Auch in Sachen Hygiene hat die Digitalisierung einige Vorteile zu bieten. Können Sie uns einige davon nennen?

M. Christine Klöber: Bewohner und Hotelgäste sind nachweislich mit sicheren Hygienestandards gut aufgehoben. Personal kann ebenfalls besser und ressourcenschonender geplant werden – und zudem der Wäscheablauf bequem vom Schreibtisch ausgesteuert werden.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Wie definiert Klasse Wäsche ihn, und inwiefern kann Digitalisierung hierbei helfen?

Michael Arendes: Klasse Wäsche versteht unter Nachhaltigkeit nicht nur den reinen Umweltschutz, sondern den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen, von Personal und Investitionen. Mit Hilfe von RFID (Radio Frequency Identifikation) Transpondern, die in Kleidungsstücke eingenäht werden, kann eine Textilie genau mit einem Farbcode einem jeweiligen Wäschesack zugeordnet werden – und bildet somit eine digitale Unterstützung in den Arbeitsabläufen. Einzelne Infos zu Waschgängen und -stücken kann abgerufen werden. Klare Daten wie zum Beispiel über das Anschaffungsdatum und die Anzahl der Waschvorgänge geben Auskunft darüber, wann wieder in neue Textilien investiert werden muss – ein wichtiges Invest in mehr Nachhaltigkeit. Diese Informationen sind durch das Auslesen der Daten zur Verfügung stehend. Hierfür gibt es natürlich auch schon eigene Softwarelösungen, die die Daten IT-seitig in eine Plattform integrieren und automatisch eine Auswertung erstellen.

Vielen Dank für die vielen Informationen. Diese können jedoch auch ein wenig überwältigend sein. Womit fängt man an?

M. Christine Klöber: Alten- und Pflegeheime sowie Hotels, die sich in kleinen Schritten mit der Digitalisierung vertraut machen möchten, können beispielsweise über eine erste Investition in Form einer digitalen Waage und modernster WLAN-fähiger Waschmaschinen nachdenken. Diese Geräte bilden eine solide Basis für zukünftige Anschaffungen und können jederzeit nachgerüstet werden. Und die Umrüstung? Erstaunlich unkompliziert. Die Dosiertechnik an sich in den Maschinen ist ja auch schon digital und liefert Verbrauchsdaten, die für die Auswertung verwendet werden können.

An wen kann man sich wenden, wenn man die etwas umfassendere Digitalisierung seiner Wäscherei in Angriff nehmen möchte?

Michael Arendes: Klasse Wäsche unterstützt Betriebe bei allen Vorhaben und Planungen. Die Einrichtung der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Ausrichtung geht sehr einfach selbst. Ein Fachmann wird nur für komplexere Implementationen wie beispielsweise für die RFID-Kennzeichnung benötigt. Von der Einsteigerlösung bis hin zu komplexer Digital-Komplettsteuerung ist also alles machbar. Die Lösungen sind da – und sogar zertifizierbar durch das Gütesiegel!

(Ranieri Agency/KK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Sara Heusch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So setzt das Urban Nature St. Peter-Ording nachhaltige Impulse in der Hotellerie

Nachhaltigkeit spielt in der Hotellerie eine immer größer werdende Rolle. Das Urban Nature St. Peter-Ording setzt in diesem Bereich besonders engagierte und innovative Akzente. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Direktorin Sara Heusch, wie das Hotel durch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wegweisende Impulse für die Branche setzt und welche Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg lagen.
Zwei Männer beim Public Viewing
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers von Public-Viewing-Events profitieren können

Die Fußball-EM ist vorbei, die Olympischen Spiele sind in vollem Gange, Public Viewing ist angesagt: Gastronomen und Hoteliers sollten die Begeisterung hierfür am Köcheln halten – auch nach dem Sport-Sommer. Warum und wie, erklärt Robert Merkel, Country Manager von MPLC Germany, im Interview mit HOGAPAGE.
Bernd Dierßen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Türkische Nationalmannschaft residiert während der Fußball-EM 2024 im Sporthotel Fuchsbachtal

Stefan Kuntz wurde Ende September letzten Jahres als Nationaltrainer der Türkei entlassen. Dennoch gelang es den Ost-Europäern unter dem Nachfolger Vincenzo Montella, sich souverän für die Fußball-EM 2024 zu qualifizieren. Ihr Quartier schlagen die Türken dabei im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen bei Hannover auf. Geschäftsführer Bernd Dierßen erklärt im exklusiven HOGAPAGE-Interview, wie die Türken hier wohnen werden. 
Christopher Schemmink
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM 2024: Portugal zieht mit Cristiano Ronaldo ins Hotel-Residence Klosterpforte

Wo wird Cristiano Ronaldo während der Fußball-EM 2024 übernachten? Die portugiesische Fußballnationalmannschaft wird ihr EM-Quartier in Harsewinkel-Marienfeld in der Nähe von Dortmund haben. Nächtigen werden die Fußballspieler aus Portugal und somit auch Cristiano Ronaldo im Hotel-Residence Klosterpforte. Wie sich das Hotel auf die Ankunft der Portugiesen vorbereitet, verrät der Geschäftsführende Direktor Christopher Schemmink in einem weiteren Teil der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Benjamin Schwartz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Albanische Nationalmannschaft zieht während der Fußball-EM 2024 ins SportCentrum Kaiserau bei Dortmund

Albanien hat für seine Nationalmannschaft ein Sporthotel als EM-Quartier gewählt. Genauer gesagt, werden die Albaner im SportCentrum Kaiserau im westfälischen Kamen bei Dortmund wohnen. In einem weiteren Teil der exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zur Fußball-EM 2024 gibt Leiter Benjamin Schwartz Einblicke in die Vorbereitungen des SportCentrum Kaiserau und der Stadt Kaiserau.
Ralf Kesselring
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Die slowenische Nationalmannschaft bezieht während der EM 2024 Quartier im Hotel „Das Vesper“

Es ist erst das zweite Mal, dass sich die Nationalmannschaft aus Slowenien für eine EM qualifizieren konnte. Während der Fußball-EM 2024 wird die Mannschaft ihr Quartier im Hotel „Das Vesper“ in Wuppertal aufschlagen. Wie die Fußballspieler dort wohnen werden, verrät Verkaufs- & Marketingdirektor Ralf Kesselring im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE.