Trendanalyse

Was Urlauber wollen

Pool am Hotel
Sommer, Sonne, Pool und mehr … und was liegt 2019 noch im Reisetrend? (Foto: © Thomas Cook GmbH)
Die Tourismusindustrie ist im Wandel. Reiseveranstalter fragen sich, was die Zielgruppen von ihrem Sommerurlaub erwarten, welche Bedürfnisse sie haben. Hier gibt es die Top 10 Reisetrends 2019.
Dienstag, 28.05.2019, 10:46 Uhr, Autor:Kristina Presser

Die Sommer-Reisesaison beginnt und es gilt zu fragen, was deutsche Urlauber eigentlich von der schönsten Zeit im Jahr erwarten. Um das zu erfahren, hat der Reiseveranstalter Thomas Cook nun schon im dritten Jahr in Folge seinen Holiday Report veröffentlicht. In einer Umfrage unter 1.951 eigenen Kunden analysierten die Reise-Experten Kundenwünsche, Kundenbedürfnisse und aktuelle Trends. Erweitert wird die Studie durch das Ergebnis des Meinungsforschungsinstitut YouGov, das 1.034 Millennials zwischen 19 und 35 Jahren zu ihren Reise-Vorlieben befragt hat.

Wie Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook GmbH, sagt, sei die Bedarfsanalyse der Kunden entscheidend für die Service-und Angebotsweiterentwicklung. „In diesem Jahr werfen wir einen intensiven Blick auf die Generation der Millennials, die mit ihrem Wunsch nach Authentizität und Freiheit uns als Veranstalter vor Herausforderungen stellt und damit auch neue Chancen bietet.“

Der Wunsch nach individualisiertem Urlaub wachse generell in allen Altersgruppen und allen Bereichen: Authentische Küche aus regionalem Anbau, modernes Design mit Wiedererkennungswert oder nachhaltige Ausflüge stehen im Fokus. Und auch die freiheitsliebenden Millennials profitieren mittlerweile gern von den Vorteilen einer Veranstalterreise.

Top 10 Reisetrends 2019

  • Die beliebtesten Reiseziele: Die Deutschen reisen im Sommerurlaub am liebsten nach Spanien, gefolgt von der Türkei, die 2019 deutlich zugelegt, und Griechenland.
  • Millennials pro Pauschalreise: 82 Prozent der Millennials geben ihr Geld für Reiseerlebnisse aus. Mehr als ein Drittel lassen sich dafür von  Reiseveranstalter inspirieren, 29 Prozent holen sich Anregungen im Social Web.
  • Qualität des Essens: Etwas weniger als die Hälfte der Befragten legen heute mehr Wert auf das Speisenangebot im Hotel als noch vor fünf Jahren. 58 Prozent finden die Qualität des Essens in Hotels besser.
  • Zeit für Freunde und Familie: 70 Prozent der Millennials hatten noch nie einen One-Night-Stand im Urlaub, die Hälfte hat daran auch kein Interesse. Hoch im Kurs steht hingegen Zeit mit Freunden, Familie oder dem Partner zu verbringen (77 Prozent).
  • Umweltschutz steht hoch im Kurs: Die meisten Urlauber (92 Prozent) sind bereit, den Gebrauch von Plastikflaschen im Urlaub zu reduzieren. Ein Drittel der Deutschen legt Wert darauf, dass ihr Urlaub möglichst umweltfreundlich ist.
  • Authentisch soll es sein – und nachhaltig: 38 Prozent wollen lokale Kultur erleben, 53 Prozent wünschen sich während ihres Urlaubs ein Treffen mit Einheimischen. Von der Begegnung müssten diese dann aber auch profitieren, finden 64 Prozent.
  • Tierschutz : Für 90 Prozent der Befragten spielt Tierschutz eine wichtige Rolle. 60 Prozent würden heute nicht mehr an einer Delfinshow teilnehmen. 41 Prozent beobachten Tiere lieber in ihrer natürlichen Umgebung.
  • Etwas wagen: 52 Prozent der Befragten interessieren sich mehr oder „viel mehr“ für ausgefallene bzw. kleine Destinationen als noch vor fünf Jahren.
  • Essenstrend der Deutschen: Mit Rückblick auf vor fünf Jahren essen 21 Prozent der deutschen Urlauber mehr vegetarische Gerichte, immerhin fünf Prozent essen sogar mehr vegan. 42 Prozent der Gäste genießen mehr Fisch.
  • Hotelkonzepte für die Generation Y: Jeder dritte Millennial will im Urlaub lokale Kultur erfahren und sich nicht nur im Hotel aufhalten.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine schlafende Frau
Ratgeber
Ratgeber

Schlaftourismus – ein Trend, den die Hotellerie nicht verschlafen sollte

Hektik und Stress prägen unsere heutige Gesellschaft. Ein erholsamer Schlaf wird da immer kostbarer. Insbesondere im Urlaub streben Menschen daher verstärkt nach einem Ort, an dem sie richtig ausschlafen können. Das bietet ein großes Potenzial für die Hotellerie. 
Als Ort, der Reisende zusammenbringt, ist das Ying’n Flo gleichzeitig eine Leinwand und Spielfläche für aufstrebende Künstler und Musiker.
Langham Hospitality Group
Langham Hospitality Group

Neue Hotelmarke für Millennials und die Gen. Z

Sie sind jung, wild und frei: Die Millennials wie die Gen. Z haben andere Ansprüche ans Reisen als andere Generationen. Das hat die Langham Hospitality Group längst erkannt. Mit der Lancierung der neuen Marke Ying’n Flo feiert sie ihr 20-Jähriges Bestehen. Wie sieht das neue Hotel aus?
Nahaufnahme eines Laptops mit einer Buchungsplattform für Hotels
HOTREC-Studie
HOTREC-Studie

Neue Erkenntnisse zum Hotelvertrieb

Die fünfte HOTREC-Studie zum Hotelvertrieb zeigt auf, wie die Pandemie die Buchungsgewohnheiten verändert hat. Mehrere europaweite Trends lassen sich aus der Studie ablesen. Dabei spielt auch Booking.com eine entscheidende Rolle. 
Smartphone mit dem sich die Elektronik im Hotelzimmer steuern lässt
Trends 2022
Trends 2022

Diese Digitalisierungstrends erwartet die Hotellerie

Automatisierung, OTAs und Kundenbindung – auch 2022 spielt die Digitalisierung in der Hotellerie eine große Rolle. Eva-Maria Bleifuss, Head of Operations für Deutschland bei Cloud-PMS-Anbieter Guestline, wagt einen Blick auf kommende Trends, Themen und Entwicklungen.
Rezeptionistin lädt zum Nähertreten ein
Tourismus-Ausblick 2022
Tourismus-Ausblick 2022

Was Österreichs Hotellerie 2022 erwartet

Welche Themen werden die Hotellerie in Österreich 2022 beschäftigen? Dieser Frage ist die Tourismusberatung Prodinger in ihrem aktuellen Trendreport nachgegangen.
Lobby eines Cityhotels
Trend
Trend

Corona beschleunigt Strukturwandel bei Cityhotels

Der Hotelbereich verändert sich. Für etwa die Hälfte der inhabergeführten Cityhotels sind Konzeptänderungen und Umnutzungen denkbar. Investoren wenden sich hingegen vermehrt Ferienhotels zu.
Thomas Payr und der Blick von der Charlet Terrasse
Interview
Interview

„Die Gäste bleiben drei oder vier Wochen“

Die Alps Residences bieten spezielle Angebote für sogenannte „Workation“ an. HOGAPAGE hat mit Geschäftsführer Thomas Payr über den neuen Trend und die Möglichkeit, zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen, gesprochen.
Junges Paar im Hotelzimmer schaut aus dem Fenster in die Natur
Trends 2021
Trends 2021

So wandelt sich die Hotellerie

Von digitalen Services über Co-Working-Spaces bis hin zum Umweltschutz gibt es einige Entwicklungen, die die Hotellerie verändern. Die fünf wichtigsten Trends der Branche.
Hotel in den Österreichischen Bergen
Trendreport Österreich
Trendreport Österreich

Nachhaltigkeit pfiffig umgesetzt

Der Tourismus ist durch Covid ins Stottern geraten. Wie kann die Hotellerie die Herausforderungen meistern? Die Prodinger Tourismusberatung zeigt in ihrer  Studie, was sich in der österreichischen Hotellerie verändern muss und kann.