Der Umwelt zuliebe

Jedoch haben Insekten einen klaren Vorteil, was den Umweltaspekt betrifft. So wird der Planet wohl auf keinen Fall zehn Milliarden Menschen ernähren können, wenn jeder die westlichen Konsumgewohnheiten übernimmt – daher werden alle langfristig deutlich weniger Fleisch konsumieren.

Hier bieten Insekten die Möglichkeit, für die industrielle Nahrungsproduktion große Mengen wertvolles Eiweiß zu liefern und den Treibhausgas-Ausstoß zu reduzieren. Daher ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch hierzulande deutlich mehr Insekten auf dem Teller landen.

Ekelgefühl beim Gedanken an Insekten auf dem Teller als kulturelles Phänomen

Erfahrungsgemäß wird dies zunächst auf deutliche Ablehnung stoßen, da die meisten Menschen beim Gedanken an Insekten eher ein Ekelgefühl überkommt. Dass dies jedoch vor allem kulturell bedingt ist, zeigt ein Blick nach Indien: Dort würde es den Menschen schließlich nie in den Sinn kommen, das Fleisch von Kühen zu essen.

Diese Arten von Nahrungstabus haben also immer auch mit der eigenen Prägung zu tun.

Wenn viele First Mover und Influencer erst von ihren Erfahrungen berichten und die Menschen feststellen, dass das zugesetzte Eiweiß von Insekten geschmacklich und sensorisch akzeptabel ist, wird es wohl nach einigen Jahren zu einer deutlich höheren Akzeptanz dieses Lebensmittels kommen. Denn es geht hier nicht darum, Käfer zu essen – lediglich die gemahlenen Grundstoffe werden den Produkten hinzugefügt. Die Experimentierfreude mit Insekten ist gewaltig und scheint keine Grenzen zu kennen: Selbst vor gewagten Eiskreationen macht sie nicht halt, wie eine Eisdiele in Rotteburg am Neckar beweist.

Beim Abnehmen bleibt das Nährstoffverhältnis entscheidend

Schlussendlich sind Insekten also eine proteinreiche Alternative zu Fleisch, Fisch oder pflanzlichen Eiweißquellen. Niemand sollte sich jedoch einreden lassen, dass der Verzehr von Insekten Vorteile für das Abnehmen bringen könnte.

Vielmehr lassen sich insektenreiche Lebensmittel gut in eine gesunde Ernährung mit viel Eiweiß, wenig Fett und komplexen Kohlenhydraten aus Vollkornprodukten integrieren – das gelingt aber genauso gut auch auf anderen Wegen.

Daher bleibt es vorerst jedem selbst überlassen, ob er den Verzehr dieser neuen Produkte einmal ausprobieren möchte. Für eine gesunde und aktive Lebensweise mit einem abwechslungsreichen Speiseplan und einem individuell abgestimmten Workout-Programm sind Insekten jedoch sicher nicht nötig.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Sebastian Lege
TV-Koch
TV-Koch

Sebastian Lege und gesundes Essen: „Ich bin kein positives Beispiel“

In seinen Sendungen nimmt Sebastian Lege die Food-Branche genau unter die Lupe. Dabei geht es auch um gesundes Essen. Sich selbst sieht der TV-Koch jedoch nicht als Vorbild in Sachen gesunde Ernährung, wie er jetzt in einem Interview erläutert.
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
Drei Kitakinder schmecken gemeinsam bei einer Kochaktion ab.
Förderung
Förderung

Ich kann kochen! erreicht Meilenstein

Schon den Kleinsten eine gesunde Ernährung vermitteln – das steht im Mittelpunkt der Sarah-Wiener-Stiftung. Jetzt hat das Netzwerk einen Erfolg zu verkünden. Rund 1,5 Millionen Kinder konnten mit der Initiative erreicht werden. Viel Weitere sollen folgen. 
Cem Özdemir
Ernährungsstrategie
Ernährungsstrategie

Kabinett beschließt Strategie für gesündere Ernährung

Weniger Zucker, Fett und Salz im Essen, mehr Bio und regionale Lebensmittel in Kantinen und Mensen – darauf zielt eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Sie betrifft vor allem die Gemeinschaftsverpflegung und stößt dort nicht bei allen auf Begeisterung. 
Salat wird im Restaurant serviert
Studie
Studie

Die 50 besten Restaurants mit gesunden Gerichten in Deutschland

Im Gegensatz zur Annahme, die viele Menschen vielleicht haben, ist gesünderes Essen im Restaurant möglich. Opentable hat die Top 50 Restaurants mit gesunden Gerichten in Deutschland für 2024 zusammengestellt.