Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams. (Foto: © Die Sterne im Sauerland – sabrinity)
Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
Mittwoch, 06.11.2024, 07:17 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Hotels der Kooperation „Die Sterne im Sauerland“ setzen sich für eine Stärkung ihrer Häuser sowie der Region ein. Fokusthemen der gemeinsamen Arbeit liegen in den Bereichen Erfahrungsaustausch, Netzwerkausbau sowie Mitarbeiter & Ausbildung. Die Hotels sind zertifizierte TOP-Ausbildungsbetriebe nach den Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes. 

Hotellerie hautnah erleben

Was tun nach dem Schulabschluss? Die Möglichkeiten sind heutzutage so vielfältig, dass viele Schüler nicht wissen, wie sie sich entscheiden sollen. Um nicht auf gut Glück eine Ausbildung zu beginnen, führt der beste Weg, um in einen Beruf hineinzuschnuppern, über ein Praktikum. Die Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ bietet genau dafür die „Job-Entdecker-Tour“ an.

Dieses neue Angebot ist eine Tour mit drei oder fünf Praktikumstagen, bei der Interessierte den Arbeitsalltag von mehreren Hotels kennenlernen und hautnah miterleben können, was es bedeutet, Gastgeber zu sein. 

In der Tourwoche durch die drei bzw. fünf selbst ausgewählten Hotels startet der Praktikumstag jeweils um 9 Uhr und endet in der Regel um 15 Uhr. In dieser Zeit lernen die Praktikanten die Bereiche Service und Küche kennen. Je nach Interesse und Verfügbarkeit ist es jedoch auch möglich, Einblicke in andere Abteilungen zu bekommen. 

„Schüler, die noch unsicher sind, ob die Gastgeberbranche etwas für sie ist, haben auf diese Weise die Möglichkeit, nicht nur verschiedene Bereiche eines Hotels kennenzulernen. Sie lernen auch die Teamdynamik und Abläufe in verschiedenen Betrieben kennen. So ergibt sich aus den Momentaufnahmen eines Tagespraktikums letztendlich ein Gesamtbild, was unsere Branche in all ihren Facetten ausmacht“, erklärt Katia Herrlitz, Geschäftsführerin im Hotel Jagdhaus Wiese in Schmallenberg.

Das perfekte Hotel zum Young Talent

Julia Knippertz, verantwortlich für die Auszubildenden im Hotel Deimann, ergänzt: „Innerhalb unserer Kooperation haben wir für jede Persönlichkeit einen passenden potenziellen Ausbildungsbetrieb. Denn die Häuser sind so individuell wie ihre Gastgeberfamilien. Durch diese Form des Praktikums lernt ein junger Mensch, der eine Ausbildung in einem Hotel machen möchte, verschiedene Betriebe kennen und bekommt ein gutes Gespür dafür, welcher am besten zu ihm passen könnte.“ 

Um sich ganz sicher zu sein, können die Schüler nach der Job-Entdecker-Tour dann genau in dem Betrieb noch ein weiteres, etwas längeres Praktikum absolvieren und den ersten Eindruck festigen. Nach dem Praktikum wird eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt, die für spätere Bewerbungen in der Hotellerie genutzt werden kann. 

Informieren können sich Interessenten persönlich am „Offenen Bewerbertag“ in den „Sterne“-Hotels am Samstag, 23.11.2024 von 11 Uhr bis 17 Uhr.

(Die Sterne im Sauerland/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt. 
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Zuhörer bei der Veranstaltung "Innovation Camp"
Innovation Camp 2024
Innovation Camp 2024

Fair Job Hotels fördert junge Talente

Mitte Juni 2024 war es wieder soweit – zum vierten Mal lud Fair Job Hotels über 90 Auszubildende, duale Studenten und junge Mitarbeiter zum Innovation Camp im Infinity Conference Hotel & Resort in München ein.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.