Erprobung

McDonald’s: Chatbot am Drive-thru

Ein McDonald’s im US Staat Pennsylvania von Außen
In den USA hat Mc Donald’s erfolgreich den Einsatz von KI erprobt. Jetzt überlegt das Unternehmen bis zum Ende des Jahres, wie es die Technik weiter einsetzen will. (Foto: © picture alliance /ZUMAPRESS.com/Paul Weaver)
In den USA hat der Systemgastronom erfolgreich getestet, inwieweit in Zukunft künstliche Intelligenz im Day-to-Day Geschäft eingesetzt werden kann. Der neue technische Ansatz wurde im Bereich der Bestellungsannahme erprobt. Das Unternehmen zeigt sich überaus zufrieden mit den Ergebnissen.
Montag, 17.06.2024, 09:59 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Mehr zum Thema

KI-Einsatz erfolgreich getestet

McDonald’s will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen lassen. Zwar wird ein Testlauf an mehr als 100 Standorten der Schnellrestaurant-Kette in den USA nach rund zwei Jahren beendet, wie die Fachpublikation Restaurant Business am Wochenende unter Berufung auf eine Mitteilung an die Lokale berichtete.

Der gemeinsam mit dem Computer-Konzern IBM erprobte Schritt sei aber nicht das Ende, machte McDonald’s deutlich. Nach den Testerfahrungen sei man überzeugt, „dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru ein Teil der Zukunft unserer Restaurants sein wird“, betonte das US-Unternehmen in einer Stellungnahme an Restaurant Business.

Nun sollen verschiedene Möglichkeiten geprüft werden, bis Jahresende will sich McDonald’s auf eine technische Lösung festlegen.

KI wird immer besser

Software mit Künstlicher Intelligenz wird immer besser darin, Unterhaltungen mit Menschen zu führen. Gerade für Bestellungen in manchen Restaurants bietet sich Spracherkennung an, da es ausreichen sollte, eine überschaubare Wortauswahl zu beherrschen. 

Sogenannte generative KI – wie sie etwa beim Chatbot ChatGPT zum Einsatz kommt – kann zudem Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. 

McDonald’s schloss im Dezember auch eine auf die Nutzung generativer KI ausgerichtete Partnerschaft mit Google, wobei die Details des Deals zunächst unklar blieben.

Konkurrenz zieht nach

US-Konkurrenten wie die Fast-Food-Ketten Wendy’s und Carl’s Jr. experimentieren ebenfalls mit der automatisierten Annahme gesprochener Bestellungen.

Offen ist, wie schnell solche Lösungen außerhalb der USA angewendet werden könnten, da KI-Software meist zunächst für Englisch entwickelt wird.

(dpa/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Zwei Mitarbeiter an der Rezeption schauen auf einen Computer
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

EU-KI-Verordnung: Was die KI-Fortbildungspflicht für Unternehmen bedeutet

Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen. Doch was bedeutet das genau? Und wie lässt sich die KI-Fortbildungspflicht umsetzen?
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen. 
Hobart
Produktneuheit
Anzeige
Produktneuheit

Internorga 2025: Hobart präsentiert Spültechnik mit KI-Unterstützung

KI hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Auch das Spülen in Großküchen wird durch die Künstliche Intelligenz verändert. Auf der Internorga 2025 präsentiert Hobart daher eine ganz neue Spültechnik. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen.