Netzwerk

Projekt für mehr Chancengleichheit von Frauen in der Tourismuswirtschaft startet

Das Projekt ‚Move for Female Transformation‘ startet. (Foto: © stock.adobe.com/ Guys Who Shoot)
Das Projekt ‚Move for Female Transformation‘ hat zum Ziel die Chancengleichheit von Frauen zu fördern. (Foto: © stock.adobe.com/ Guys Who Shoot)
Mit dem Projekt ‚Move for Female Transformation‘ startet auf der ITB 2024 ein wegweisendes Vorhaben zur Verbesserung von Karrierechancen für Frauen. Ziel ist es, die Geschlechtergerechtigkeit in der Tourismusbranche zu fördern.
Montag, 04.03.2024, 10:08 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Im Rahmen der ITB 2024 startet das neue Projekt „Move for Female Transformation (MoFeT)“. Projektpartner sind die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, B&B Hotels sowie der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. Ziel ist es, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen in der Tourismuswirtschaft dauerhaft zu verbessern. 

Chancengleichheit für Frauen unterstützen

Das Projekt "Move for Female Transformation – MoFeT“ wird im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz „LIFT Transformation“ (Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus) unterstützt.

Ziel des Projektes ist es, die Chancengerechtigkeit für Frauen in der Branche zu steigern und zusätzlich dem Fachkräftemangel der Tourismuswirtschaft zu begegnen. Das Projekt läuft bis Ende 2024 und wir mit insgesamt 156.479,49 Euro vom Bund gefördert.  
 
Aufbauend auf zwei zentralen Ebenen – der Schaffung von Bewusstsein und der Vermittlung von Knowhow – strebt MoFeT an, Mitarbeitende und Unternehmen in Form von Coachings in verschiedenen Geschlechterkonstellationen zu befähigen, den Frauenanteil auf allen Hierarchieebenen zu steigern und für Gendergerechtigkeit zu sensibilisieren.
 

BTW unterstützt das Projekt

Während die wegweisende Case Study mit B&B Hotels zur Entwicklung von direkt anwendbaren Lösungen im Segment der Hotellerie schon begonnen hat, wird der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) als Netzwerkpartner fungieren und das Projekt mit entsprechenden Events und Öffentlichkeitsarbeit begleiten.

Der öffentliche Kick-Off für das Projekt findet im Rahmen der ITB 2024 statt, wo das Projekt am 07.03.2024 ab 13:30 Uhr im Future Work Track auf der Green Stage vorgestellt wird. Neben der Vorstellung der Studie „Frauen im Tourismus“ wird ab 14:15 Uhr in einem Panel über die Möglichkeiten einer gleichberechtigten Arbeitswelt im Tourismus diskutiert.

  
(Dachverband BTW/CHHI) 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt MdB (BÜNDNIS 90/Die Grünen)
Treffen
Treffen

Erfolgreiches Female Leaders Lunch

Rund 50 Teilnehmer kamen zum zweiten Netzwerktreffen für mehr Chancengerechtigkeit für Frauen in der Tourismuswirtschaft in Berlin zusammen. Prominenter Gast war die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Im Mittelpunkt standen Gespräche über Strategien, Ergebnisse und Handlungsansätze aus dem Projekt „Move for Female Transformation“.
Das Team von HSMA in der Lounge auf der ITB in Berlin (Foto: © HSMA Deutschland e.V..)
Networking
Networking

HSMA: Beratungsangebot auf der ITB gut angenommen

Die Vereins-Lounge auf der ITB Berlin erwies sich erneut als beliebter Treffpunkt für die Hotellerie, mit einem Besucheranstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf 140 Quadratmetern fanden die Mitglieder eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen. 
Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes auf der ITB Berlin 2024. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Tourismus
Tourismus

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs

Der Optimismus in der Reisebranche wächst. Die Buchungen steigen und die Auswirkungen der harten Corona-Jahre sind offensichtlich vorbei. Zudem werden die Menschen wieder investitionsfreudiger, wenn es um die schönste Zeit des Jahrs geht.
Endlich wieder auf Klassenfahrt?
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

ITB: ruf Jugendreisen sucht Kooperationspartner

ruf Jugendreisen ist vom 7. bis 9. März 2023 auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin vertreten. Dort stellt das Unternehmen unter anderem das Entwicklungspotenzial und die Kooperationschancen für seine neuen „Endlich-Einfach-Klassenfahrten“ vor.
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Frauen im Eiscafé Baresha
Wohlfühlraum
Wohlfühlraum

In dieses Eiscafé dürfen nur Frauen

Frauen unter sich – in Bremen hat vor rund einem Monat das erste Frauen-Eiscafé eröffnet. Männer finden hier keinen Platz. Aber nicht nur das Konzept des Lokals ist außergewöhnlich.