Zwischenbilanz

Wintertourismus in Österreich auf Erfolgskurs

2 Skifahrer auf einer Piste
Skifahren ist nach wie vor „das Leiwandste“ für die meisten Wintergäste in Österreich. (© Österreich Werbung/Peter Podpera)
Die Österreich Werbung präsentierte eine erfreuliche Halbzeitbilanz der laufenden Saison: Deutsche Touristen sind dabei die wichtigste Gästegruppe noch vor den Österreichern.
Dienstag, 29.01.2019, 09:45 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Schnee, soweit das Auge reicht. Sonnige Pisten und gut gelaunte Wintersportler. Die Bilder, die Österreich vom heimischen Winter in die Welt schickt, könnten schöner nicht sein und verstärken die Vorzeichen auf eine weitere erfolgreiche Wintersaison. Schon der Saisonauftakt im November/Dezember verlief äußerst erfreulich mit über beide Monate betrachtet 5,6 Prozent mehr Ankünften und 7,6 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Auch die Echtzeitbuchungsdaten, die die Österreich Werbung (ÖW) im Rahmen eines Projekts mit Easybooking auswertet, stimmen für die kommenden Wochen optimistisch. „Es sieht derzeit ganz danach aus, dass der Winter 2018/19 den Schwung der erfolgreichen Sommersaison mitnehmen kann“, freut sich Reinhard Lanner, Chief Digital Officer der ÖW dieser Tage bei einem Pressegespräch in Wien. Der Sommer 2018 (Mai-Oktober) brachte einen Allzeitrekord von 24,7 Mio. Ankünften. Die 76,7 Mio. Nächtigungen im selben Zeitraum sind das beste Ergebnis seit 1992. „Die ergiebigen Schneefälle zu Jahresbeginn stärken die Hoffnung auf eine lange und erfolgreiche Saison“, so Lanner.

Niederländer auf Rang drei
Die größte Gästegruppe im Winter stellen unsere deutschen Nachbarn (32 Prozent im Winter 2017/18), dicht gefolgt von den inländischen Gästen (29 Prozent). An dritter Stelle: die Niederländer mit 5,6 Prozent. Die Gästebefragung T-MONA der Österreich Werbung zeigt einen sehr hohen Stammkundenanteil. 77 Prozent der Gäste im Winter besuchen Österreich jährlich oder öfter. Im Schnitt verbringen die Winterurlauber 6,2 Nächte in Österreich. Die Mehrheit (63 Prozent) bucht direkt in der Unterkunft, 20 Prozent buchen auf Reiseportalen im Internet und 5 Prozent offline im Reisebüro.

Der Winterurlaub in Österreich wird erwartungsgemäß von einer Aktivität dominiert: dem Skifahren. Insgesamt 63 Prozent der Befragten fahren während des Aufenthalts Ski. Für den Großteil, nämlich 59 Prozent, ist das auch die bzw. eine der Hauptaktivitäten während des Aufenthalts. Bereits deutlich dahinter an zweiter Stelle der beliebtesten sportlichen Aktivitäten im Winter liegen mit 29 Prozent das Wandern (Winterwandern bzw. in der Vor- und Nachsaison) und mit 24 Prozent das Schwimmen/Baden (in Thermen und Hallenbädern). „Zwar sehen wir in den vergangenen Jahren eine verstärkte Nachfrage nach zusätzlichen Aktivitäten abseits der Pisten, aber Skifahren ist und bleibt beim Winterurlaub in Österreich die unangefochtene Top-Aktivität“, so Lanner abschließend.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studiengrafik zu Urlaubsplänen in Österreich und Deutschland
Analyse
Analyse

So wollen Deutsche und Österreicher im Herbst & Winter urlauben

Eine aktuelle Studie bestätigt hohes Interesse an Urlaub in Österreich im Herbst & Winter 2020/21, aber große Bedenken im Zusammenhang mit der Pandemie.
FRau genießt die Sonne auf einer Bergterrasse
Wie wird die Wintersaison?
Wie wird die Wintersaison?

„Vertrauen ist die neue Gästewährung“

Das Saint Elmo’s Tourismusmarketing hat aktuell eine Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus im Alpenraum präsentiert.
2 Skifahrer in Serfaus
Ausblick
Ausblick

Wie wird die Wintersaison?

Das WIFO hat die Möglichkeiten für den Tourismuswinter 2020/21 in Österreich durchgerechnet. Von nur leichten Verlusten bis zu über 50 Prozent Minus ist alles möglich.
4 Skifahrer am Dachstein
Analyse
Analyse

Der Winter könnte kritisch werden

Die Prodinger Tourismusberatung präsentiert eine Prognose der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die österreichischen Beherbergungsbetriebe für die Wintersaison 2020/21.
Zimmer-frei-Fahne
Nur geringes Minus
Nur geringes Minus

Trend zu Privatquartieren

Kleine, familiär geführte Betriebe werden in Österreich stärker gesucht und erweisen sich in Krisenzeiten als flexibler. Besonders gefragt sind Ferienpensionen an den Seen, mit Pool und auf Weingütern.
Skitourengeher auf einem Grat
Wintersaison mit Fragezeichen
Wintersaison mit Fragezeichen

Zurück zur Natur dank Corona?

Während viele Bürger in der Sonne braten, bereitet sich der Wintertourismus mit Hochdruck auf Eis und Schnee vor. Dank Corona steht die kommende Saison aber unter ungewissen Vorzeichen.
Aktuelle Studie
Aktuelle Studie

Österreicher urlauben im Inland, Deutsche in Österreich

Eine neue Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) und der Österreich Werbung zeigt die Urlaubspläne der Deutschen und Österreicher in diesem Jahr.
Grafik zur Umfrage Reisen 2020
ÖAMTC-Umfrage
ÖAMTC-Umfrage

Österreich-Urlaub hoch im Kurs

Jeder Vierte musste seine Sommer-Reisepläne ändern – wie anders die Österreicher 2020 urlauben. Auch für 2021 rechnen viele mit spontanen Urlauben im Inland.
Küste von Karpathos
Urlaubsplanung
Urlaubsplanung

Urlaub im Ausland fällt für viele aus

Trotz Grenzöffnung wollen 60 Prozent der Österreicher im Sommer zu Hause bleiben, nur 28 Prozent wollen ins Ausland. Jugend und Familien entdecken die Liebe zur Heimat neu.