Typ 7: Der Kellnerberater
Kein wirklich schlechter Mensch, dieser Typ. Doch beschäftigt man sich als Servicekraft zu viel mit ihm, kann man schnell seinen Job verlieren. Dieser Typ hat den Kellner als seinen besten Freund erkoren und quatscht ihn stundenlang über sich selbst, sein Leben und den ganzen Rest des Universums zu.
Typ 8: Der Handyverseuchte
Von diesem Typen werden Sie niemals das Gesicht sehen, auch nicht beim Bestellen und Bezahlen. Denn ein solcher Gast starrt in einem 30-Grad-Winkel konsequent nach unten und blickt wie festgefroren auf eine dünne Scheibe, der irgendjemand mal den Namen „Smartphone“ gegeben hat – und dies mindestens 26 Stunden am Tag!
Typ 9: Der Drängler
Wenn bei diesem Typen zwischen Bestellen und Servieren mehr als drei Minuten vergehen, kann er richtig patzig werden! Es kursieren Gerüchte, dass dieser Typ sogar schon bei McDonald’s Hausverbot erhalten hat.
Typ 10: Der Besserwisser
„Ich arbeite selber in der Gastro, müssen Sie wissen…“ – Wer diesen Gästespruch hört, hat es definitiv mit Typ 10 zu tun. Ein solcher Gast merkt natürlich sofort, was alles falsch läuft in der Bude – außer, dass er selber das größte A… ist.
Typ 11: Der Endloshocker
Es ist kurz nach 1 Uhr, aber dieser Typ bestellt fröhlich weiter. Schließlich hat noch niemand offiziell „Die letzte Runde“ angekündigt. Sein Lieblingssatz: „Aber die da drüben haben doch auch noch ein volles Bier!“
Typ 12: Der Umsatzvernichter
Wer liebt ihn nicht, den Typ 12, der zwar mehr als vier Stunden im Restaurant verbringt, aber in dieser Zeit gerade einmal einen halben Espresso trinkt? Ein Wunder, dass diese Typen überhaupt existieren, denn normale Menschen wären bereits jämmerlich an akutem Flüssigkeitsmangel zugrunde gegangen.