Gästeübernachtungen

Tourismus im Norden zieht langsam an

Viele Strandkörbe
Der Norden zählte im April mehr Übernachtungen als im März und Frebruar. (Foto: © Oskar/stock.adobe.com)
Aufgrund früher Lockerungen zieht der Tourismus in Schleswig-Holstein allmählich an: Im April übernachteten 88.000 Gäste zwischen Nord- und Ostsee. Gegenüber dem ersten Lockdown-Monat ergibt sich ein Zuwachs von ca. 205 Prozent.
Freitag, 18.06.2021, 11:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

In Schleswig-Holstein kommt der Tourismus langsam allmählich in Schwung: Im April übernachteten 88.000 Gäste zwischen Nord- und Ostsee, rund 12.000 mehr als im März und 36.000 mehr als im Februar. Gegenüber dem ersten Lockdown-Monat April 2020 ergibt sich ein Zuwachs von knapp 205 Prozent, wie das Statistikamt Nord am Freitag in Kiel mitteilte. Aussagekräftiger ist allerdings der Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019: Im damaligen April waren 763.000 Gäste in Schleswig-Holstein gezählt worden.

Landesregierung beschloss früh erste Lockerungen

Wegen der der bundesweit besonders niedrigen Infektionszahlen hatte die Landesregierung in Kiel besonders früh erste Lockerungen beschlossen und das Land schrittweise für Touristen aus anderen Ländern geöffnet: Am 19. April war in der Schleiregion plus Eckernförde die erste Tourismus-Modellregion gestartet. „Bezogen auf die Anzahl der Gäste konnte in der Modellregion Ostseefjord Schlei knapp die Hälfte der Gästezahlen des April 2019 erreicht werden, während es in Eckernförde knapp zwei Drittel waren“, berichteten die Statistiker.

Trend geht im Mai weiter nach oben

Für den Mai dürfte der Trend weiter nach oben zeigen. Am 1. Mai hatte auch der Kreis Nordfriesland mitsamt seinen Inseln und Halligen als zweite und größte Modellregion den Tourismus wieder hochgefahren. Mehrere Ostsee-Ferienorte an der Lübecker Bucht folgten am 15. Mai. Seit dem 17. Mai steht das gesamte Bundesland wieder Touristen offen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand von Prerow an der Ostsee
Buchungslage
Buchungslage

Volle Betten an Nord- und Ostsee: Spätes Osterfest kurbelt Buchungen an

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.
Die Initiatoren Rainer Birke (Inhaber Hotel Birke, l.) und Dr. Levent Piker (Geschäftsführer Oceanwell) mit Schirmherr Daniel Günther (Foto: © Oke Jens)
„Gemeinsam MEER schaffen“
„Gemeinsam MEER schaffen“

Hotel Birke initiiert Spendenaktion für saubere Nord- und Ostsee

Saubere Meere für Menschen und Tiere – das ist das Ziel des Hotels Birke in Kiel und der Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Gemeinsam haben sie die Spendenaktion „Gemeinsam MEER schaffen“ ins Leben gerufen, um Müll aus der Nord- und Ostsee zu holen. 
Urlauber am Strand
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

Nord- und Ostseeküsten erwarten viele Gäste in den Sommerferien

Die Stimmung bei Touristikern ist optimistisch: Die Urlaubsorte an der Nord- und Ostseeküste erwarten für die Sommerferien wieder viele Gäste. Trotzdem bleiben einige Sorgen jedoch bestehen.
Strandkörbe am Strand
Tourismus
Tourismus

Inseln sind nahezu ausgebucht

Nach monatelanger Schließung blicken Gastgewerbe und Tourismus in den niedersächsischen Urlaubsregionen mit Zuversicht auf die bevorstehende Hauptsaison. Die Erwartungen wurden teilweise sogar übertroffen. 
Koffer und Flugzeug
Tourismus
Tourismus

Einige Orte für Sommer fast ausgebucht

An Nord- und Ostsee könnte es im Sommer eng werden. Laut der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein gebe es für die Sommerferien in manchen Orten nur noch vereinzelt freie Unterkünfte.
Frau legt ihre Füße im Strandkorb hoch
Küstenregion
Küstenregion

Dauercamper und Tagestouristen an Ostern

Osterzeit ist Reisezeit, doch der Tourismus ist in Corona-Zeiten streng eingeschränkt. Die Küste stellt sich zum Osterfest dennoch auf Ausflügler ein – einige Dauercamper sind schon da.
Reetdach-Häuser auf der Insel Sylt
Coronavirus
Coronavirus

Schleswig-Holstein sperrt Inseln für Tourismus

Nach und nach geben die Bundesländer drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt. Nun werden auch die Nord- und Ostseeinseln für Touristen geschlossen.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.