Corona-Schutz

Immer mehr Büroarbeiter fordern Homeoffice-Erlaubnis

Eine Frau arbeitet im Homeoffice
Immer mehr Arbeitskräfte wollen wegen Corona im Homeoffice arbeiten. Doch nur 14 Prozent haben die Möglichkeit dazu. (© JenkoAtaman/stock.adobe.com)
Auch in den Unternehmen und Büros steigt die Angst vor dem Corona-Virus. Mittlerweile würden knapp 40 Prozent der Angestellten lieber an einem Homeoffice-Platz arbeiten wollen.
Donnerstag, 12.03.2020, 10:09 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Immer mehr deutsche Arbeitnehmer möchten einer aktuellen Umfrage zufolge aufgrund der Coronavirus-Epidemie lieber im Homeoffice arbeiten. 38 Prozent der von der Unternehmensberatung PwC Strategy& befragten Arbeitnehmer gaben an, sie wünschten sich von ihrem Unternehmen bessere Möglichkeiten, aus Sicherheitsgründen zu Hause zu arbeiten. Aktuell würden nur 14 Prozent der Befragten auf eine erweiterte Homeoffice-Möglichkeit zurückgreifen können.

Ein Drittel der Arbeiter verzichtet auf Tagungsteilnahme

Gut ein Drittel der Befragten verzichtet in den nächsten Wochen grundsätzlich auf die Teilnahme an externen Meetings, Kongressen und Veranstaltungen. Weitere 19 Prozent sagen, sie würden gern verzichten, wenn ihr Arbeitgeber dies zulasse. Auf der anderen Seite gab jeder Vierte an, er habe keine Angst vor einer Ansteckung. Weit verbreitet in den Unternehmen sind Informationen zur Hygiene und die Ausgabe von Desinfektionsmitteln. Aber nur 19 Prozent der befragten Arbeitnehmer sagten, die Vorschriften zur Reiseplanung seien geändert worden. Knapp die Hälfte erwartet, dass ihr Unternehmen die Schutzmaßnahmen in nächster Zeit ausweiten wird. PwC Strategy& hatte vergangene Woche 716 Arbeitnehmer in Deutschland befragt, die bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region ausgewählt worden sind.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roboter mit Tablet in einem Restaurant
Technik
Technik

Dank KI haben Mitarbeiter mehr Zeit

Rund eine Stunde pro Tag können deutsche Arbeitnehmer durch den Einsatz von computergestützter Intelligenz gewinnen. 32 Prozent nutzen die gewonnene Zeit dafür, ihre Arbeitsleistungen qualitativ zu verbessern. 
Katrin Jäkel
Personalie
Personalie

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Im Templiner Haus arbeitet seit Ende 2014 Katrin Jäkel als Personalreferentin. Sie geht mit viel Herz und Leidenschaft ans Werk und hat für ihre herausragende Arbeit schon den ein oder anderen Award in Empfang nehmen können. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
München
Recruiting
Recruiting

Weniger Fachkräfte dank hoher Mieten?

Großstädte sind ein attraktives Pflaster. Es gibt viele Job-Angebote, aber auch die Freizeit kann spannend gestaltet werden. Leider sind die Mietpreise in vielen Regionen mittlerweile dermaßen hoch, dass die Menschen wieder beginnen abzuwandern. Das hat auch Folgen für den Arbeitsmarkt. 
Junge frau liest einen Arbeitsvertrag
Hilfe
Hilfe

Vorsicht: Fallstricke im Arbeitsvertrag

Wer einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat, ist erstmal nur glücklich. Die Unterschrift unter der Beschäftigungsvereinbarung ist für viele dann eine reine Formsache. Dabei sollte der Vertrag gründlich gelesen und geprüft werden, denn mitunter finden sich Klauseln darin, die Beschäftigten zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie unbedingt prüfen sollten.
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Junge Frau freut sich vor ihrem PC
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur

Bewerbungen: Eine schnelle Rückmeldung ist entscheidend

Der Recruitingprozess ist für beide Seiten eine wichtige Phase – sowohl für Bewerber als auch für Sie als Arbeitgeber. Ein schnelles und wertschätzendes Feedback trägt entscheidend zur Candidate Experience bei.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Blonde Frau sitzt am PC und bearbeitet ihren Lebenslauf online
Achtung
Achtung

Abo-Falle: Lebenslauf Generatoren im Netz

Im Internet gibt es eine endlose Zahl an Anbietern, die Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen wollen. Auf den ersten Blick ein verlockendes Angebot, jedoch sollten Sie vorsichtig sein und die Offerte genau prüfen.