Karin Tischer und Bernd Aufderheide
Karin Tischer stellt auf dem Internorga FoodZoom 2023 gemeinsam mit Bernd Aufderheide die aktuellen und zukünftigen Food-Trends vor. (Foto: © HOGAPAGE/KG)

Trend 2: Gesundheit mit Genuss – die stille Revolution des Geschmacks

Weiterentwicklungen bei veganen Convenience-Produkten, Speisen und Getränken begeistern immer mehr Menschen. „Der Veganismus hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. ‚Tierfrei‘ wird mehr und mehr selbstverständlich sein“, ist Karin Tischer überzeugt.

Gäste erwarten zunehmend vegane Alternativen auf den Speisenkarten und haben außerdem die Lust auf pflanzenbasiertes Fast Food wie vegane Currywurst oder Hotdog entdeckt. Gastronomen haben in den letzten Jahren diesem Wunsch Rechnung getragen und ihre Speisekarten mit Fokus auf den Plantarismus überarbeitet. So finden sich oftmals abwechslungsreiche und kreative vegane sowie vegetarische Gerichte gleichberechtigt neben Fisch und Fleisch auf den Karten.

Immer mehr Unternehmen entwickeln zudem Produkte, die den gestiegenen Bedarf an pflanzenbasierter Ernährung berücksichtigen. Seien es veganer Fisch, Eier, Molkereiprodukte, Speck oder Hack – für jeden Bedarf ist inzwischen eine tierfreie Alternative verfügbar.

Neuigkeiten gibt es auch im Bereich Fermentation: Fermentierte Körner sorgen für mehr Geschmack und Konsistenz in Brot und Co. Fermentierte Pilze werden etwa zu veganen Hühnchen-Alternativen verarbeitet.

Trend 3: Nachhaltigkeit – DNA & Image-Faktor

Der Fokus auf ressourcenschonendem Handeln betrifft die gesamte Wertschöpfungskette – von Rohstoffgewinnung über Produktion, Verpackung, Logistik bis zur Entsorgung. Verbesserungspotenzial gibt es laut des Internorga FoodZoom im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur für die Gesellschaft ein Faktor, mit dem sich Experten seit Langem beschäftigen. Angebote, die dagegen steuern, finden sich vermehrt in Ballungsgebieten, während diese im ländlichen Raum nur vereinzelt zur Verfügung stehen. Auf Erfolgskurs bleiben nachhaltige, regionale und faire Konzepte. Besonders das Siegel „aus der Region“ gewinnt an Stellenwert und läuft „Bio“ zunehmend den Rang ab.

Gerade für die Gastronomie ist Regionalität der größte Treiber. Zwar noch vereinzelt, aber stark im Kommen ist Indoor-Farming: Microgreens, Kräuter und Salat werden hierbei direkt im Restaurant angebaut.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen speisen im Außenbereich eines Restaurants
Entwicklung
Entwicklung

Food Report 2025 enthüllt die entscheidenden Food-Trends der Zukunft

Die Food-Branche ist im stetigen Wandel. Im Food Report 2025 beleuchtet Hanni Rützler die aktuellen Food Trends und deren Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie, den Handel und die Gastronomie.
Mike Süsser auf der Internorga am Stand von Origin Green
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser über die aktuellen Food-Trends

Seit August 2021 kooperiert der Fernseh- und Spitzenkoch Mike Süsser mit Bord Bia Deutschland. Auf der Internorga war er daher mit dabei, um die Trends in der Hospitality-Branche für die Praxis zu beurteilen. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Mike Süsser über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Food-Bereich.
Karin Tischer und der Ice Tea Maker
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Das sind die Food-Highlights

Vielfalt auf allen Ebenen: Auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt gab es wieder viele innovative Produkte zu entdecken, die den Küchenalltag ergänzen und erleichtern sollen. HOGAPAGE stellt die interessantesten von ihnen vor.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Report
Report

10 Ernährungstrends für das Jahr 2023

Im Zeitraum vom 14. bis zum 31. Oktober 2022 wurden Ernährungsexperten aus den Netzwerken des Nutrition Hub und des BZfE zu Entwicklungen im Ernährungssektor befragt. Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Die Food-Trends für 2023.
Perspektiven
Perspektiven

Food-Trends 2023: Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie

Die aktuellen Food-Trends zeigen, was die Gastronomie, Handelsgastronomie und Lebensmittelindustrie in den nächsten Jahren prägen wird. Was das für die Branchen für das kommende Jahr bedeutet, zeigt der neue Food Report 2023 von Hanni Rützler und dem Zukunftsinstitut.
Karin Tischer am Stand von ThatsKimchi
Trendtour
Trendtour

Internorga 2025: Die Food-Highlights im Überblick

Es gibt wieder viel zu entdecken auf der Internorga. Doch was sind die angesagtesten und aktuellen Food- und Beverage-Trends? Das zeigte auch in diesem Jahr wieder Karin Tischer, Geschäftsführerin von food & more, bei ihrer Trendtour durch die Hamburger Messehallen. 
Internorga
Fachmesse
Fachmesse

Internorga-Umfrage zeigt neuen Optimismus für den Außer-Haus-Markt

Grund zur Hoffnung trotz Herausforderungen: Viele Unternehmen aus der Gastronomie und Hotellerie, aber auch Bäckereien und Konditoreien blicken wieder positiver in die Zukunft. Das zeigt eine Online-Umfrage der Internorga. Die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt gibt auch in diesem Jahr wieder zukunftsweisende Trends und Impulse.
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Abendstimmung auf dem Food Festival Open Mouth in Hamburg. (Foto: Wim Jansen/ Mediaserver Hamburg)
Genuss-Event
Genuss-Event

Hamburg lässt es sich schmecken – beim 2. Open Mouth Food Festival

Im September dürfen sich die Hamburger wieder auf kulinarische Momente freuen. Das Food-Event wird auch diesmal mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten. Das Veranstaltungsprogramm klingt schon jetzt abwechslungsreich und geschmackvoll.