Interview

„Nur ‚made in Switzerland‘ draufzuschreiben genügt nicht mehr“

Henrique Schneider
Henrique Schneider weiß, dass „made in Switzerland“ noch immer ein Qualitätsversprechen ist. (© sgv)
Henrique Schneider, stv. Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV, www.sgv-usam.ch), sprach mit HOGAPAGE über die Vorteile und Probleme der Schweizer Wirtschaft.
Donnerstag, 27.09.2018, 11:04 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

HOGAPAGE: Herr Schneider, ist „made in Switzerland“ heute noch ein Qualitätsmerkmal, das höhere Preise rechtfertigt, die der Kunde vor allem auch bezahlt?
Henrique Schneider: Da muss man unterscheiden. Innerhalb der Schweiz ist man bereit, deutlich mehr zu bezahlen, wenn man die Qualität spürt. Wenn auf einem Produkt nur draufsteht „made in Switzerland“, genügt das nicht mehr. Man muss den Mehrwert schon spüren, ein Produkt muss eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer haben, besonders gut verarbeitet sein, ein Hotel braucht besonders schöne Zimmer und besonders freundliche Mitarbeiter.
Auch beim Export gibt es eine Klientel, die Wert legt auf „Swissness“, wo es aber bisweilen gar nicht so sehr um Qualität geht, als um das damit transportierte Image. Speziell in Asien gibt es diese Leute. In Europa oder den USA ist es schon viel schwieriger. Gerade die Amerikaner sind absolut nicht bereit, mehr zu bezahlen, bloß weil ein Produkt aus der Schweiz kommt. Da müssen wir wirklich mit Qualität oder Innovation punkten.

Wie problematisch ist der starke Schweizer Franken für exportorientierte Unternehmen?
Gerade wie der Franken sehr hoch war, haben wir eine Dreiteilung der Wirtschaft beobachtet. Das eine Drittel war auf die Situation vorbereitet. Die haben auf Effizienzsteigerung gesetzt, versucht sich mit Fremdwährungskäufen abzusichern und sich rechtzeitig nach Alternativmärkten umgesehen, etwa in Asien oder Südamerika.
Ein zweites Drittel war zwar nicht darauf vorbereitet, wurde dann aber zum Handeln gezwungen und hat die Situation genutzt, sich ähnlich wie die erste Gruppe neu aufzustellen.
Das letzte Drittel hat es verabsäumt, Reformen umzusetzen und versucht, irgendwie durch diese Zeit zu kommen. Das sind diejenigen, die jetzt jammern, dass sie von allen Märkten verdrängt wurden, keine Gewinnmarge mehr überbleibt, etc. Aber das ist eben eine normale ökonomische Folge, wenn man sich als Unternehmer nicht ständig auf Effizienz und Innovation selbst überprüft.

Wie hat sich der Exportmarkt für hochwertige und hochpreisige Produkte in den letzten Jahren entwickelt?
Der Exportmarkt ist für uns noch immer ziemlich gut, die Schweiz ist ein Nettoexportland, und wir reden hier nicht nur von Uhren und Käse. Wir sind Netto-Exporteure in Bereichen wie Maschinen, Chemie oder Papier. Allerdings kam es doch zu einer Verschiebung, weg vom Mittelmaß, hin zum High-End-Bereich.

 Wie problematisch ist das im Vergleich zur EU hohe Schweizer Lohnniveau?
Wir haben tatsächlich sehr hohe Löhne und in einigen Branchen ist das auch aufgrund der höheren Produktivität rechtfertigbar. Aber diese höheren Löhne haben wir eben auch in anderen, Branchen, die mit anderen Ländern gut vergleichbar sind. In der Gastronomie oder Hotellerie sind wir eben kaum produktiver als etwa die Österreicher, dafür zahlen wir einer Gastronomiefachkraft über 3.700 Franken Mindestlohn. Und das ist natürlich für viele Unternehmen ein Problem.

Ganz generell gesehen: Wo hat die Schweizer Industrie Vorteile gegenüber der EU-Konkurrenz?
Das klingt jetzt hoffentlich nicht überheblich, aber ich denke, dass die Schweiz in bestimmten Segmenten einfach bessere Qualität liefern kann als die Konkurrenz. Und wir sind auch sehr gut darin, die Wünsche der Kunden zu erfassen und sie zu erfüllen, durchaus auch mit einzigartigen Produkten. Genau diese Kombination von Qualität, Flexibilität und Prestige würde ich jetzt als USP der Schweiz gegenüber anderen Ländern bezeichnen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Panorama von St. Moritz
Hohes Image, hohe Preise
Hohes Image, hohe Preise

„Made in Switzerland“ zieht noch immer

Schokolade, Käse und Uhren – das können die Schweizer! So zumindest ein gängiges Vorurteil. Doch die Eidgenossen können mehr. Wo liegen die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile gegenüber der EU?
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren. 
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Speisekarte der Wirtschaft zum Frieden
Schweiz
Schweiz

Das „Historische Hotel 2022“ ausgezeichnet

Icomos und seine Partner haben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden das „Hotel Chez Elsy“ in Crans-Montana, die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und die „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf.
Impfzertifikat wird überprüft
GastroSuisse
GastroSuisse

„Benötigen dringend neue Härtefallentschädigungen“

Die Zertifikatspflicht macht dem Schweizer Gastgewerbe zu schaffen. Sie vermelden Umsatzrückgänge von 30 Prozent. Nun fordert der Branchenverband GastroSuisse neue Härtefallentschädigungen.
Außenansicht des Badrutt's Palace Hotel
St. Moritz
St. Moritz

Badrutt’s Palace Hotel managt das El Paradiso

Zum Beginn der Wintersaison 2021/2022 übernimmt das Badrutt’s Palace Hotel das Management des bekannten El Paradiso mit Restaurant und Member Club.
FC Bayern World in München
Großprojekte
Großprojekte

FC Bayern World geht mit Restaurants und Hotel an den Start

In der bayerischen Landeshauptstadt wurde auf 3.500 Quadratmetern ein neuer Markenkomplex des FC Bayern München eröffnet. Dazu gehören auch zwei Restaurants und ein Hotel.