Versammlung

IHA stellt Forderungen an die Politik

Mitglieder des neu gewählten Vorstandes und Beirates des IHA, von rechts nach links: Otto Lindner, Alexander Winter, Erik Florvaag, Alexandra von Oven-Batsch, Sabine Möller, Julia Rübsamen, Dr. Kirsten Moser, Fabian Engels, Dr. Robert Stolze, Marcus Smola, Anne Wahl-Pozeg, Julia Barth, Friedrich W. Niemann, Simeon Schad, Dr. Monika Gommolla.
Mitglieder des neu gewählten Vorstandes und Beirates des IHA, von rechts nach links: Otto Lindner, Alexander Winter, Erik Florvaag, Alexandra von Oven-Batsch, Sabine Möller, Julia Rübsamen, Dr. Kirsten Moser, Fabian Engels, Dr. Robert Stolze, Marcus Smola, Anne Wahl-Pozeg, Julia Barth, Friedrich W. Niemann, Simeon Schad, Dr. Monika Gommolla. (Foto: © Markus Nass Fotografie)
Die politischen Ereignisse in Berlin überschlagen sich derzeit. Mit dem Ende der Ampel-Koalition werden die Karten jetzt neu gemischt. Auf der Mitgliederversammlung des Hotelverbandes Deutschland wurde im Zuge dessen eine handlungsfähige Bundesregierung gefordert.
Dienstag, 12.11.2024, 10:04 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin stand nach dem Ende der Ampel die Bundespolitik im Mittelpunkt des Brancheninteresses.

„Die Hotellerie erwartet von allen Entscheidungsträgern, die zunehmend peinlicher werdende Debatte um den Wahltermin zu beenden und unverzüglich den Weg für Neuwahlen freizumachen“, so IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Handlungsfähige Bundesregierung gefordert

„In Zeiten größter Herausforderungen auf fast allen Ebenen bedarf es einer handlungsfähigen Bundesregierung und stabiler Rahmenbedingungen. Beides ist derzeit nicht gegeben“, bringt IHA-Vorsitzender Otto Lindner die Erwartungshaltung der Hotellerie auf den Punkt.

Eine positive Bilanz kann Otto Lindner bei den wichtigsten Fachthemen der Verbandsarbeit ziehen: „Wir haben uns erneut mit Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Booking.com zur Wehr setzen können und der Digital Markets Act wird ab Donnerstag dieser Woche endgültig zu einem Gamechanger für das Marktgebaren des dominanten Marktführers unter den Buchungsportalen werden.“

Er fährt fort: „Mit der Abschaffung der besonderen Meldepflicht für inländischen Hotelgäste ab dem 1. Januar 2025 wird ein wichtiger erster Schritt zu Abschaffung überbordender Bürokratie erreicht, dem nun aber konsequent weitere, z. B. bei der Registrierung ausländischer Gäste, folgen müssten. Die nun verlangte offen unterschiedliche Behandlung in- und ausländischer Gäste widerspricht unserer DNA als weltoffene Gastgeber und darf keinesfalls von langer Dauer sein!“ 

Weitere Forderungen

Als weitere wichtige Baustellen der Verbandsarbeit bezeichnet Lindner die Abwendung einer Diskriminierung der Hotellerie gegenüber allen anderen Wirtschaftsbereichen im Erbschaftsteuerrecht, die sich aus einem umstrittenen Urteil des Bundesfinanzhofs aus Februar 2024 ergeben könnte. 

Auch gelte es, der anstehenden Novellierung der europäischen Pauschalreiserichtlinie besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da derzeit einflussreiche Stimmen aus der deutschen Touristik sachwidrig die Einbeziehung von z. B. einfachen Hotelbuchungen unter das starre Pauschalreiserecht fordern. 

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen turnusmäßig nach vier Jahren auch Neuwahlen aller Verbandsgremien an, die allesamt einstimmig erfolgten. Die Wahlergebnisse im Überblicke
 
In den Vorstand des Hotelverbandes wurden gewählt:

  • Otto Lindner (Vorsitzender, Hospitality X, Düsseldorf),
  • Dr. Monika Gommolla (1. Stellv. Vorsitzende, Maritim Hotelgesellschaft Bad Salzuflen)
  • Dr. Robert Stolze (2. Stellv. Vorsitzender, Hotel Bayerischer Hof, Lindau)
  • Julia Rübsamen (Schatzmeisterin, Sheraton Carlton Hotel Nürnberg)
  • Friedrich W. Niemann (mein.lychen, Lychen)
  • Marco Nussbaum (Poly Hohwacht, Hohwacht), Karl-Heinz Pawlizki (Arabella Hospitality, München)
  • Simeon Schad (V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart, Böblingen)
  • Rolf Seelige-Steinhoff (Seetelhotels, Seebad Ahlbeck)
  • Marcus Smola (BWH Hotels Central Europe, Eschborn)
  • Alexandra von Oven-Batsch (Strandhotel Miramar, Timmendorfer Strand) 
  • Anne Wahl-Pozeg (AccorHotels Deutschland, München)

Mit einem herzlichen Dank für engagierte Vorstandsarbeit und großen Applaus würdigte die Mitgliederversammlung die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jutta Braun (Schatzmeisterin), Petra Bierwirth-Schaal und Max C. Luscher.
 
In den Beirat wurden gewählt:

  • Michael Altewischer (Wellness-Hotels & Resorts, Düsseldorf)
  • Julia Barth (Favorite Parkhotel, Mainz)
  • Verena Dienstbach (Borealis Hotel Group, Wiesbaden)
  • Alexander Dürr (Minor Hotel Group, Berlin)
  • Thomas Edelkamp (Romantik Hotels & Restaurants, Frankfurt)
  • Fabian Engels (REVERB by Hardrock Hamburg)
  • Erik Florvaag (The Chocolate on the Pillow Group, Köln)
  • Philipp Freiherr von Bodman (Achat Hotels, Mannheim)
  • Stephanie Göbel (Göbel’s Landhotel, Willingen)
  • Dennis Hüttig (H World International, Frankfurt)
  • Thomas Haas (H-Hotels)
  • Bernd Knaier (The Ritz-Carlton Wolfsburg)
  • Katja Kortmann (Hotel Esplanade Dortmund)
  • Sabine Möller (CPH Hotels, Hamburg)
  • Dr. Kirsten Moser (Hotel Stadt Freiburg, Freiburg i.Brsg.)
  • Dr. Caroline von Kretschmann (Der Europäische Hof Heidelberg, Heidelberg)
  • Petra Weindl (Ringhotels, München) 
  • Alexander Winter (arcona Management, Rostock) 

Hinzu kommen noch bis zu zehn weitere Beiratsmitglieder, die vom neu gewählten Vorstand nach dessen Konstituierung berufen werden können. Den ausscheidenden Beiräten Christina Block, Prof. Dr. h.c. Stephan A Gerhard, Rupert Simoner und Kai Tiemer dankte Otto Lindner für ihren teils langjährigen Einsatz für die Branche.

Zu Rechnungsprüfern wurden Wolfgang Berkenkamp (persönliches Mitglied) und Thomas Zabel (Kongresshotel Potsdam) als Nachfolger von Ingo Klettke und Paolo Masaracchia, denen Otto Lindner für langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit dankte.

(Hotelverband Deutschland/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Norbert Fiebig
Personalie
Personalie

DRV-Präsident strebt keine weitere Amtszeit an

Seit Juni 2014 bekleidet Norbert Fiebig das Präsidenten-Amt im Deutschen Reiseverband (DRV). Bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand im Oktober will er nun jedoch nicht mehr antreten.
Kompendium der Markenhotellerie 2025
Überblick
Überblick

„Kompendium der Markenhotellerie 2025“ veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) präsentiert die Neuauflage seines Kompendiums der Markenhotellerie. Das Dokument bietet einen aktuellen Überblick über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften, Marken und Kooperationen. 
Bild Restaurant und Bundestagswahl 2025
Kommentar
Kommentar

Die Wahl ist vorbei – was bedeutet das für die Hospitality?

Mit erstaunlich hoher Wahlbeteiligung wurde gestern die Bundestagswahl entschieden. Für die Gastronomie und Hotellerie stellt sich die zentrale Frage: Welche Konsequenzen wird die neue Regierung für unsere Branche haben?
Gitta Brückmann
Solidargemeinschaft
Solidargemeinschaft

Marriott International wird neues Mitglied im IHA

Der Hotelverband Deutschland ist um einen neuen Mitstreiter reicher. Die international agierende Hotelgruppe ist mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland zum 01. Januar 2025 beigetreten und stärkt damit sichtbar die Interessen der Branche. 
Otto Lindner
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Hotelverband Deutschland besorgt über Google-Tests

Auf seinen Suchergebnisseiten testet Google derzeit, wie sich eine Rückkehr zu einem Format der frühen 2000er Jahre auswirken würde. Der Hotelverband Deutschland (IHA) zeigt sich darüber „zutiefst besorgt“.
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Booking.com
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Booking.com in der Kritik: IHA sieht Verstöße gegen DMA-Vorschriften

Seit dem 14. November 2024 ist Booking.com verpflichtet, das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act – DMA) einzuhalten. Doch das Buchungsportal hat es nach Einschätzung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) versäumt, die notwendigen Änderungen gegenüber seinen Hotelpartnern fristgerecht umzusetzen. 
Das neue Präsidium des DEHOGA Bundesverbandes anlässlich der Delegiertenversammlung am 11. November 2024: Guido Zöllick (6.v.l.) mit seiner neuen Stellvertreterin Angela Inselkammer und seinem Stellvertreter Otto Lindner (5.v.r.) und Schatzmeister Gereon Haumann (4.v.l.) sowie den Präsidiumsmitgliedern (v.l.) Patrick Rothkopf, Michael Steiger, Florian Hary, Michael Schmidt, Fritz Engelhardt, Robert Mangold und Holger Bösch. (Nicht auf dem Bild: Stephan von Bülow, Marco Nussbaum, Rolf Seelige-Steinhoff)
Wahlen
Wahlen

Dehoga bestätigt Zöllick an der Spitze

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes hat ihr Präsidium neu gewählt. Der bisherige Präsident Guido Zöllick wurde in geheimer Abstimmung für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Er erhielt 95 von 98 gültig abgegebenen Stimmen. 
Rollstuhlfahrer an der Rezeption
Unterstützung
Unterstützung

Inklusion in der Hotellerie – Handreichung zeigt, wie sie gelingen kann

Inklusion bietet auch der Hotellerie viele Vorteile. Doch wie kann sie im Arbeitsalltag gelingen? Eine Handreichung des Hotelverbands Deutschland (IHA) und der HSMA Deutschland bietet konkrete Handlungsschritte und Best Practices, um Betriebe bei der Integration von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.