Buchungsanalyse

So wird das Reisejahr 2022

KMW stellt eine neue Buchungsanalyse für das Reisejahr 2022 vor. ©kurz-mal-weg.de
KMW stellt eine neue Buchungsanalyse für das Reisejahr 2022 vor. ©kurz-mal-weg.de
Kurz-mal-weg.de hat für das neue Reisejahr 2022 seine kompletten Buchungsdaten einer ausführlichen Analyse unterzogen. Damit möchte das Kurzreiseportal Hoteliers bei der Ausrichtung ihrer Strategie für die kommenden Monate unterstützen.
Donnerstag, 17.02.2022, 11:07 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) hat für das neue Reisejahr 2022 seine kompletten Buchungsdaten der Portale kurz-mal-weg.de, kurz-mal-weg.at sowie kurz-mal-weg.ch einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse der Auswertung geben interessante Einblicke in das Buchungsverhalten sowie in die Nachfrageentwicklung von Urlaubern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Buchungsverhalten entkoppelt sich zunehmend von pandemischer Lage

Neben der Unsicherheit bezüglich der langfristigen Buchungslage stellt sich für den Tourismus sowie die Hotellerie derzeit die Frage, ob und wann die Buchungsnachfrage in diesem Jahr steigt. Das Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.de liefert erste Antworten. Stephan Kloss, Geschäftsführer von KMW: „In der Vergangenheit konnten wir noch eine starke Abhängigkeit zwischen Inzidenz und Buchungseingang erkennen. Aktuell entkoppeln sich die beiden Werte zunehmend voneinander und hohe Inzidenzen bringen nicht mehr zwangsläufig weniger Reservierungen mit sich. Erreichte unser Buchungseingang mit steigenden Corona-Fallzahlen im Oktober 2021 ein Halbjahres-Tief, liegt er bei uns derzeit fast wieder auf Sommer-Niveau. So können wir uns aktuell, trotz Rekord-Inzidenzen, auf ein zehnmal so hohes Buchungsvolumen wie noch im Oktober freuen.“

Trend zu langfristigen Buchungen und Auslandsreisen nimmt zu

Nichtsdestotrotz rechnet kurz-mal-weg.de damit, dass das aktuell sehr gute Buchungsvolumen nach einem weiteren, kurzfristigen Anstieg nicht dauerhaft auf diesem Niveau bleibt. Im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren, in denen durch die unsichere Pandemielage Urlaubsbuchungen eher spontan durchgeführt wurden, entscheiden sich in diesem Jahr Kunden früher für ihre Reisebuchung. Aktuell weist das Kurzreiseportal einen Anteil an langfristigen Buchungen von 45 Prozent auf. Im Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019 lag der Anteil der Langzeitbuchungen bei 32 Prozent.

„Wir sehen schon jetzt ein verändertes Buchungsverhalten unserer Kunden. Diese Annahme unterstreicht auch eine aktuelle Analyse von HolidayCheck für das Magazin Focus, nach dem bereits jeder Dritte seinen Urlaub für dieses Jahr gebucht hat. Interessant ist bei der Auswertung auch die Frage nach aktuellen Trendreisezielen. Demnach landen sonnenreiche Destinationen wie die Türkei oder Ägypten für 2022 auf den vorderen Rängen. Deutschland hingegen schafft es nicht unter die Top sieben“, erklärt Stephan Kloss. Hoteliers sollten diesen Prognosen Beachtung schenken, um frühzeitig für eine Grundbelegung zu sorgen. Der kurzfristige Pickup könnte in diesem Jahr geringer ausfallen.

Weiter zur Stadthotellerie

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Loving young couple looking through window in hotel room
Buchungsverhalten
Buchungsverhalten

Starke Urlaubsnachfrage trotz hoher Inzidenzen

Nach wie vor beeinflusst die angespannte Covid-19-Lage das Buchungsgeschehen und sorgt für enorme Umsatzausfälle. Als Hoffnungsschimmer zeigt sich die aktuell positive Entwicklung beim Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de.
Tui
Buchungen
Buchungen

Tui mit erfolgreichem Neustart

Die Tui hat in allen europäischen Märkten die Geschäftsaktivitäten erfolgreich wieder aufgenommen. Für den Sommer 2021 verzeichnet der Konzern aktuell 4,2 Millionen Buchungen. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Pärchen mit Drinks schaut aufs Meer
Studie
Studie

All-inclusive-Reisen liegen im Trend

All-inclusive-Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht nur bei preisbewussten Urlaubern. Das Wachstum ist vor allem auf hochwertigere Angebote zurückzuführen, die neue Zielgruppen anziehen.
Frau macht Foto in Nürnberg
Studie
Studie

Wie verreisen die Deutschen im eigenen Land?

Was ist Deutschen bei Reisen im eigenen Land wichtig? Was sind die angesagtesten Reiseziele und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit? Eine aktuelle Studie von Wyndham Hotels & Resorts liefert spannende Erkenntnisse. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden.