Analyse

Trotz Inflation: Buchungsumsätze für Reisen liegen über dem Vor-Corona-Niveau

Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Viele Menschen in Deutschland sind weiterhin in Reiselaune. (Foto © baranqstock.adobe.com)
Trotz gestiegener Preise und hoher Inflation sind viele Menschen in Deutschland weiterhin in Reiselaune. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Travel Data + Analytics. 
Mittwoch, 02.08.2023, 14:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Buchungsumsätze für Veranstalterreisen in der laufenden Sommersaison und für den kommenden Winter lagen bis Ende Juni jeweils über dem Niveau vor der Corona-Krise, wie aus den am 31. Juli 2023 veröffentlichten Daten des Analysehauses Travel Data + Analytics (TDA) hervorgeht. Die Zahl der Urlauber hinkt allerdings teilweise deutlich hinterher.

Zusammengerechnet lag der Buchungsumsatz für Pauschalreisen oder in Bausteinen organisierte Trips bei Reisebüros und online für die Sommersaison Ende Juni um 15 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Dies sei gestiegenen Reisepreisen und dem Ausgabeverhalten der Urlauber geschuldet, erläuterte TDA. Der Branche zufolge ist die Nachfrage zum Beispiel nach Hotels mit höheren Sterne-Kategorien gestiegen.

Umsatzplus in der Wintersaison 2023/24

Gegenüber dem Vor-Corona-Sommer 2019 wurde ein Umsatzplus von 7 Prozent erzielt. Die Zahl der Reisenden lag allerdings noch um 18 Prozent darunter. Das Sommergeschäft hatte im April beim Umsatz erstmals das Vorkrisenniveau überschritten.

Die Wintersaison 2023/24, die im November startet, verbuchte bis Ende Juni ein Umsatzplus von 65 Prozent zum Vorjahreszeitraum sowie von 11 Prozent zum Vor-Corona-Niveau. Vor allem Fernreisen und Kreuzfahrten sind zu diesem frühen Zeitpunkt den Angaben zufolge überproportional stark vertreten. Sie standen zusammen für mehr als 60 Prozent der bislang erzielten Winterumsätze.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand
Buchungsverhalten
Buchungsverhalten

Alltours verzeichnet mehr Buchungen bei Fernreisen

Buchungsboom bei Fernreisen: alltours verzeichnet für den kommenden Winter einen Buchungsanstieg bei Fernreisen. Trotz der hohen Nachfrage, reduziert der Reiseveranstalter seine Preise. 
Zwei Frauen am Flughafen schauen auf die Anzeigetafel.
Analyse
Analyse

Sonnige Aussichten für den Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und zunehmender geopolitischer Spannungen ist der Tourismus im Aufschwung. Die starke Nachfrage hat sowohl dem Hotel- als auch dem Kreuzfahrtgewerbe geholfen, sich nach der Pandemie zu erholen. Europa hat bereits das Niveau von vor der Pandemie übertroffen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Erlebnishotels des Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park wieder unter den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 515 Unternehmen aus 20 Branchen dürfen sich hierzu zählen. Auch die Hotels im Europa-Park Erlebnis-Resort gehören dazu. 
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.