Spendenaktion

USA: Braut verschenkt ihr Hochzeitsessen an Obdachlose

Sarah Cummins
Braut Sarah Cummins lud in der US-Stadt Carmel mehrere Obdachlose und Bedürftige zum Essen ein. (© picture alliance / AP Photo)
Im US-Bundesstaat Indiana zeigte ein verlobtes Paar nach seiner geplatzten Hochzeit viel Herz. Vom bestellten Catering profitierten dabei die Bedürftigen der Stadt Carmel. 
Montag, 17.07.2017, 11:22 Uhr, Autor: Felix Lauther
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Nach der Absage ihrer 30.000-Euro-teuren Hochzeit schien ein Paar aus Carmel im US-Bundesstaat Indiana auf der Rechnung des Veranstalters sitzen zu bleiben. 170 Gäste schauten eine Woche vor dem Hochzeitstermin in die Röhre, wie die Zeitung „Indianapolis Star“ berichtet. „Ich habe jeden angerufen, abgesagt, mich entschuldigt, geweint, Lieferanten angerufen, wieder geweint, und dann habe ich angefangen, mich wirklich schlecht zu fühlen, all das Essen, das ich für die Feier bestellt habe, wegzuschmeißen“, erklärte die Braut Sarah Cummins.

Um ihr reichhaltiges Buffet sinnvoll loszuwerden, rief Cummins eine lokale Wohltätigkeitsbehörde an. Die Braut lud daraufhin Obdachlose und Bedürftige in das gebuchte Hotel ein. Für sie sei es eine „Gelegenheit, diesen Menschen zu zeigen, dass sie es wie jeder andere auch verdienen, an so einem Ort zu sein“. Die Gäste freuten sich über Ziegenkäse mit Knoblauch-Bruschetta, Hähnchenbrust mit Artischoke und eine opulente Hochzeitstorte. Lokale Unternehmen statteten die Obdachlosen und Bedürftigen zudem mit Anzügen, Kleidern, Schmuck und anderen Accessoires aus.

„Für mich war es die Gelegenheit, diesen Menschen zu zeigen, dass sie es wie jeder andere auch verdienen, an so einem Ort zu sein“, sagte Cummins weiter. (Spiegel.de / FL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.