Wintertourismus in Österreich auf Erfolgskurs
Schnee, soweit das Auge reicht. Sonnige Pisten und gut gelaunte Wintersportler. Die Bilder, die Österreich vom heimischen Winter in die Welt schickt, könnten schöner nicht sein und verstärken die Vorzeichen auf eine weitere erfolgreiche Wintersaison. Schon der Saisonauftakt im November/Dezember verlief äußerst erfreulich mit über beide Monate betrachtet 5,6 Prozent mehr Ankünften und 7,6 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Auch die Echtzeitbuchungsdaten, die die Österreich Werbung (ÖW) im Rahmen eines Projekts mit Easybooking auswertet, stimmen für die kommenden Wochen optimistisch. „Es sieht derzeit ganz danach aus, dass der Winter 2018/19 den Schwung der erfolgreichen Sommersaison mitnehmen kann“, freut sich Reinhard Lanner, Chief Digital Officer der ÖW dieser Tage bei einem Pressegespräch in Wien. Der Sommer 2018 (Mai-Oktober) brachte einen Allzeitrekord von 24,7 Mio. Ankünften. Die 76,7 Mio. Nächtigungen im selben Zeitraum sind das beste Ergebnis seit 1992. „Die ergiebigen Schneefälle zu Jahresbeginn stärken die Hoffnung auf eine lange und erfolgreiche Saison“, so Lanner.
Niederländer auf Rang drei
Die größte Gästegruppe im Winter stellen unsere deutschen Nachbarn (32 Prozent im Winter 2017/18), dicht gefolgt von den inländischen Gästen (29 Prozent). An dritter Stelle: die Niederländer mit 5,6 Prozent. Die Gästebefragung T-MONA der Österreich Werbung zeigt einen sehr hohen Stammkundenanteil. 77 Prozent der Gäste im Winter besuchen Österreich jährlich oder öfter. Im Schnitt verbringen die Winterurlauber 6,2 Nächte in Österreich. Die Mehrheit (63 Prozent) bucht direkt in der Unterkunft, 20 Prozent buchen auf Reiseportalen im Internet und 5 Prozent offline im Reisebüro.
Der Winterurlaub in Österreich wird erwartungsgemäß von einer Aktivität dominiert: dem Skifahren. Insgesamt 63 Prozent der Befragten fahren während des Aufenthalts Ski. Für den Großteil, nämlich 59 Prozent, ist das auch die bzw. eine der Hauptaktivitäten während des Aufenthalts. Bereits deutlich dahinter an zweiter Stelle der beliebtesten sportlichen Aktivitäten im Winter liegen mit 29 Prozent das Wandern (Winterwandern bzw. in der Vor- und Nachsaison) und mit 24 Prozent das Schwimmen/Baden (in Thermen und Hallenbädern). „Zwar sehen wir in den vergangenen Jahren eine verstärkte Nachfrage nach zusätzlichen Aktivitäten abseits der Pisten, aber Skifahren ist und bleibt beim Winterurlaub in Österreich die unangefochtene Top-Aktivität“, so Lanner abschließend.