Worauf legen Sie ein besonderes Augenmerk bei der Einstellung neuer Mitarbeiter?
Juliane Safran: Absolut auf die Persönlichkeit! Ich will wissen, welche Interessen der Bewerber hat, mit welcher Motivation er zu uns kommt, manchmal brauche ich den Lebenslauf gar nicht so genau zu lesen, um mich zu entscheiden. Natürlich sollen die Kenntnisse vorhanden sein, aber letztendlich stellen wir den Menschen ein und nicht seinen Lebenslauf.

Malte Budde:
Ich finde auch die altbewährte Frage nach den Schwächen sehr interessant. Hier können Bewerber zeigen, dass sie sich selbst gut kennen. Wenn jemand sofort mit einer Schwäche kommt, dann finde ich das toll, denn die Fähigkeit zur Selbstreflektion ist ein großer Pluspunkt.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Malte Budde: Indem ich versuche, es richtig vorzuleben. Ich kann von meinen Mitarbeitern nichts erwarten, was ich nicht auch selbst bereit wäre zu tun, daher möchte ich mit gutem Beispiel vorangehen. Im Rahmen der Möglichkeiten komme ich morgens pünktlich und ich versuche auch, abends pünktlich zu gehen. Ich habe eine Familie mit zwei kleinen Kindern, mit denen ich Zeit verbringen möchte. Wenn meine Mitarbeiter sehen, wie ihr Geschäftsführer mit Rändern unter den Augen Stunde um Stunde dasitzt, dann schreckt das viel eher ab und keiner möchte meine Position erreichen.

Worauf sind Sie in Ihrer Zeit im Hyatt Regency Mainz besonders stolz und was waren Herausforderungen, die Sie gemeistert haben?
Malte Budde: Meine bisherige Zeit hier war leider stark durch Corona geprägt, aber wir haben das sehr gut gemeistert. Wir haben auch schnell gesehen, dass sich Chancen für uns ergeben. Deshalb wollen wir die Herausforderungen annehmen und versuchen, daran zu wachsen. Uns ist es gelungen, mit vielen positiven Veränderungen aus der Krise herauszugehen, und die Früchte dieser Zeit werden wir in Zukunft ernten können. Die größte Herausforderung dabei war, dass ich Anfang 2020 nach Mainz gekommen bin und in dieser Krisenzeit ein Vertrauensverhältnis aufbauen musste. Aber auch das hat wunderbar funktioniert.

Juliane Safran: Eine Herausforderung war auf jeden Fall die gelungene Kommunikation. Es war wichtig, alle immer auf dem aktuellen Stand zu halten, obwohl man keinen persönlichen Kontakt hatte. Wir haben immer versucht, positiv zu bleiben und positiv zu kommunizieren, sind gleichzeitig aber auch ehrlich geblieben. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Kollegen und das Team uns so viel Vertrauen entgegenbringen.

Was sind Ihre Zukunftsvisionen für das Hotel?
Malte Budde: Es wird meiner Meinung nach vorerst nicht mehr die Normalität wie vor der Pandemie geben. Wir haben gemeinsam die Vision, einen modernen Arbeitsplatz aufzubauen. Es muss gehen, dass man Arbeitsbedingungen schafft, in denen die persönlichen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Das überarbeitet Sein muss weg! Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gerne kommen, weil sie wissen, dass die Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird. Vor allem in Hinblick auf Diversity und Inklusion möchten wir uns außerdem noch mehr darauf konzentrieren, dass jeder Mensch eingebunden wird und seine Stärken einbringen kann.

Juliane Safran: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kollegen müssen im Vordergrund stehen. Eine unserer Hauptaufgaben ist es, für die individuellen Bedürfnisse aller Mitarbeiter auch in Zukunft die richtigen Lösungen bereitzuhalten, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.

(Hyatt Regency Mainz/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sozial benachteiligte Jugendlich finden bei Hyatt Unterstützung. (Foto: © Hyatt)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Hyatt: Unterstützung für benachteiligte Jugendliche

Im Jahr 2018 hat das Hotelunternehmen das Programm RiseHY gestartet. Mit der globalen Initiative sollen Jugendliche aus sozial benachteiligten Gebieten gefördert werden. Über 5.700 junge Menschen fanden in den letzten fünf Jahren Hilfe. 
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Mein Schiff
Interview
Interview

„Kreuzfahrt ist keine One-Man-Show“

Wie arbeitet es sich auf hoher See? Rupert Kien, Vice President F&B Services bei Sea Chefs berichtet davon, was die Arbeit an Bord ausmacht und welche Herausforderungen die Kreuzfahrtbranche insbesondere im letzten Jahr bewältigen musste.
Alexander Scharf und sein Team
Interview
Interview

Wie eine positive Führungskultur gelingt

Alexander Scharf startete im August 2020 das Bildungsprojekt „I love Gastro“. Mittels einer positiven Arbeitskultur sollen Ausbildungsabbrüche verhindert und gegen den Fachkräftemangel gekämpft werden. Im Interview verrät er, wie eine gute Mitarbeiterführung am besten gelingt.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Marc Jacheet
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte bei Hyatt ernannt

Große Veränderung beim Hotelunternehmen: Marc Jacheet kommt als Group President EAME neu hinzu, sein Vorgänger Javier Águila wird ihn zunächst einarbeiten und dann in die Position des Chief Growth Officer wechseln. 
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview.