Bewertung

Nachhaltigkeitszertifikat für Klüh

Drei Mitarbeiter von Klüh präsentieren die Auszeichnung
Der Multiservice-Anbieter Klüh ist stolz auf die Auszeichnung. (Foto: © Klüh)
Der Multiservice-Anbieter wurde jetzt für sein Bemühen um ökologisches und ökonomisches Handeln belohnt. Nach einem mehrtägigen Audit erhielt die Firma eine positive Bewertung vom Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten Herdecke.
Dienstag, 02.07.2024, 12:52 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Multiservice-Anbieter Klüh ist für sein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement gemäß dem Standard Nachhaltiger Wirtschaften des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten Herdecke zertifiziert worden.

Der ZNU-Standard bescheinigt der Unternehmensgruppe ein nachhaltiges Handeln in den Bereichen Unternehmensführung, Umwelt, Soziales und Ökonomie.

Unternehmerische Nachhaltigkeit

Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines mehrtägigen Audits durch unabhängige externe Prüfer des TÜV Rheinland. Sie spiegelt die umfassenden Ambitionen von Klüh in puncto ökologischer, sozialer und unternehmerischer Nachhaltigkeit wider, mit denen sich Klüh schon vor Jahren auf einen strukturierten Nachhaltigkeitspfad begeben hat.

Dabei hat ein interdisziplinäres CSR-Team die für die Nachhaltigkeitsstrategie der Unternehmensgruppe relevanten Themen durch eine Stakeholder-Analyse, ein Produktscreening und ein Risikoscreening erarbeitet und in einer Wesentlichkeitsmatrix zusammengeführt.

Qualitätsmanagement als Grundlage 

Zudem hat es die relevanten Themen mit Zielen hinterlegt und Maßnahmen zur Zielerreichung für jeden Geschäftsbereich definiert. Das Team setzt sich aus Vertretern aller Fachabteilungen zusammen und fungiert als wichtiger Multiplikator innerhalb des Unternehmens.

Für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie spielt das Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle, da es für die Auswertung aller erforderlichen Daten wie Strom-, Energie-, Kraftstoff- und Wasserverbrauch, Chemieeinsatz oder Abfallmengen verantwortlich ist.

Auf diese Weise stellt Klüh sicher, dass nachhaltigeres Wirtschaften im gesamten Unternehmen ernsthaft und kontinuierlich betrieben werden kann.

Nachhaltigkeit weiter vorantreiben

„Die Zertifizierung nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften ist für Klüh ein wichtiger Meilenstein, der unsere Position als einer der führenden Multiservice-Anbieter am Markt stärkt und unser Selbstverständnis als Zukunftsleister, der die zentralen Themen Nachhaltigkeit und digitale Transformation aktiv vorantreibt, unterstreicht“, sagt Thomas Keßeler, Leiter Nachhaltigkeit bei Klüh.

Der ZNU-Standard ist der erste umfassende und extern zertifizierbare Standard für nachhaltiges Wirtschaften. Er berücksichtigt neben den drei Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales auch die nachhaltige Unternehmensführung.

Dabei fordert und fördert der Standard die Entwicklung eines integrierten Managementsystems, das zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beiträgt.

Sie sind interessiert an einer Stelle bei Klüh? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie passende Stellenanzeigen aus Ihrem Bereich!

(Klüh/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Übergabe des TourCert-Siegels an das Seminaris Hotel Bad Boll
Zertifizierung
Zertifizierung

Seminaris Hotel Bad Boll erhält TourCert-Siegel

Für sein nachhaltiges Engagement wurde das Seminaris Hotel Bad Boll jetzt mit dem TourCert-Siegel als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Damit reiht sich das Hotel in die Liste der Seminaris-Häuser ein, die bereits für ihre Nachhaltigkeitsstrategie zertifiziert wurden.
Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg erhält BREEAM-Zertifizierung

Aroundtown erweitert seinen grünen Immobilienbestand im Großraum Frankfurt: Das Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg hat nun die BREEAM-Zertifizierung erhalten. 
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert. 
Im Bild (v. l).: Antonia Radetz (Senior Managerin Reservationsystems BWH Hotels), Alexander Kühnlein (Vorstand Dehag Hospitality Group), Roman Schmitt (Geschäftsführer unitels), Maike Born (Junior Managerin web:tools, allinvos), Marcus Smola (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer BWH Hotels), Carmen Dücker (Geschäftsführerin BWH Hotels), Jochen Oehler (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer progros), Marie-Christine Zemelka (Senior Projektmanagerin, unitels), Anna-Maria Sasso-Sant (GreenSign), Maika-Maria Hoffmann (Managerin CRM, BWH Hotels)
Zertifizierung
Zertifizierung

Gesamte Dehag Hospitality Group erhält Greensign Office Zertifizierung

Das nachhaltige Engagement der Dehag Hospitality Group und ihrer Unternehmen ist nun offiziell zertifiziert: Das persönliche Audit durch das Greensign Institut wurde bestanden. Damit hat die gesamte Gruppe die Zertifizierung Greensign Office erhalten.
Das Team vom Naturresort & Spa Schindelbruch mit der GreenSign Zertifizierung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Naturresort & Spa Schindelbruch erneute GreenSign-Zertifizierung

Dass gerade gehobene Hotellerie einen wertvollen Beitrag zum Thema Umweltschutz leisten kann, beweist das Wellnesshotel im Harz. Seit Jahren setzt es zahlreiche Maßnahmen um, um ressourcenschonend zu agieren. Dafür wurde es nun erneut ausgezeichnet. 
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Green Sign Gastro zertifizierte Restaurants: Ratskeller in Leipzig, Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg (Foto: © Green Sign Institut/ Ratskeller der Stadt Leipzig)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign Zertifizierung erstmalig für den Gastro-Bereich vergeben

Der Ratskeller Leipzig und das Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg setzen neue Standards in der Gastronomie. Als Vorreiter erhalten sie als erste Restaurants die Nachhaltigkeits-Zertifizierung GreenSign Gastro. 
Tauern SPA Zell am See erhielt kürzlich zwei Zertifikate für sein Umweltbewusstsein.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Tauern Spa erhält Zertifizierung für Umweltbewusstsein

Das „Tauern Spa Zell am See – Kaprun“ hat dank seines Engagements für die Nachhaltigkeit zwei wichtigen Umweltsiegel gewonnen. Das Thema Umweltschutz liegt den Betreibern am Herzen.