Wer kauft Air Berlin?
Claasen ist „womöglich“ an einer Komplettübernahme von Airberlin interessiert. In einem Schreiben an den Sachverwalter der Airline, Lucas Flöther, habe er versichert, er wolle „einen möglichst großen Anteil der Arbeitsplätze…gewährleisten“. Zur Realisierung dieser Pläne habe er „hochpotente und hochseriöse internationale Investoren“ angesprochen. Mit diesen sei er „freundschaftlich“ verbunden. Die Frist für ein konkretes Angebot läuft noch bis zum 15. September dieses Jahres. Wie es mit Airberlin weitergeht und wie die Unternehmensanteile vergeben werden, will der Gläubigerausschuss dann am 21. September entscheiden.
Während der Bieterwettbewerb also weitergeht, nimmt das Flugchaos bei Airberlin kein Ende. So habe man „aus operativen Gründen“ Flüge streichen müssen, wie die Airline am Sonntag mitteilte. „Wir bedauern die für unsere Fluggäste entstandenen Unannehmlichkeiten sehr.“ Die Fluggesellschaft versichert jedoch, dass jeder Passagier, der von einer Flugstreichung betroffen ist, „die bestmögliche Reisealternative angeboten“ bekommt. (gloobi.de/MJ)