Bierwelten

24 Klöster in Österreich und den benachbarten Ländern bieten Einblicke in die Traditionen der klösterlichen Wein- und Bierherstellung. (Foto: © Klösterreich/facebook.com)
Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 24 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ bieten zusätzlich zum Kultur- oder Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl an. 
08.09.2017, 07:44 Uhr
Klosterlandschaft

Wein und Bier aus „Klösterreich“

Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 24 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ bieten zusätzlich zum Kultur- oder Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl an. 
08.09.2017, 07:44 Uhr
Jobbörse
Gruppe beim Fernsehen
Soziale Interaktion
Soziale Interaktion

Bier sorgt für Durchhaltevermögen im Studium

Studenten die Bier trinken, brechen seltener ihr Studium ab! Diesen Zusammenhang haben Wissenschaftler nun nachgewiesen. Allerdings kommt der studentische Ehrgeiz nicht durch den Alkohol.
10.08.2017, 06:36 Uhr
Im Bild v.l.: Sabrina Reichl (Verkaufsprojekte Gastronomie), Mag. Andrea Prantl (Leiterin Spendenbüro St. Anna Kinderkrebsforschung) und Ralf Teufl (Verkaufsleiter Gastronomie Wien und NÖ)
Spendenaktion
Spendenaktion

Stiegl spendet für krebskranke Kinder

Insgesamt 1.300 Euro kamen bei einer Spendenaktion der Mitarbeiter für die Forschungsarbeiten der St. Anna Kinderkrebsforschung zusammen.
07.08.2017, 09:05 Uhr
Bierkrüge bilden Österreich
Internationaler Tag des Bieres
Internationaler Tag des Bieres

206 Krügerl pro Kopf und Jahr in Österreich

Wie jeden ersten Freitag im August – dieses Jahr am 04.08. – feiert die ganze Welt den „Internationalen Tag des Bieres“. Rund um den Globus kommen Bierliebhaber zusammen um gemeinsamen mit Freunden dem Biergenuss zu frönen.
03.08.2017, 08:41 Uhr
Person hält Hopfen in der Hand
Bierverbrauch
Bierverbrauch

Die Welt steht auf Hopfen

Während der Biermarkt in Deutschland in den vergangenen drei Jahren stabil geblieben ist, war die weltweite Bierproduktion 2016 erneut rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr sank die weltweit produzierte Biermenge um 0,2 Prozent bzw. 3,5 Millionen Hektoliter auf insgesamt 1,96 Milliarden Hektoliter. Die Anbaufläche für Hopfen jedoch steigt.
27.07.2017, 10:47 Uhr
Übersicht Craft Beer Deutschland Karte
Bier-Trend
Bier-Trend

Bundesweit Craft tanken

Craft Beer ist einer der großen Trends der jüngsten Vergangenheit und ein Ende der Beliebtheit ist noch lange nicht abzusehen. Doch für sehr viele ist dieses Gebiet noch absolutes Neuland. Das wollen wir ändern.
25.07.2017, 07:39 Uhr
Mann in Zug
Gastronomischer Großauftrag
Gastronomischer Großauftrag

Schweizer Bundesbahn sucht neuen Bierlieferanten

Die Schweizer Bundesbahn hat einen gastronomischen Großauftrag ausgeschrieben, weil ihr bald der „Sprit“ ausgeht. Gesucht wird ein Unternehmen, das die durstigen Zugreisenden mit nationalem, internationalem und alkoholfreiem Bier versorgt. Zwei prominente Bewerber gibt es bereits.
25.07.2017, 06:57 Uhr
Brauer zeigt auf Tank in Brauerei
Fehlende Großevents
Fehlende Großevents

Bierabsatz sinkt deutlich

Kein großes Fußballturnier mit Fanfesten und zudem noch zu wechselhaftes Wetter: Für die deutsche Brauwirtschaft ist 2017 ein schwieriges Jahr.
24.07.2017, 06:30 Uhr
Mann füllt Bier in ein Krombacher Pils Glas
Nach ersten Befürchtungen
Nach ersten Befürchtungen

Krombacher wird nicht teurer

Rückzieher von Krombacher: Das Flaschenbier der Siegerländer Brauerei wird nun doch nicht im Herbst teurer. Die Geschäfte laufen gut, und ob dafür ein anderer großer Bierhersteller vorprescht, ist fraglich.
21.07.2017, 06:24 Uhr