Taste of Zermatt

Zermatt wird zum Kulinarik-Mekka

Feine Spezialitäten vor einem Bergpanorama
Zermatt will sich in Zukunft verstärkt einen Namen als Eldorado für Gourmets machen. (© David Bumann)
„Taste of Zermatt“ heißt die neue Dachmarke, unter der sich bestehende und neue kulinarische Veranstaltungen, die in Zermatt stattfinden, zusammenschließen.
Mittwoch, 22.08.2018, 09:40 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

In Zermatt gut zu essen ist keine Kunst:18 Restaurants vereinen zusammen 255 Gault-Millau-Punkte und drei Michelin-Sterne. Neu vereinen sich mehrere kulinarische Veranstaltungen unter der Dachmarke „Taste of Zermatt“ mit dem Ziel, die hochstehende Gastronomie in Zermatt weiter zu pflegen.

Vor wenigen Tagen erlebten die Besucher der ausverkauften Kitchen-Party im Mont Cervin Palace sowie im Grand Hotel Zermatterhof, was die Zermatter Küchenchefs alles können. An 19 Stationen bereiteten sie saisonale und regionale Köstlichkeiten vor den Augen der Besucher zu und servierten sie zusammen mit Spitzenweinen aus dem Wallis. Die Kitchen-Party sei der ideale Moment, um „Taste of Zermatt“ zu lancieren, so Hotelier und Mitbegründer Daniel F. Lauber in seiner Ansprache. „Zermatt ist eine Hochburg des kulinarischen Genusses. ‚Taste of Zermatt’ will das Gute aus Zermatt leben und pflegen. Mit ‚Taste of Zermatt’ vereint sich die Zermatter Spitzengastronomie, um Genießer mit kulinarischen Events zu begeistern.“

Genuss das ganze Jahr über
Mit der Kitchen-Party, dem Gondelfrühstück, Fondue am Seil und der kulinarischen Wanderung Horugüet sind bereits mehrere hochstehende Events unter der Dachmarke vereint. „Wir arbeiten hinter den Kulissen bereits an weiteren Projekten, um während des ganzen Jahres Genießer und solche, die es werden wollen, zu begeistern“, verriet Lauber bei der Lancierung der Dachmarke.

Die nächsten Events sind etwa:

  • Fondue am Seil, 24. August 2018
  • Horugüet, 6. Oktober 2018
  • Fondue am Seil, 5. April 2019
  • Gondelfrühstück, 28. Juli 2019
  • Kitchen-Party, 16. August 2019
  • Fondue am Seil, 30. August 2019
  • Horugüet, 5. Oktober 2019 (CK)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie beim Sonnenbaden am Bodensee-Ufer
Tourismusumfrage
Tourismusumfrage

Konkurswelle in der Schweiz droht

Massive Umsatzverluste stehen der Schweizer Tourismusindustrie laut einer aktuellen Branchenumfrage bevor. Es drohen Schließungen von 3.200 Betrieben und der Verlust von über 30.000 Arbeitsplätzen.
Die Wilhelm-Tell-Skulptur aus Holz
Gute Reise!
Gute Reise!

Gotthard Raststätte eröffnet

Die neue Anlage will nicht nur mit ihrer modernen Architektur überzeugen, sondern ihren Gästen auch außergewöhnliche sanitäre Anlagen und einen großzügigen Außenbereich bieten.
Ein Aufkleber auf dem Hier finden Sie eine nette Toilette eine Aktion der Stadt Basel und Basel Tourismus steht
Wer muss, der darf auch
Wer muss, der darf auch

Basels Toiletten werden nett

In 31 Lokalen und Geschäften in Basel können Gäste seit kurzem die Toiletten benutzen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Dafür erhält jeder Betrieb 2.500 Franken Entschädigung jährlich.
Ein Kellner serviert einer Dame ein Gericht
Genussreise
Genussreise

So schmecken Schweizer Städte

Schweiz Tourismus lanciert mit „Taste my Swiss City“ kulinarische Rundgänge in elf Städten. Das neue Produkt haben Einheimische speziell für Touristen zusammengestellt.
Bergstation
Renovierungsarbeiten beendet
Renovierungsarbeiten beendet

Neugestylte Bergstation in Laax

Die Bergstation Crap Sogn Gion auf 2.228 Meter Meereshöhe erhält ein Facelift. Für die kommende Wintersaison werden Teilbereiche des über 50 Jahre alten Gebäudes markant umgestaltet und das gastronomische Angebot weiter verbessert.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.