Kindgerechte Ernährung im Fokus

Nikita Stromberg sagt: „Ernährung, wie wir sie anbieten, gibt es hierzulande in der Form nicht. Unser Ziel ist es, die Schulkantinenlandschaft nachhaltig zu verändern, sie gesünder zu machen und ganz neue Maßstäbe für die Zukunft der Ernährung zu setzen. Mit der Bündelung der Stärken beider Unternehmen schaffen wir die Effizienz, die es braucht, um unsere Qualität der Schulverpflegung langfristig zu garantieren. Wir möchten, dass die Kinder und Jugendlichen verstehen, was sie zu sich nehmen, woraus ihr Mittagessen gemacht ist und warum es so wichtig ist, sich gesund zu ernähren.“

Darum gehen die beiden Schulverpflegungs-Pionierinnen auch weit über das klassische Schulcatering hinaus – mit kindgerechter Ernährungslehre in den Schulklassen, Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen und interaktiven Feedback-Tools für Schüler und Eltern.

Das kommt auf den Teller

„Man kann durchaus sagen, dass wir das Thema Schulverpflegung sehr persönlich nehmen. Was die Kinder jeden Tag essen, ist uns wichtig – zumal wir beide selbst Mütter sind“, so Carola Petrone. Die Organic Garden Speisepläne basieren auf den DGE-Standards in Kombination mit den vornehmlich pflanzenbasierten Leitlinien von Ernährungsexperte und Organic Garden Chief Culinary Officer Holger Stromberg, der sich zudem seit 15 Jahren für das Fach Ernährungslehre an Schulen einsetzt.

So spielt Gemüse, zubereitet in den buntesten, kreativsten und vielfältigsten Formen, die Hauptrolle auf den Schultellern. Dazu kommen in der Regel zweimal pro Woche – als Beilage – auch Fisch und Fleisch. Gekocht wird bei Organic Garden ausschließlich mit naturreinen, hochwertigen Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.

In der Umsetzung heißt das: weniger Eintopf und mehr sortenreines Gemüse, Kartoffelbrei und Reis separat oder als Beilage anbieten – ganz wie bei einem Baukastensystem. Denn Kinder wählen gerne selbst, mögen bunt Gemischtes nicht so sehr und haben lieber einzelne Komponenten auf dem Teller.

(Organic Garden /THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern.