Übernachtungszahlen

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Erholungskurs

Frau schaut auf Stadtkarte
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz erholt sich langsam weiter. (Foto © Vasyl/stock.adobe.com)
In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der Gäste und Übernachtungen zwar immer noch unter den Werten von vor der Corona-Pandemie. Trotzdem geht es mit dem Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter bergauf.
Mittwoch, 30.08.2023, 13:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im ersten Halbjahr 2023 kamen 3,8 Millionen Besucher ins Land, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Mittwoch mitteilte. Das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Bei den Übernachtungen ging es um zwölf Prozent auf 9,7 Millionen nach oben. Nichtsdestotrotz waren das immer noch knapp sechs Prozent weniger Gäste und 2,5 Prozent weniger Übernachtungen als von Januar bis Juni 2019. 

Mehr Gäste aus dem In- und Ausland

Von den 3,8 Millionen Gästen kamen im ersten Halbjahr 2023 rund 3,1 Millionen aus dem Inland. Das waren dem Landesamt zufolge 14 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Sie buchten etwa 7,8 Millionen Übernachtungen.

Aus dem Ausland kamen 664.000 Besucher, knapp ein Viertel mehr als vor einem Jahr. Auf sie entfielen 1,8 Millionen Übernachtungen. Die größte Gruppe ausländischer Gäste bildeten die Niederländer.

Die einzige Region in Rheinland-Pfalz mit rückläufigen Übernachtungszahlen war die Eifel. Das Amt begründete das mit vorübergehenden Betriebsschließungen in den ersten Monaten.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Schloss Schwerin
Aufschwung
Aufschwung

Tourismus-Boom in Schwerin

Im Juli sind das Schweriner Schloss sowie 37 weitere Gebäude und Gärten der Stadt Schwerin in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Mehr Besucher strömen nun in die Landeshauptstadt. Es gibt jedoch nicht genügend Hotelbetten. 
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.