Zuckerreduktion

Pepsi will Zuckeranteil in Getränken senken

Zucker
Zu viel Zucker wird mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht. (Foto: © Cozine/stock.adobe.com)
Der Getränke- und Snack-Konzern Pepsi will den Zuckeranteil deutlich senken. In seinen in der EU angebotenen Getränken strebt der Konzern ein Viertel weniger Zucker bis 2025 an, bis 2030 sollen es 50 Prozent sein.
Donnerstag, 01.07.2021, 11:38 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Pepsi strebt in seinen in der EU angebotenen Getränken ein Viertel weniger Zucker bis 2025 an, bis 2030 sollen es 50 Prozent sein. Die Kalorien des deutschen Getränke-Portfolios sollen um 90 Prozent sinken – im Vergleich zu 2015 sei bereits die Hälfte der Kalorien verbannt worden. Pepsi wolle Gutes tun, was aber auch gut für das Geschäft sei, sagte Garret Quigley, Chef von Pepsico Westeuropa, der Deutschen Presse-Agentur.

„Wir wissen, dass die Menschen ein gesundes Leben führen wollen“, so Quigley. Der Umsatz mit entsprechenden Produkten, die mit Nutri-Score B oder besser bewertet werden, soll in den kommenden fünf Jahren um den Faktor zehn steigen. Darüber hinaus wolle man mehr recycelten Kunststoff verwenden und bis 2040 unterm Strich keine Emissionen mehr ausstoßen.

Dringender Handlungsbedarf

Das Unternehmen reagiert auf dringenden Handlungsbedarf: Hierzulande gelten 47 Prozent der Frauen, 62 Prozent der Männer und 15 Prozent der Kinder als übergewichtig. Zu viel Zucker wird mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht. Auch Pepsis Konkurrent Nestlé arbeitet daran, weniger Zucker in seinen Produkten zu haben. Ärzte warnen schon länger vor den Gefahren von zu viel Zucker in Lebensmitteln. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt im Schnitt – abhängig von Größe und Gewicht – maximal 50 Gramm Zucker am Tag. Das wäre nach gut einem halben Liter nicht zuckerreduzierter Limonade bereits erreicht.

Eine in Großbritannien 2018 eingeführte Zuckersteuer zeigte Wirkung: Die Organisation Foodwatch stellte Anfang vergangenen Jahres fest, dass bestimmte Limonade in Deutschland teils mehr als doppelt so viel Zucker enthalte wie die auf der Insel angebotenen Varianten.

(dpa/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Subway mit neuem Getränkepartner
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Aufgepeppt: Subway mit neuem Getränkepartner

Fünfjahresvertrag abgeschlossen: Die größte Sandwich-Kette der Welt hat einen neuen Getränkepartner. Damit bietet Subway seinen Gästen nicht nur eine große Auswahl an Getränken, sondern bringt gleichzeitig auch mehr Nachhaltigkeit in die Restaurants.
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Service-Roboter auf der Internorga 2024 (Foto: © Karoline Giokas)
Trends
Trends

Internorga 2024: Service-Roboter und Erlebnis-Gastro

Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt ist in vollem Gange und begeistert ihr Publikum mit vielen neuen Ideen und Angeboten. Dabei zeichnen sich einige große Trend-Themen ab, die auch zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten unterstreichen. 
Der erste PepsiCo-Mehrwegbecher mit Dual-Tracking-Technologie (Foto:  © Vytal Global)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Vytal Global verkündet neue Partnerschaft mit PepsiCo

Der Mehrweg-Softwareanbieter schließt sich mit dem Softdrink-Unternehmen für den Away-from-home-Bereich zusammen und lanciert zum Start der Internorga seinen Eintritt in die Mehrweg-Event-Branche.
Getränkehalle Intergastra
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2024: Getränkehalle als Inspirationsquelle für die Getränkekarte

Vom 2. bis zum 7. Februar 2024 findet in Stuttgart die Intergastra statt. Eine Besonderheit der Messe ist die große Getränkehalle. Der Besuch lohnt sich. Denn hier finden Gastronomen eine Fülle von Inspirationen für ihre Getränkekarte.
Drei Cocktails
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2024

Der fünfte Bacardi Cocktail Trends Report ist veröffentlicht. Dieser enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Sebastian Frank
Auszeichnung
Auszeichnung

Sebastian Frank erhält Auszeichnung für seine alkoholfreie Getränkebegleitung

Spitzenkoch Sebastian Frank ist bekannt für seine innovativen Gemüsegerichte. Mit seinen alkoholfreien Getränkekreationen bietet er eine elegante und raffinierte Alternative zur traditionellen Weinbegleitung. Dafür wurde er nun ausgezeichnet.