Nachhaltigkeit

Wisag schafft Aufmerksamkeit für Tierwohl

Salat mit Hühnchenstreifen
Für die Aktionswochen haben die Köche neue Gerichte entwickelt: fruchtiges Aprikosenhähnchen, eine Hähnchenbowl mit Ziegenkäsetalern und knackigem Salat oder Chickenwings mit Granatapfelmarinade. (Foto: © Sea Wave – stock.adobe.com)
Die Wertschätzung tierischer Lebensmittel ist der Wisag Catering wichtig. Mit den Aktionswochen „Gutes vom Huhn“ will das Cateringunternehmen nun auch bei den Gästen das Bewusstsein für mehr Tierwohl fördern.
Mittwoch, 25.08.2021, 10:16 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Aufmerksamkeit für Tierwohl schaffen – das will Wisag Catering mit ihren zentralen Aktionswochen im Spätsommer erreichen. Unter dem Motto „Gutes vom Huhn“ bringt das Cateringunternehmen schmackhafte Gerichte mit deutschen FairMast-Hähnchen auf den Tisch. „Mit den Aktionswochen in den von uns betriebenen Gastronomieeinrichtungen wollen wir nun das Bewusstsein unserer Gäste und Kunden für mehr Tierwohl und die eigenen Einflussmöglichkeiten fördern“, sagt Nicole Müller, Food-Einkäuferin bei der Wisag Catering und Mitglied der unternehmensinternen Gruppe „Ökofoodprint-Experten“, die die Aktionswochen initiiert und gemeinsam mit den Kollegen vom Produktmanagement geplant hat. Sie ist sich sicher, dass es neben dem nachhaltigen Einkauf entscheidend ist, die Gäste vom Thema zu überzeugen: „Nur gemeinsam mit ihnen – und natürlich auch den Lieferanten – können wir die Gemeinschaftsgastronomie Schritt für Schritt nachhaltiger ausrichten.“

(Wisag Facility Service/NZ)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Backhendl mit Kartoffeln, Zitrone und zwei Halme Schnittlauch liegen darüber.
Initiative
Initiative

Tierwohl: Aramark engagiert sich mit Aktion Better Chicken

Aramark macht auf den bewussten Konsum und Einkauf von tierischen Produkten aufmerksam. Vom 14. bis zum 25. Februar läuft die Aktion „Better Chicken“.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Essensausgabe in der Kantine
Gesunde Verpfelgung
Gesunde Verpfelgung

Neues RAL Gütezeichen für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung

Ab sofort gibt es einen neuen Qualitätsstandard für die Gemeinschaftsverpflegung: Das „RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie“ wurde für eine gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung ins Leben gerufen.
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Küchenchef Georg Strohmeyer in der Nahaufnahme
Umweltbewusste Küche
Umweltbewusste Küche

Hotel Zugspitze macht Regionalität sichtbar

Den Gästen regionale Köstlichkeiten zu servieren, reicht Küchenchef Georg Strohmeyer noch nicht. Er möchte ihnen auch aufzeigen, woher genau die Produkte seiner Kreationen stammen – selbst die Garnelen sind bei ihm Tiroler.