Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Pärchen betritt Hotelzimmer
Von Januar bis einschließlich September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. (Foto: © Zoran Zeremski/stock.adobe.com)
Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.
Freitag, 08.11.2024, 10:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Bilanz für den Tourismus in Deutschland fällt trotz eines schwächeren Septembers in diesem Jahr bislang positiv aus. Von Januar bis einschließlich September verbuchten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe 388,1 Millionen Übernachtungen. Das waren 1,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Besonders groß war das Plus bei Gästen aus dem Ausland, die nach der Corona-Pandemie zunächst zögerlich waren: Bei dieser Gruppe ging es in den neun Monaten um 6,8 Prozent auf 66,7 Millionen Übernachtungen nach oben. Bei inländischen Touristen stieg die Zahl zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent auf 321,4 Millionen.

Grafik
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2024

Zahl der Gäste aus dem Ausland ist gestiegen

Im September des laufenden Jahres wurden nach vorläufigen Daten 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt und damit 1,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. 

Vor allem die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland lag mit 40,4 Millionen 3,5 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland nahm dagegen im Vorjahresvergleich zu. So stieg die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland im September 2024 gegenüber September 2023 um 9,2 Prozent auf 8,4 Millionen. 

Berücksichtigt werden in der Statistik nur größere Betriebe mit mindestens zehn Übernachtungsmöglichkeiten.

(Destatis/Statistisches Bundesamt/ots/dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu. 
die Krämerbrücke in Erfurt mit Menschen davor an einem sonnigen Tag.
Trend
Trend

Thüringen profitiert vom Städtetourismus

Das Bundesland hat mit Weimar und Erfurt zwei der schönsten Städte Deutschlands. Das zeigt sich auch an den Besucherzahlen. Rund 1,8 Millionen Gäste konnte die Region in der ersten Jahreshälfte 2024 schon willkommen heißen.  
Zwei Frauen schauen auf eine Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Incoming-Tourismus mit Rekordzahlen

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2024 so viele Übernachtungen gezählt wie noch nie. Ein Grund für diesen Rekord ist unter anderem die Fußball-EM. 
Wintersportler im Skigebiet am Fichtelberg (Foto:© picture alliance/dpa | Jan Woitas)
Anstieg
Anstieg

Mehr Übernachtungen zu Jahresbeginn in Deutschland

Der Deutschland-Tourismus ist mit Zuwächsen ins laufende Jahr gestartet. Im Januar 2024 stieg die Zahl der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste in Hotels, Pensionen und anderen Beherbergungsbetrieben deutlich.