Angebote

Wien will zahlungskräftige Touristen anlocken

Wien
„Life-Seeing statt Sightseeing“ – mit besonderen Angeboten will Wien zahlungskräftige Touristen anlocken. (Foto: © Sina Ettmer/stock.adobe.com)
Privatunterricht bei einem Wiener Musikprofi, ein Ausstellungsbesuch mit der Museumsdirektorin, ein abendliches Dinner in einem traditionellen Handwerksbetrieb – die Stadt Wien will mit solchen Angeboten zahlungskräftige Touristen anlocken. 
Mittwoch, 24.01.2024, 15:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir nutzen die steigende Nachfrage nach exklusiven, hyperindividualisierten Angeboten abseits des Massengeschäfts“, sagte Tourismusdirektor Norbert Kettner am Mittwoch.

Diese Strategie ziele gerade auf Besserverdienende und Reiche aus China ab, gelte aber auch für Reisende unter anderem aus Deutschland, Frankreich, den USA und dem arabischen Raum, hieß es bei der Präsentation der touristischen Jahresbilanz 2023.

Übernachtungs-Umsatz übertrifft bisherige Rekorde

Österreichs Hauptstadt hat laut Tourismusverband im vergangenen Jahr fast an alte Rekordwerte angeknüpft. 17,3 Millionen Übernachtungen bedeuteten eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber 2022. Die Zahl liege nur 2 Prozent unter der Bestmarke von 2019, teilte Wien Tourismus weiter mit.

Der Übernachtungs-Umsatz von 1,1 Milliarden Euro von Januar bis November 2023 übertreffe bisherige Rekorde. Die meisten Buchungen entfielen auf Deutsche, gefolgt von Österreichern, Bürgern aus den USA und Italienern. „Wiens Tourismus ist wieder so international wie vor der Pandemie“, sagte Kettner.

„Life-Seeing statt Sightseeing“

Auch wenn das Zentrum der Zwei-Millionen-Metropole mit dem Stephansdom und der Hofburg weiterhin das Ziel der meisten Touristen bleibe werde, wolle Wien das Verlassen ausgetretener Pfade attraktiv machen, hieß es weiter. So würde unter dem Motto „Life-Seeing statt Sightseeing“ für den Besuch einer Reihe von Vierteln außerhalb des Zentrums geworben.

Gäste wollten Neues, Echtes und Authentisches erleben, sagte Kettner. Mehr als die Hälfte der Wien-Besucher sei schon einmal in der Stadt gewesen, und es gebe zahlreiche Stammgäste gerade aus Deutschland, die mehr sehen wollten als das wegen seiner gefälligen Architektur beliebte historische Zentrum.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.