Was Urlauber wollen
Die Sommer-Reisesaison beginnt und es gilt zu fragen, was deutsche Urlauber eigentlich von der schönsten Zeit im Jahr erwarten. Um das zu erfahren, hat der Reiseveranstalter Thomas Cook nun schon im dritten Jahr in Folge seinen Holiday Report veröffentlicht. In einer Umfrage unter 1.951 eigenen Kunden analysierten die Reise-Experten Kundenwünsche, Kundenbedürfnisse und aktuelle Trends. Erweitert wird die Studie durch das Ergebnis des Meinungsforschungsinstitut YouGov, das 1.034 Millennials zwischen 19 und 35 Jahren zu ihren Reise-Vorlieben befragt hat.
Wie Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook GmbH, sagt, sei die Bedarfsanalyse der Kunden entscheidend für die Service-und Angebotsweiterentwicklung. „In diesem Jahr werfen wir einen intensiven Blick auf die Generation der Millennials, die mit ihrem Wunsch nach Authentizität und Freiheit uns als Veranstalter vor Herausforderungen stellt und damit auch neue Chancen bietet.“
Der Wunsch nach individualisiertem Urlaub wachse generell in allen Altersgruppen und allen Bereichen: Authentische Küche aus regionalem Anbau, modernes Design mit Wiedererkennungswert oder nachhaltige Ausflüge stehen im Fokus. Und auch die freiheitsliebenden Millennials profitieren mittlerweile gern von den Vorteilen einer Veranstalterreise.
Top 10 Reisetrends 2019
- Die beliebtesten Reiseziele: Die Deutschen reisen im Sommerurlaub am liebsten nach Spanien, gefolgt von der Türkei, die 2019 deutlich zugelegt, und Griechenland.
- Millennials pro Pauschalreise: 82 Prozent der Millennials geben ihr Geld für Reiseerlebnisse aus. Mehr als ein Drittel lassen sich dafür von Reiseveranstalter inspirieren, 29 Prozent holen sich Anregungen im Social Web.
- Qualität des Essens: Etwas weniger als die Hälfte der Befragten legen heute mehr Wert auf das Speisenangebot im Hotel als noch vor fünf Jahren. 58 Prozent finden die Qualität des Essens in Hotels besser.
- Zeit für Freunde und Familie: 70 Prozent der Millennials hatten noch nie einen One-Night-Stand im Urlaub, die Hälfte hat daran auch kein Interesse. Hoch im Kurs steht hingegen Zeit mit Freunden, Familie oder dem Partner zu verbringen (77 Prozent).
- Umweltschutz steht hoch im Kurs: Die meisten Urlauber (92 Prozent) sind bereit, den Gebrauch von Plastikflaschen im Urlaub zu reduzieren. Ein Drittel der Deutschen legt Wert darauf, dass ihr Urlaub möglichst umweltfreundlich ist.
- Authentisch soll es sein – und nachhaltig: 38 Prozent wollen lokale Kultur erleben, 53 Prozent wünschen sich während ihres Urlaubs ein Treffen mit Einheimischen. Von der Begegnung müssten diese dann aber auch profitieren, finden 64 Prozent.
- Tierschutz : Für 90 Prozent der Befragten spielt Tierschutz eine wichtige Rolle. 60 Prozent würden heute nicht mehr an einer Delfinshow teilnehmen. 41 Prozent beobachten Tiere lieber in ihrer natürlichen Umgebung.
- Etwas wagen: 52 Prozent der Befragten interessieren sich mehr oder „viel mehr“ für ausgefallene bzw. kleine Destinationen als noch vor fünf Jahren.
- Essenstrend der Deutschen: Mit Rückblick auf vor fünf Jahren essen 21 Prozent der deutschen Urlauber mehr vegetarische Gerichte, immerhin fünf Prozent essen sogar mehr vegan. 42 Prozent der Gäste genießen mehr Fisch.
- Hotelkonzepte für die Generation Y: Jeder dritte Millennial will im Urlaub lokale Kultur erfahren und sich nicht nur im Hotel aufhalten.