Insolvente Fluggesellschaft

Wer kauft Air Berlin?

Unternehmer Utz Claasen will für Airberlin bieten. (Foto: Mr_Worker/pixabay)
Unternehmer Utz Claasen will für Airberlin bieten. (Foto: Mr_Worker/pixabay)
Ryanair und Hans Rudolf Wöhrl sind raus. Wie geht es im Bieterwettbewerb um die insolvente Airline weiter? Nach Angaben des Spiegel scheint der Unternehmer Utz Claasen nun für die Fluggesellschaft bieten zu wollen.
Montag, 04.09.2017, 10:24 Uhr, Autor:Markus Jergler

Claasen ist „womöglich“ an einer Komplettübernahme von Airberlin interessiert. In einem Schreiben an den Sachverwalter der Airline, Lucas Flöther, habe er versichert, er wolle „einen möglichst großen Anteil der Arbeitsplätze…gewährleisten“. Zur Realisierung dieser Pläne habe er „hochpotente und hochseriöse internationale Investoren“ angesprochen. Mit diesen sei er „freundschaftlich“ verbunden. Die Frist für ein konkretes Angebot läuft noch bis zum 15. September dieses Jahres. Wie es mit Airberlin weitergeht und wie die Unternehmensanteile vergeben werden, will der Gläubigerausschuss dann am 21. September entscheiden.

Während der Bieterwettbewerb also weitergeht, nimmt das Flugchaos bei Airberlin kein Ende. So habe man „aus operativen Gründen“ Flüge streichen müssen, wie die Airline am Sonntag mitteilte. „Wir bedauern die für unsere Fluggäste entstandenen Unannehmlichkeiten sehr.“ Die Fluggesellschaft versichert jedoch, dass jeder Passagier, der von einer Flugstreichung betroffen ist, „die bestmögliche Reisealternative angeboten“ bekommt. (gloobi.de/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Einige hundert Wintersportler tummelten sich mit Skiern und Snowboard im Schnee auf dem Feldberg.
Statistik
Statistik

Rekordzahlen für den Tourismus im Schwarzwald

Der Schwarzwald Tourismus vermeldet erfreuliche Nachrichten für die Ferienregion. Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte vor kurzem auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart die aktuell vorliegenden Tourismuszahlen vor.
Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.
Plane tickets and passports for business trip travel, tourism on world map background. 3d illustration
Wirtschaft
Wirtschaft

Chefin der Tourismus-Agentur erwartet positive Entwicklung

Trotz aller Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie rechnet die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Bettina Bunge, für 2022 mit steigenden Preisen und einer positiven Entwicklung der Branche.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.