von inhabergeführten Hotels aktiv und kennen deren neuralgische Punkte, wie mangelndes Managementdenken von Mitarbeitern beispielsweise im Housekeeping“, sagt Jochen Henkel.

Er ergänzt: „Mit Nosolo entwickeln Mitarbeiter spielerisch in kürzester Zeit ein neues unternehmerisches Denken, sehen, wie sie kein Geld mehr durch Unachtsamkeit verschwenden und entwickeln mehr Lust darauf, eigene Ideen einzubringen und auszuprobieren.“

Leicht gelernt: Teams führen Hotel auf spielerische Art

Gabriele Henkel erklärt den Namen des Hotelpraxisspiels: „Nosolo spricht fast schon für sich: Kein Solo. Denn ein Hotel läuft weder von alleine noch ganz alleine. Nur als Team, das in allen Bereichen stark, selbstbewusst, motiviert und kompetent ist, können inhabergeführte Hotels sich in Zukunft in einem hart umkämpften Markt behaupten.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Auszubildenden übernehmen die Regie in der Villa Lerngenuss. (Foto: © Hotel Schweizerhof Luzern)
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Hotel Schweizerhof Luzern: Azubis übernehmen Verantwortung

Das Hotel Schweizerhof Luzern ermöglicht seinen Auszubildenden, hautnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie dürfen im März für zwei Wochen das Kommando für das Restaurant Villa Schweizerhof übernehmen. 
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.