Weinbau

Ernteverlust wegen „Eisheiligen“

Schäden an jungen Trieben von Weinreben rchspäten Frost im Frühling
Nachtfrost hat an den jungen Trieben der Weinreben teils starke Schäden hinterlassen. (Foto: samopauser/stock.adobe.com)
Die vergangenen frostigen Nächte haben den Weinbergen in Franken und Baden-Württemberg zugesetzt. Die Weinbauverbände rechnen mit teils schweren Schäden an den Reben.
Mittwoch, 13.05.2020, 15:42 Uhr, Autor: Kristina Presser

Nachfrost während der „Eisheiligen“ hat in Franken erhebliche Schäden angerichtet, schätzt der Fränkische Weinbauverband. Wie Geschäftsführer Hermann Schmitt jetzt der „Main-Post“ sagte, sammle man gerade noch Daten, um zu sehen, wie sich die ganze Situation auswirke. Er geht dabei von 25 bis 30 Prozent Verlust in den Weinbergen aus. „Die ganze Mainschleife wurde schwer getroffen“, sagte Schmitt. Im Maintal habe sich aber auch dichter Nebel gebildet, der die Reben an den Steilhängen vor dem Frost geschützt habe.

Aufgrund der warmen Temperaturen in den vergangenen Wochen seien viele Triebe schon weit entwickelt gewesen, sagte Schmitt. „Jetzt kommt es darauf an, wie groß der Schaden ist. Aber viele Triebe werden sich von dem Frost nicht erholen.“ Man hoffe jetzt, dass der Frost nicht noch mal kommt.

Und auch in einigen baden-württembergischen Weinbergen hat der Frost Schäden verursacht. Wie der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, jüngst mitteilte, müssten einzelne Winzer wegen nächtlichen Frosts mit bis zu 70 Prozent Ausfall rechnen. Im Durchschnitt seien es rund 30 Prozent.

Im Bereich des Badischen Weinbauverbandes sei besonders Tauberfranken betroffen, sagte der stellvertretende Geschäftsführer Holger Klein. Schaden genommen hätten Reben vor allem in den Höhenlagen, in denen in der Nacht kein Nebel geherrscht habe. Das Ausmaß sei aber noch nicht zu beziffern. „Teilweise sieht es recht schlimm aus“, sagte er. Auch in der Ortenau seien einzelne Lagen vom Frost betroffen.
(dpa/ lby/lsw/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler bei der Lese der ersten Trauben des Jahres
Weinlese
Weinlese

Erste Trauben für Federweißen gelesen

Am 14. August war es soweit: In der Pfalz wurden die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des berühmten Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre.
Stephan Fendel, Dr. Andreas Nikolay, Ulrich Tukur, Gerd Ripp (v. l. n. r.)
Berliner Wein Trophy 2022
Berliner Wein Trophy 2022

Oberweseler Eiswein gewinnt Großes Gold

Der Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond wurde mit dem Großen Gold bei der Berliner Wein Trophy 2022 ausgezeichnet. Die Eisweintrauben hierfür hat man bis zum 21. Januar hängen lassen und in der Blutmondnacht geerntet. 
Weinrebe
Weinbau
Weinbau

Unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most

Die Winzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine leicht unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most produziert. Nach drei Hitzejahren hatte im Sommer 2021 anhaltender Regen das Wachstum der Reben begrenzt.
Weinglas zwischen Weinreben
Weinanbau
Weinanbau

Weinbaubetriebe werden größer

Im Vergleich zu 2010 ist die hierzulande bebaute Rebfläche um drei Prozent auf 99.854 Hektar gewachsen. Im Durchschnitt bewirtschaftete demnach ein Weinbaubetrieb 6,6 Hektar, was einem Plus von 29 Prozent entspricht.
Frostschutzkerze
Weinbau
Weinbau

Winzer entzünden kleine Feuer

Angesichts frostiger Temperaturen haben die Winzer auf dem Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth in der Nacht zum Montag vielerorts Frostschutzkerzen entzündet. 100.000 Rebstöcke sollen so gerettet werden.
Weinrebe im Sonnenlicht
Weinertrag Baden-Württemberg
Weinertrag Baden-Württemberg

Kleinerer Jahrgang mit guter Qualität

Später Frost im Frühjahr und ungewöhnlich hohe Temperaturen zum Start der Lese haben den Wein-Jahrgang 2020 deutlich kleiner ausfallen lassen als üblich. Nach Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen in Baden und Württemberg im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,84 Millionen Hektoliter Weinmost in die Tanks – und damit 13 Prozent weniger als im Vorjahr.
Nahaufnahme von Männerhänden, die blaue Weintrauben halten
Weinbau
Weinbau

Britische Winzer holen auf

Die Weinindustrie in Großbritannien war bisher nur schwach ausgeprägt. Doch Klimawandel und Inlandstourismus treiben die Branche voran. Nun hofft man auch auf gesteigerten Export.
Ein Schlepper im Weinberg
Winzerwelten
Winzerwelten

„Intelligenter“ Schlepper soll Weinbau revolutionieren

Einen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt es ab sofort in Unterfranken: Dort fährt ein Schlepper mit intelligenter Technik selbstständig durch die Weinberge und soll den Winzern bei der Arbeit helfen.
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?