Förderung

Jürgen Hennig zum Ausbildungsbotschafter ernannt

Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024 (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024. (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Seit 16 Jahren ist Hennig für das Kempinski Hotel tätig, seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher. Jetzt wurde er für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung vom Dehoga Bayern gewürdigt.
Donnerstag, 02.05.2024, 15:59 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Erst vor Kurzem erhielt das Münchener Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski das Dehoga-Qualitätssiegel als Top-Ausbildungsbetrieb. Nun steht schon die nächste Ehrung ins Haus. Jürgen Hennig, der erst seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher für das Hotel tätig ist, wurde von Dehoga Bayern zum offiziellen Ausbildungsbotschafter ernannt. 

Hennig ist neuer Ausbildungsbotschafter

Am 29. April fand in Nürnberg die feierliche Überreichung der Ernennungsurkunde im Rahmen des 13. Bayerischen Ausbildungsbotschafter-Tags der Hotellerie und Gastronomie statt. 

Die Urkunde wurde persönlich überreicht von Dr. Markus Gruber, Ministerialdirektor des Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern.

Die Auszeichnung würdigt nicht nur Hennigs beeindruckendes und schnelles Etablieren in seiner Rolle als Ausbildungsverantwortlicher, sondern auch sein vorbildliches Engagement für die Ausbildung im Hotelgewerbe.

Erste Anerkennung schon im März

Obwohl Hennig erst seit einem Jahr die Rolle des Ausbildungsleiters ausführt, wurde sein Talent und Engagement schnell deutlich. Seine Leistung, Auszubildende zu fördern und sich für den Fachkräftenachwuchs einzusetzen, wurde daher schon im März durch das Dehoga-Qualitätssiegel für Top-Ausbildungsbetriebe gewürdigt.

Seinen Focus als Ausbildungsbotschafter setzt Jürgen Hennig nun vor allem in der Nachwuchswerbung. Er wird nicht nur vor Ort in den Schulen sein, sondern auch bei Informationsveranstaltungen, um künftige Schulabgänger bei der Berufsfindung zu unterstützen. 

Begeisterung für die Gastronomie wecken

Dabei zeigt er auf, wie vielseitig gastronomische Berufe sind, welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München bestehen. 

Jürgen Hennig zeichnet sich durch seine überaus kommunikative, empathische und integrative Persönlichkeit aus. Diese ermöglicht es ihm, auf jeden Auszubildenden ganz individuell einzugehen und sie für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie zu begeistern.

Talententfaltung 

Jürgen Hennig ist sichtlich stolz über die erneute Auszeichnung durch die Dehoga Bayern: „Es ist für mich eine große Ehre, zum Ausbildungsbotschafter ernannt zu werden. Mein größtes Bestreben ist es, frische Schulabgänger und junge Talente für eine vielfältige Karriere bei uns im Hotelfachgewerbe zu begeistern. In unserer Branche kann sich jedes Talent entfalten und seine individuelle Persönlichkeit einbringen.“

Im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München ist er derzeit verantwortlicher Ausbilder für über 60 Auszubildende. Er betreut Auszubildende und duale Studenten in verschiedenen Berufsbereichen. Das Münchener Grandhotel bietet diesen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, sei es als Hotelfachmann, Koch, Hotelkaufmann, Fachmann für Systemgastronomie oder sogar als Maler- und Lackierer.

(Dehoga/Kempinski/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren. 
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.