Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Frau macht Selfie in Wien
Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus. (Foto: © EdNurg/stock.adobe.com)
Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Mittwoch, 22.01.2025, 15:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Wien wird bei Touristen immer beliebter. Österreichs Hauptstadt verzeichnete im vergangenen Jahr mit 18,9 Millionen Übernachtungen einen Rekord, wie WienTourismus mitteilte. Das Plus gegenüber dem Vorjahr betrug neun Prozent.

„Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen“, sagt der Präsident von WienTourismus, Peter Hanke. Der Beherbergungsumsatz habe schon einen Monat vor Jahresende mit 1,2 Milliarden Euro das Niveau des Vorjahres erreicht.

Wien ist vor allem für die Deutschen ein wichtiges Ziel

Die größte Gästegruppe sind die Deutschen. Danach folgen laut Statistik die Österreicher und die US-Bürger.

Große Steigerungen bei der Zahl der Übernachtungen brachten auch die Gäste aus Italien, Großbritannien, Frankreich und Polen. Ein deutliches Minus im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei Gästen aus China und Japan.

In ihren 433 Hotels hat die österreichische Metropole erstmals mehr Betten als 2019 vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Auch der Ausblick sei sehr positiv: „Mit Sicherheit hat Wiens von Kultur geprägter Tourismus gute Karten, weil er kaufkräftiges Publikum anspricht“, sagte Tourismus-Chef Norbert Kettner.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Paar auf Christkindlmarkt mit Punsch-Häferl
Konzepte für die Wintersaison
Konzepte für die Wintersaison

Schanigärten im Winter und Christkindlmärkte ohne Alkohol?

Die Städte leiden massiv unter der Corona-Krise. In der Wirtschaftskammer macht man sich daher Gedanken, wie man Gastronomie und Tourismus trotzdem unterstützen kann.
Bick auf Wiens Zentrum
Verhaltener Sommerausblick
Verhaltener Sommerausblick

Sonnenschein für Ferienregionen, Wolken für Städte

In Österreich ist derzeit noch mehr als jedes zweite Hotelbett frei. Große Probleme hat speziell die Stadthotellerie. In Wien liegt die Auslastung sogar nur zwischen 10 und 15 Prozent.
Salzburg bei Nacht
Sommerstatistik
Sommerstatistik

Immer mehr Auslandsgäste kommen nach Österreich

Städtetourismus in Österreich wird in Zukunft stärker wachsen als der Tourismus am Land. Zusatznutzen bei den Angeboten und Emotionen sind gefragt.
Blick auf die Wiener Ringstraße
Overtourism
Overtourism

Wer nicht reagiert, verliert

Das Beratungsunternehmen Roland Berger und die ÖHV präsentieren europaweite Studie zu Overtourism und zeigen, wie Städte dem Phänomen Herr werden können.
Panorama von Wien
Kongresstourismus
Kongresstourismus

Wien und Österreich weltweit auf Platz vier

Singapur führt in der jüngsten UIA-Städte-Statistik vor Brüssel, Seoul und Wien. Auch im Länderranking liegt Österreich hinter Südkorea, Belgien und Singapur auf Rang vier.
Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Steigerung
Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Frau wirft sich auf ein Hotelbett.
Statistik
Statistik

Rekord-Mai für den Deutschlandtourismus

Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten haben im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 
Tourismus - Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus verzeichnet Übernachtungsrekord

Neuer Rekord! Der Tourismus in Deutschland verbuchte im März dieses Jahres so viele Übernachtungen wie in keinem März zuvor. Auch für das erste Quartal 2024 gibt es einen Übernachtungsrekord.