Gästeübernachtungen

Niedersachsen: Tourismus erholt sich leicht

Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Neun Budget-Hotelketten wurden in den Bereichen Service, Buchungskonditionen und Hotelausstattung untersucht. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Im zweiten Corona-Jahr 2021 konnte sich der Tourismus in Niedersachsen etwas erholen. Zuletzt wurden 8,9 Millionen Gästeankünfte registriert – das waren 2,3 Prozent mehr als 2020.
Freitag, 25.03.2022, 07:15 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Tourismus in Niedersachsen hat sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 2021 etwas erholt. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Hannover mitteilte, wurden zuletzt 8,9 Millionen Gästeankünfte registriert – das waren 2,3 Prozent oder 197.555 mehr als noch im ersten Corona-Jahr 2020, als der Tourismus im Land in Folge der Corona-Beschränkungen massiv eingebrochen war. Auch 2021 war der Tourismus in Folge der Pandemie und des Lockdowns im Frühjahr lange eingeschränkt. Trotz des Anstieges liegen die Gästezahlen noch deutlich unter dem Rekordniveau vor der Pandemie: 2019 kamen noch rund 15,4 Millionen Gäste nach Niedersachsen.

Übernachtungszahlen

Auch bei den Übernachtungszahlen registrierten die Statistiker einen leichten Aufschwung: 2021 waren es rund 32 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 6,6 Prozent oder rund 2 Millionen mehr als noch im Vorjahr 2020. Im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 liegt die Übernachtungszahl aber weiter zurück – damals gab es rund 46 Millionen Übernachtungen.

Vor allem die niedersächsische Nordseeküste war laut der Statistik als Reiseziel 2021 gefragt. Die meisten Übernachtungen wurden mit rund 6,7 Millionen im Reisegebiet Nordseeküste gemeldet. Zusammen mit dem Reisegebiet der Ostfriesischen Inseln mit rund 4,2 Millionen Übernachtungen entfielen laut den Statistikern gut ein Drittel aller Übernachtungen auf Unterkünfte im Nordseeumfeld.

Mit Ausnahme des Braunschweiger Landes und des Harzes meldeten alle 13 Reiseregionen in Niedersachsen 2021 mehr Übernachtungen als noch 2020. Im Harz gingen die Übernachtungszahlen um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück auf rund 2,9 Millionen.

Gäste aus dem Ausland

Die Zahl der ausländischen Gäste, die bei Ankünften in Niedersachsen registriert wurden, sackte weiter ab. 2021 wurden insgesamt 541.000 Gäste aus dem Ausland begrüßt, das sind 8,9 Prozent oder 52 645 weniger als noch 2020. Als Ursache geben die Statistiker die Reisebeschränkungen an, die 2021 in Folge der Pandemie zum Teil noch galten. Vor der Pandemie im Jahr 2019 kamen noch mehr als 1,6 Millionen Gäste aus dem Ausland nach Niedersachsen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Tourismus in Sachsen nimmt wieder zu. Besonders beliebt sind die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz.
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Sachsen-Tourismus im Aufwind

Sachsen scheint sich allmählich von der Corona-Pandemie zu erholen. Wenngleich die Zahlen weit hinter denen des Rekordjahres 2019 zurückbleiben, so geht es doch aufwärts. 
Zwei Frauen mit Stadtplan
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Niedersachsens Tourismus legt weiter zu

In Niedersachsen setzt sich der Aufwärtstrend im Tourismus nach der Corona-Pandemie fort. Vor allem die Reiseregion Hannover-Hildesheim und das Oldenburger Land verzeichnen deutliche Zugewinne bei den Übernachtungszahlen.
Hotelbett
Niedersachsen
Niedersachsen

Übernachtungen im September fast auf Vorkrisenniveau

Zum Ende des Sommers hat sich der niedersächsische Tourismus weiter erholt. Im September wurden mehr als 4,6 Millionen Übernachtungen gezählt. Das waren demnach nur 0,8 Prozent weniger als im September 2019
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden.