Berlin

Tourismusgipfel lädt bekannte Politiker ein

Seit dem 8. Dezember 2021 ist Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Foto: © BMWK / Dominik Butzmann)
Seit dem 8. Dezember 2021 ist Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Foto: © BMWK / Dominik Butzmann)
Die Tourismusbranche trifft am 13. Mai in Berlin auf die Politik. Fokus der Veranstaltung ist der Stand der Branche zwischen Aufschwung und fordernden Rahmenbedingungen. Zu den Speakern zählt unter anderem Dr. Robert Habeck.
Montag, 06.05.2024, 12:53 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Tourismusbranche trifft in Berlin wieder auf die Politik. Unter der Überschrift „Nie war mehr Anfang als jetzt – Tourismus zwischen Aufschwung und fordernden Rahmenbedingungen“  werden am 13. Mai rund 350 Teilnehmer erwartet.

Prominente Sprecher sind geladen

Zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Tourismuswirtschaft werden beim 25. Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft im Hotel Adlon in Berlin wieder miteinander reden, präsentieren und diskutieren. Geladen sind unter anderem Bundesministern Robert Habeck und Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz.

Bürokratie, notwendige Investitionen in Infrastruktur, nachhaltige Transformation, gesellschaftliche Polarisierung und neue Regulierungen: Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen und die Tourismuswirtschaft ist zentral von all diesen Entwicklungen betroffen.

Wie gehen wir als Branche damit um? Und was muss die Politik für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands tun? Darüber soll im Rahmen des Gipfels gesprochen werden. 

Umfangreiches Tagesprogramm

Neben Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Dr. Robert Habeck sowie Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann als Redner des Jubiläumsgipfels dürfen weitere prominente Persönlichkeiten erwartet werden. Zu den weiteren Speakern zählen u. a. der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Jens Spahn sowie die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Drei Panels sowie Keynotes und Kurzimpulse mit Experten aus Tourismusbranche, Politik und Wissenschaft ergänzen das Programm. 

Der 25. Tourismusgipfel im Hotel Adlon Kempinski beginnt am 13. Mai um 10:30 Uhr. Das Schlusswort ist für 17:30 Uhr geplant. 

Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter www.tourismusgipfel.de

(BTW/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelgast betritt ein Hotelzimmer
Politik
Politik

Bettensteuer ade: Termin für Verbot rückt näher

Die bayerische Bettensteuer ist noch nicht vom Tisch. Das könnte sich bald ändern. Der Landtag muss abschließend nur noch über ein landesweites Verbot für die Einführung dieser Steuer durch Kommunen abstimmen. Aber wann?
Wolfgang Tiefensee.
Investitionen
Investitionen

Thüringen will den Tourismus im Freistaat fördern

Beim Tourismus hat Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der Freistaat will attraktiver werden – dafür wird investiert.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Mann bedient drei junge Frauen an einem Tisch in einem Cafe
Gastronomie
Gastronomie

Dehoga Bayern begrüßt Wahlprogramm der CDU/CSU

Der Verband zeigt sich erfreut über die Agenda der beiden Schwesternparteien. In vielen Bereichen gibt es gemeinsame Schnittpunkte, lautet das Fazit von Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. 
BdS-Präsident Matthias Kutzer, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdB Stephan Thomae und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert beim BdS-Mittagsempfang (v.l.n.r.).
Mitgliedertreffen
Mitgliedertreffen

Systemgastronomie fordert politische Hilfe

Beim Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie in München standen die aktuellen Herausforderungen der Branche ganz oben auf der Tagesordnung. Die Gastredner Dr. Florian Herrmann, Stephan Thomae sowie Martin Huber verstanden es, auf die Belange einzugehen und sagten ihre Unterstützung zu.
Vorstandschef der Denkfabrik, Dr. Marcel Klinge, im Portrait
Umfrage
Umfrage

Politiker halten sich beim Engagement für die Gastwelt zurück

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat Bundestagsabgeordnete befragt, wie sie die Tourismuswirtschaft beurteilen. Das Ergebnis ist wenig erfreulich. Als Arbeitsmarkt wird die Branche zwar geschätzt, aber eine politische Priorisierung halten die Befragten für schwierig.
Kemal Üres und Homeira Amiri
Aktion
Aktion

Zwei neue Gesichter für Awareness-Kampagne

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat zwei prominente Sprecher für ihre Kampagne vorgestellt. Die beiden Branchenkenner Homeira Amiri und Kemal Üres profitieren von ihrer umfangreichen Erfahrung, welche sie jetzt einbringen können.