Digitalisierung

VR Payment und Smoothr: Vereinfachter Bezahlprozess für Schnellrestaurants

Payment-Terminal und QR-Code-Scanner sind jetzt direkt in der Sprechsäule integriert. (Foto: © Smoothr)
Das neue Drive-in-Konzept befindet sich bei Burger King Deutschland in der Pilotierung. (Foto: © Smoothr)
Die beiden Unternehmen stellen auf der Internorga 2024 ein neues Payment-Konzept für den Drive-in an Schnellrestaurants vor. Bestellung und bargeldlose Bezahlung sollen künftig direkt an der Sprechsäule möglich sein.
Montag, 11.03.2024, 14:45 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Zahlungsspezialist der DZ BANK Gruppe und das Berliner FoodTech führen die Bestellung und bargeldlose Bezahlung direkt an der Sprechsäule zusammen. Damit entfallen das klassische Vorfahren und persönliche Bezahlen am Service-Fenster. Dies führt zu einem Komfort- und Zeitgewinn für Gäste und eine deutliche Effizienzsteigerung für Restaurantinhaber und Franchisenehmer. 

Erfolgreiche Erprobungsphase

Burger King Deutschland pilotiert das neue Drive-in-Konzept bereits seit vier Monaten erfolgreich an sechs deutschen Standorten. Julia Barsch, Head of Digital bei der Burger King Deutschland erklärt: „Das etwas ungelenke Herausreichen von Kartenlesegeräten am Service-Fenster gehört dank VR Payment und Smoothr bald der Vergangenheit an. Das Vorziehen des Bezahlens an die Sprechsäule macht den Gesamtprozess für unsere Gäste und Mitarbeitende bequemer und deutlich effizienter.“

Die neuen Sprechsäulen mit integriertem Payment bieten denselben Bezahlkomfort, wie ihn Gäste auch von Self-Order-Terminals aus dem Innenraum der Restaurants gewohnt sind.

Das heißt, es werden alle gängigen Karten und digitalen Wallets akzeptiert. Ein QR-Code-Scanner ermöglicht zudem das Auslesen von Coupons und Loyalty-Anwendungen. Die All-in-One-Lösung erhöht dadurch nicht nur die Geschwindigkeit am Drive-in, sondern auch die Höhe der Durchschnitt-Bons.

(VR Payments/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Hengen und Dr. Marco Kern
VR Payment
VR Payment

1. FC Kaiserslautern setzt auf bargeldlose Gastronomie

Das gastronomische Angebot im Stadion des 1. FC Kaiserslautern können Besucher künftig bargeldlos nutzen. Der Zweitliga-Aufsteiger hat mit einem neuen Bezahlsystem seine stationären Verkaufskanäle im Fritz-Walter-Stadion optimiert. Dies soll lange Warteschlangen an den Kiosken vermeiden.
Neue Erkenntnisse
Neue Erkenntnisse

Hat COVID-19 die Bezahlgewohnheiten beeinflusst?  

Lieber digital und kontaktlos, als mit Bargeld: Die Europäer zahlen, nicht zuletzt aufgrund der Pandemie, zunehmend elektronisch. Welche Auswirkungen das in der Gastronomie zeigt, verdeutlicht nun eine aktuelle Studie der Evo Group.
Junge Gastronomin steht mit verschränkten Armen in der Küche eines Restaurants
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kontaktlos und online: smarte Bezahllösungen in schwierigen Zeiten

Mit modernen Payment-Lösungen können Gastronomen den aktuellen Umsatzeinbußen ein Stück weit gegensteuern. Kunden möchten sicher bezahlen – also online oder kontaktlos. Ist das möglich, treffen Take-away-Angebote und Lieferdienste auf mehr Resonanz.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
Ein Bild vom Abend der Neueröffnung des Peter Pane Restaurants in Wismar.
Neueröffnung
Neueröffnung

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Der Burger-Brater gibt die Eröffnung seines nunmehr 57. Standorts bekannt. Das Restaurant mit 263 Sitzplätzen und Außenterrasse befindet sich im Einkaufszentrum Drewespark. Ein Teil des Gewinns des neuen Standortes wird in soziale und ökologische Projekte fließen. 
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert. 
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt.