Premiere im Weinanbau

Neues Weinland Niedersachsen

Rote Weintrauben auf einem Weinberg
Winzer-Pioniere hoffen auf edle Tropfen aus Niedersachsen. (Foto: ThomBal/fotolia)
Niedersachsen bekam im Jahr 2016 zum ersten Mal Rechte vom Bund für den Weinanbau. Seit dieser Genehmigung macht das Bundesland erste erfolgreiche Schritte hin zum Weinland, wie das Agrarministeriums in Hannover berichtet.
Freitag, 03.08.2018, 10:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Insgesamt erhielten bislang 13 Antragsteller in Niedersachsen Genehmigungen zum professionellen Weinanbau, teilte das Agrarministerium mit. Seitdem wird also in den Landkreisen Göttingen, Lüneburg, Oldenburg, Schaumburg, Ammerland, Osnabrück, Uelzen, Grafschaft Bentheim, Friesland, Lüchow-Dannenberg und der Region Hannover Wein angebaut. Von den potenziell 13,66 Hektar großen Anbauflächen waren Mitte Januar allerdings erst 2.2 Hektar mit Reben bepflanzt. Inzwischen dürfte sich diese Zahl jedoch nach oben korrigiert haben, da in den vergangenen Monate zahlreiche Winzer-Pioniere Rebstöcke eingepflanzt haben.

Das junge Weinland wartet jetzt auf seine ersten Erfolge. Wohin die Reise geht ist noch nicht ganz abzusehen. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums kann Niedersachsen – abhängig von der Zahl der Anträge – jedes Jahr weitere Flächen zugeteilt bekommen. Werden für weniger als fünf Hektar Anträge eingereicht, werden die Anbaurechte vollständig vergeben. Werden Anträge für mehr als fünf Hektar eingereicht, wird die Fläche entsprechend eines Punktesystemes vergeben, das auch Kriterien wie Hanglagen berücksichtigt. (lni/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Regal voller Weinflaschen
Absatzförderung
Absatzförderung

Kabinett beschließt neues Weingesetz

Das Bundeskabinett hat dieser Tage die Änderung des Weingesetzes der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, beschlossen.
Julia Klöckner
Branchenpolitik
Branchenpolitik

Klöckner legt neues Weingesetz vor

Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Agrarministerin Julia Klöckner den Weg für klare Qualitätsangaben öffnen. Damit sollen deutsche Winzer bessere Vermarktungschancen erhalten.
Geld und Weinkorken
Europapolitik
Europapolitik

Winzer erhalten EU-Hilfen

Die Europäische Union hat beschlossen, den Winzern mit zusätzlichen Hilfen unter die Arme zu greifen – unter anderem mit höheren Subventionen und der Lockerung von Wettbewerbsregeln.
Moselschleife
Deutscher Weinbau
Deutscher Weinbau

Entwurf für neues Weingesetz liegt vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den Reformentwurf für das deutsche Weinrecht bekanntgegeben. Unter anderem soll das Qualitätsweinsystem geändert werden und mehr Gelder zur Verfügung stehen.
Ein Glas Wein und die amerikanische Flagge
Politik
Politik

Winzer fordern Notfond wegen US-Strafzöllen

Die USA hatten letzten Oktober Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf zahlreiche Produkte aus Europa erlassen, zu denen auch der Wein gehört. Jetzt fordern die Winzer einen Notfond als Ausgleich. Airbus zeigt Verständnis für den Unmut.
Ein Weinfass mit Weingläsern und Weintrauben
Gesetzesnovellierung
Gesetzesnovellierung

Weinbauverband fordert mehr Transparenz

Der Weinbauverband Pfalz fordert bei der Novellierung des Weingesetzes mehr Transparenz und eine nachvollziehbare Bezeichnung der Weine. Bei weiteren Verzögerungen wird ein eigenhändiges Handeln junger Winzer befürchtet.
Eine Hanvoll Weintrauben
Novellierung
Novellierung

Ministerium stellt Weinrechtsreform vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird dieser Tage mit den zuständigen Länderreferenten die Weinrechtsreform besprechen. Eines der Ziele: neue Vermarktungsperspektiven für Winzer eröffnen.
Sektflasche wird sabriert
Billigere Schaumweine
Billigere Schaumweine

Sektsteuer bald endgültig Geschichte

Die neue türkis-grüne Regierung in Österreich hält an der geplanten Abschaffung der Bagatellsteuer fest. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist allerdings noch nicht fixiert.
Zwei Weingläser, die anstoßen
Antragstellung
Antragstellung

Weinkultur soll UNESCO-Erbe werden

Die Deutsche Weinakademie hat beim Sekretariat für das Welterbe den Antrag eingereicht, der Weinkultur als solches den Status eines UNESCO-Erbes zu verleihen. Weinbauminister Volker Wissing (FDP) begrüßte die Initiative.