Funktion trifft Fashion
Foto: Lusini

Funktion trifft Fashion

Stylish, praktikabel, nachhaltig

von Karoline Giokas
Mittwoch, 02.04.2025
Artikel teilen: 

Von atmungsaktiven Materialien über maßgeschneiderte Schnitte bis hin zu nachhaltigen Stoffen: Moderne Workwear für Gastro-Profis vereint Design und Funktionalität wie nie zuvor. Klar, Mitarbeiter wollen sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und gleichzeitig ein professionelles Erscheinungsbild wahren. Zudem trägt eine gut durchdachte Work­wear zur Identifikation mit dem Arbeitgeber bei und stärkt die Corporate Identity.

Modisch in der Küche
Modisch in der Küche: Die neue Arbeitskleidung der Küchen-Crew des Essential by Dorint Köln-Junkersdorf wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Designer Bernd Keller und Kaya & Kato konzipiert. Foto: Dorint Hotels/Kaya & Kato

Funktionalität und Ästhetik

Die neuen Kollektionen vieler Hersteller zeigen: Funktionalität und Ästhetik schließen sich nicht aus. Statt klassischer Hemden und Schürzen setzen viele Anbieter auf moderne Schnitte, die alltagstauglich sind und gleichzeitig eine hohe Bewegungsfreiheit bieten. Besonders angesagt sind lässige, aber dennoch professionelle Looks, die teils von Streetwear inspiriert sind. 

NACHHALTIGKEIT IST LÄNGST KEIN TREND MEHR, SONDERN EIN MUSS.

So stattet Jobeline Köche aktuell mit der modern geschnittenen Lewis-Kochjacke in den vier neuen Farben Dunkeloliv, Petrolgrün, Schwarz und Weiß aus. Der taillierte Schnitt und die umlaufende Paspel in der Front und am Kragen ergeben eine klare, elegante Optik, zudem bietet das leichte Gewebe hohen Tragekomfort, während Piqué-Einsätze an den Seiten und Unterärmeln für Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität sorgen. Praktische Details: Der Stehkragen, der Druckknopfverschluss und die zweigeteilte Oberarmtasche machen die Jacke zu einem funktionalen Begleiter. So ergibt sich ein echt stilvolles Erscheinungsbild.

Starköche (v.l.) Stefan Marquard, Robin Pietsch und Lucki Maurer
Die Starköche (v. li.) Stefan Marquard, Robin Pietsch und Lucki Maurer setzen auf Premiumqualität – auch bei der Arbeitskleidung, z. B. von Karlowsky Fashion. Foto: Karlowsky Fashion

Im Test der Profis

Auch René Lehmann-Nikolauschke von Karlowsky Fashion weiß, welch großen Wert Köche von heute auf Premium-Bekleidung im Job legen. „Elastische Funktionsstoffe, recycelte Textilien und nachhaltige Produktionsmethoden werden weiter im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach geschlechtsneutralen Stücken und vielseitigen Designs, die den Wandel in der Arbeitswelt widerspiegeln, immer größer werden.“ 

Sternekoch Robin Pietsch kleidet sich regelmäßig in der Serie Diamond Cut, TV-Koch Stefan Marquard setzt auf die Trendmarke Rock Chef und Nachhaltigkeitsvisionär Lucki Maurer weiß die Symbiose aus edlem Stil und Nachhaltigkeit des Berufsbekleidungsanbieters zu schätzen. Denn „elegante, minimalistische Looks mit zeitgemäßen Schnitten, die das gehobene Umfeld widerspiegeln, rücken auch in der gehobenen Gastronomie und im Gastgewerbe immer mehr in den Vordergrund“, 
bestätigt Lehmann-Nikolauschke. Noch in diesem Jahr soll es Neuigkeiten geben – sie werden auf der Internorga in Hamburg präsentiert.

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!