Kindgerechte Ernährung im Fokus

Nikita Stromberg sagt: „Ernährung, wie wir sie anbieten, gibt es hierzulande in der Form nicht. Unser Ziel ist es, die Schulkantinenlandschaft nachhaltig zu verändern, sie gesünder zu machen und ganz neue Maßstäbe für die Zukunft der Ernährung zu setzen. Mit der Bündelung der Stärken beider Unternehmen schaffen wir die Effizienz, die es braucht, um unsere Qualität der Schulverpflegung langfristig zu garantieren. Wir möchten, dass die Kinder und Jugendlichen verstehen, was sie zu sich nehmen, woraus ihr Mittagessen gemacht ist und warum es so wichtig ist, sich gesund zu ernähren.“

Darum gehen die beiden Schulverpflegungs-Pionierinnen auch weit über das klassische Schulcatering hinaus – mit kindgerechter Ernährungslehre in den Schulklassen, Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen und interaktiven Feedback-Tools für Schüler und Eltern.

Das kommt auf den Teller

„Man kann durchaus sagen, dass wir das Thema Schulverpflegung sehr persönlich nehmen. Was die Kinder jeden Tag essen, ist uns wichtig – zumal wir beide selbst Mütter sind“, so Carola Petrone. Die Organic Garden Speisepläne basieren auf den DGE-Standards in Kombination mit den vornehmlich pflanzenbasierten Leitlinien von Ernährungsexperte und Organic Garden Chief Culinary Officer Holger Stromberg, der sich zudem seit 15 Jahren für das Fach Ernährungslehre an Schulen einsetzt.

So spielt Gemüse, zubereitet in den buntesten, kreativsten und vielfältigsten Formen, die Hauptrolle auf den Schultellern. Dazu kommen in der Regel zweimal pro Woche – als Beilage – auch Fisch und Fleisch. Gekocht wird bei Organic Garden ausschließlich mit naturreinen, hochwertigen Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.

In der Umsetzung heißt das: weniger Eintopf und mehr sortenreines Gemüse, Kartoffelbrei und Reis separat oder als Beilage anbieten – ganz wie bei einem Baukastensystem. Denn Kinder wählen gerne selbst, mögen bunt Gemischtes nicht so sehr und haben lieber einzelne Komponenten auf dem Teller.

(Organic Garden /THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.