Coaching-Programm

Führungskräfte im Visier

Coaching mit Steffen Schock, Melissa Maiwald und Antonia Händel
Steffen Schock von Diavendo geht mit Melissa Maiwald (li.) und Antonia Händel dem Thema Persönlichkeitsentwicklung auf den Grund. (Foto: © Diavendo)
Kaum eine Branche kommt daran vorbei: Auf dem Laufenden bleiben und immer wieder etwas Neues lernen wird immer wichtiger – auch in der Hospitality. HOGAPAGE begleitet zwei Führungskräfte des Karlsruher Hotel Blauer Reiter und ihren Persönlichkeitscoach auf ihrem Weg zu mehr Selbsterkenntnis.
Dienstag, 02.08.2022, 10:48 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Aufgrund von Unsicherheit und dem Fachkräftemangel in der Hotel- und Gastronomiebranche hat sich das Thema Weiterbildung innerhalb der letzten Jahre zu einer besonderen Herausforderung im Hotelalltag entwickelt. Für Markus Fränkle, Inhaber des Tagungs- und Designhotels Blauer Reiter Karlsruhe-Durlach, steht bereits seit langem fest: „Mitarbeiter sind der Schlüssel eines Hotels oder Gastronomiebetriebs. Mit ihnen steht und fällt alles.“

Der Gastgeber setzt daher im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung seines Hauses seit Jahren auf ein eigens entwickeltes Mitarbeiterbindungs- und Förderungsprogramm, welches auf den sieben Säulen der Gesundheit, Sicherheit, Finanzen, Freizeit, Soziales, Extras und Wissen basiert.

Hier werden Mitarbeiter gezielt gefördert

Zwei bis drei bezahlte Schulungen genießen die Kollegen des Blauen Reiters beispielsweise im Jahr, können Praktika in anderen Häusern absolvieren oder als ausgelernte Fachkraft ein Betriebswirtschaftsstudium angehen. Grund genug fand die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV), diesen erstklassigen Ausbildungsbetrieb Ende 2021 bereits zum zweiten Mal, im Rahmen der Zertifizierung „Exzellente Ausbildung in der Hotellerie“ mit einer Bestnote von 100 Prozent auszuzeichnen.

Im Preis enthalten: Ein Führungs-Coaching des Trainings- und Beratungsunternehmens Diavendo, um die Inhaber und Gründer Bernhard Patter und Steffen Schock. Auserwählt, dieses in Anspruch zu nehmen wurden Melissa Maiwald, Leiterin der Eventabteilung und Antonia Händel, Mitarbeiterin des Eventbüros im Hotel Blauer Reiter.

Von Impulskontrolle und Selbstwirksamkeitserwartung

Mitte Mai 2022 ging es schließlich los, anberaumt sind insgesamt sechs Trainingstage mit jeweils vier Stunden Training. Coach Steffen Schock reist hierfür direkt vor Ort nach Karlsruhe-Durlach. „Unsere Coachingeinheiten stehen seither unter dem Motto des Persönlichkeitsentwicklung“, erklärt der Unternehmer im Gespräch mit HOGAPAGE. Ziel ist es dabei, sogenannte persönliche Blockaden innerhalb der Verantwortung beider Teilnehmerinnen im Hotelalltag zu lösen.

„Wichtig ist in der Hotelbranche beispielsweise Impulse zu kontrollieren. Entspricht die Leistung des Hotelteams z. B. nicht dem persönlichen Qualitätsanspruch, darf man die Enttäuschung darüber keinesfalls mit einer unangepassten Reaktion ausdrücken.“ Anderes Beispiel: „Vor allem in einem Job, in dem man viel im öffentlichen Bereich agiert wie der Eventbranche, sollte man wissen, selbstbewusst aufzutreten“, betont Schock.

„Warum sich in einem Gespräch mit dem Kollegen oder Chef zurückhalten, wenn man vom Fach ist? Einfach mal ein bisschen mehr an die eigenen Fähigkeiten glauben und statt sein Licht unter den Scheffel zu stellen mit Know-how trumpfen – egal, welche Person vor einem steht.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite, mit welchen Methoden das Persönlichkeitscoaching vorgeht.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Patter und Steffen Schock von Diavendo (Foto: © Diavendo)
Unterstützung
Unterstützung

Entwicklung der Mitarbeiter gerät in den Hintergrund

Der anhaltende Personalmangel in der Gastronomie und Hotellerie führt immer mehr dazu, dass die Personalentwicklung zunehmend auf der Strecke bleibt. Das führt zur Demotivation der Mitarbeiter. Dem wollen die Personalexperten von Diavendo entgegenwirken.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Tourismusexpertin Ana Morillo
Personalie
Personalie

Neue Führungskraft für die Palladium Hotel Group

Die spanische Hotelkette hat die Tourismusexpertin Ana Morillo an Bord geholt. Die erfahrene Managerin übernimmt die Position der Geschäftsführerin der High Energy and All-Inclusive Business Unit.
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
David Simon und Malte Budde
Personalie
Personalie

Starkes Führungsduo für die TT Hospitality

Die TT Hospitality ist auf Wachstumskurs und will ihre Hotelsparte weiterentwickeln. Dafür setzt die dahinterstehende Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot nun auf ein starkes Führungsduo. 
Bernhard Patter und Steffen Schock von diavendo
Zukunft
Zukunft

Gen Z ist eine Bereicherung für die Hotel-Branche!

Einen neuen und durchaus erfrischenden Blick wirft Personalexperte Bernhard Patter auf die oft kritisch betrachtete Generation Z. Er zeigt auf, welche Fähigkeiten diese Menschen für die Hotellerie geradezu prädestinieren. Und wie Betreiber diese Young Talents ins Boot holen können. 
Die Rhöner Hoteliers, Direktor Ben Baars (re), Rhön Park Aktiv Resort, und Sonja Karlein (li), Inhaberin Hotel Sonnentau in Fladungen, sitzen kollegial an einem Tisch, wenn es darum geht, die Sprachkenntnisse ihrer ausländischen Mitarbeiter zu optimieren. (Foto: © Tonya Schulz)
Personal
Personal

Gemeinschaftsaktion zum Deutsch lernen

Das Rhön Park Aktiv Resort und Hotel Sonnentau beschäftigen ab sofort einen Sprach-Coach für ca. 30 ausländische Mitarbeiter. Mit schnellem Erfolg haben sie in einer erstmaligen Aktion die Sprach- und Kulturmittlerin Milenka Lazić-Kohaupt gefunden. 
Bernhard Patter beim Traininng
Fair Job Hotels
Fair Job Hotels

Führen will gelernt sein

Nicht erst seit der Pandemie unterliegt die Hospitality einem Wandel. Fortschreitende Digitalisierung, ein neues Anspruchsdenken der Gäste und komplexe Personalsituationen stellen eine produktive Arbeitsatmosphäre sowie ein gutes Verständnis füreinander auf die Probe. Welche Rolle hierbei die eigene Persönlichkeit spielt, erfuhren Führungskräfte der Fair Job Hotels nun in einem Coaching mit Diavendo.