Tourismus-Studie

So bewerten Urlauber deutsche Hotels

Zwei Hotelgäste in der Lobby
Eine aktuelle Hotel-Studie zeigt deutlich: Deutschland ist keineswegs eine Servicewüste. (© davit85/Fotolia)
Eine umfassende Umfrage über die Zufriedenheit der Gäste in deutschen Hotels hat einige überraschende Ergebnisse ans Tageslicht gebracht.
Montag, 16.09.2019, 10:12 Uhr, Autor:Thomas Hack

Gemeinsam mit dem Bewertungsspezialisten TrustYou hat der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)  untersucht, wo in Deutschland Reisende mit ihrem Reisedomizil am zufriedensten waren. Untersucht wurden die Ergebnisse von Business-Reisenden ebenso wie von Familien, Paaren sowie Alleinreisenden. Augenfälliges Ergebnis: Insgesamt schneiden Hotels sehr gut in puncto Service ab – optimieren lässt sich dagegen oft die Qualität des WLANs. Bei allen untersuchten Zielgruppen landete die Rhein-Metropole Köln auf Platz 1. Auf den weiteren Rängen landeten unterschiedliche Metropolen je nach Zielgruppe. Auffällig ist jedoch die hohe Zufriedenheit in einer Stadt, die die meisten in diesem Ranking nicht auf den ersten Blick erwarten würden. Außer bei den Familien landete Essen nämlich jeweils auf dem Bronze-Platz des Siegertreppchens. Weitere Erkenntnisse: München schneidet insbesondere bei Paaren gut ab – Stuttgart bei Familien und Leipzig bei Solo- und Business-Reisenden. Ganz nebenbei: Privatreisende vergeben durchgehend bessere Noten für ihr Domizil.

Bayern macht das Rennen bei Familien und Paaren

Auch die Zufriedenheit mit den Hotels der einzelnen deutschen Bundesländer haben der VIR und TrustYou genauer unter die Lupe genommen. Bayern landet bei der Auswertung auf Seiten der Familien und Paare auf einem beachtlichen Platz eins. Bei Business-Reisenden macht dagegen Sachsen das Rennen, Mecklenburg-Vorpommern kann besonders gut bei Alleinreisenden punkten. Mit Platz 2 und 3 kommen das Saarland und Baden-Württemberg bei Familien sehr gut an. Entsprechende Ränge belegt bei Paaren und Geschäftsreisenden das Bundesland Thüringen.

Topnoten für Service, Nachholbedarf beim WLAN

Nicht zuletzt haben die beiden Organisationen untersucht, welche Unterkategorien bei Hotelbewertungen am besten ausfielen. So gingen Reisende mit dem Service im jeweiligen Hotel prinzipiell am gnädigsten in ihren Kommentaren um. Von „Servicewüste Deutschland“ kann in dem Sinne also keine Rede sein. Der Zufriedenheitsgrad beträgt im Schnitt stolze 92 von 100 Punkten. Ebenfalls positive Werte zeigten sich in puncto Frühstück, Sauberkeit, Gastronomie sowie Preis-Leistung. Eher schlechter fielen die Scores bei Komfort, Raumausstattung und generellem Flair aus. Bitter für die deutsche Hotellandschaft: Die schwächsten Noten attestierten die Gäste ihrem Hotel im Hinblick auf das WLAN – ein Zeichen dafür, dass hier noch ordentlicher Nachholbedarf zu bestehen scheint. Erfreulich ist dagegen, dass sich die Werte in allen Kategorien über die Jahre 2016 bis 2019 sichtbar verbessert haben. Beim WLAN lag die Zufriedenheit vor drei Jahren zum Beispiel bei knapp 61 Punkten – heute sind es immerhin rund 70 von 100 Punkten.

Bestes Frühstück in Rheinland-Pfalz

Wie bei den Gesamtwerten analysierten VIR und TrustYou die Werte je nach Bundesland. Einige Beispiele: Beim Frühstück konnten Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein am meisten punkten. Das Duo geht bei einer ganzen Reihe weiterer Kategorien als Sieger hervor. Beim WLAN dagegen haben das Saarland sowie Niedersachen zum Beispiel die Nase vorn. Die Analyse basiert auf TrustYou-Daten und vergleicht die Performance deutscher Städte und Bundesländer anhand von Reisetypen und Kategorien im Laufe der vergangenen Jahre und der diesjährigen Sommerferien. TrustYou zeichnet sich durch seine genaue Analyse von Bewertungen in mehr als 100 Kategorien für über 600.000 Hotels weltweit aus. Dadurch lassen sich detaillierte Rankings zu bestimmten Reisetypen, Regionen, Kategorien und Sprachen erstellen. Die TrustYou-Plattform ermöglicht es Hotels und Restaurants, Meinungen von Kunden einfach zu analysieren und das Feedback umzusetzen. Zudem können Hotels mit Kunden kommunizieren, Feedback verstehen und effizientes Qualitätsmanagement durchführen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau in einer Badewanne
Studie
Studie

Was Gäste im Hotelbadezimmer wirklich verärgert

Wie wichtig Badezimmer für Hotelgäste wirklich sind, hat nun eine Studie gezeigt, die vom Badezimmerspezialisten Kaldewei in Auftrag gegeben wurde. 
Ein Geschäftsmann am Flughafen
Studie
Studie

Wie sich Geschäftsreisen allmählich wandeln

Das Nützliche einer Business-Reise wird von 75 Prozent der Reisenden mit dem Privaten verbunden – so eines der Ergebnisse der aktuellen Umfrage „Chefsache Business Travel 2019“ vom Deutschen Reiseverband.
Der Außenpoolbereich eines Hotels
Travellers’ Choice Award
Travellers’ Choice Award

Die 10 besten Romantik-Hotels der Welt

Wo es sich besonders gut zu zweit entspannen lässt, zeigt nun das Reiseportal TripAdvisor mit den Travellers’ Choice Gewinnern für Romantik-Hotels 2019, basierend auf den Bewertungen der internationalen Reise-Community.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?