Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
In praktisch allen Skigebieten – hier eine Gondel im Schweizer Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg – herrscht bei Liftfahrten im kommenden Winter Maskenpflicht. (© Switzerland Tourism/Jan Geerk)
Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Dienstag, 13.10.2020, 08:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Trotz wieder steigender Coronavirus-Zahlen dürften viele Menschen auf den Winterurlaub hoffen. Die Skigebiete und Ferienregionen wollen ihr Möglichstes dafür tun, dass Touristen trotz der Pandemie nicht ausbleiben. Maskenpflicht, Abstand und Desinfektion bestimmen fast überall die Vorsichtsmaßnahmen. Mancherorts wird auch auf Technologie gesetzt.

Österreich

„Ski-Vergnügen ja, aber ohne Après-Ski“, lautet die Parole, die Österreichs Regierung ausgegeben hat. Essen und Getränke gibt es nur im Sitzen, in Gondeln herrscht Maskenpflicht. Darüber hinaus setzen Behörden, Tourismusverbände und Betreiber je nach Bundesland und Skigebiet auf unterschiedliche Maßnahmen. „Wintersportgebiete wie Ischgl sind im Zuge der Berichterstattung ein Synonym für die Pandemie geworden. Das entspricht natürlich nicht der Realität, aber trotzdem haben viele Menschen Vorbehalte, in diese Gebiete zu reisen. Das nehmen wir sehr ernst“, sagt der Direktor des Tourismusverbands St. Anton am Arlberg, Martin Ebster.

Die Bandbreite an Maßnahmen ist groß: Ein Multifunktionstuch als Mund-Nasen-Schutz gibt es in manchen Skiorten zu kaufen, anderswo direkt zum Saisonpass. Beim Anstehen für Skilifts muss Abstand eingehalten werden. Hotel- und auch Skigebietsmitarbeiter sollen häufiger auf Corona getestet werden, teils soll täglich vor Dienstantritt Fieber gemessen werden. Registrierung von Gästen und Kontaktnachverfolgung sollen auch per Handy erfolgen. Manche Orte wollen die Lage mit einem Abwassermonitoring im Blick behalten.

Mehrere Skigebiete garantieren beim Kauf der Saisonkarten Erstattungen, falls es erneut zum Lockdown kommen sollte. Angst macht allen Beteiligten, dass wegen der Reisewarnungen des Auswärtigen Amts deutsche Touristen ausbleiben könnten – die machten in Tirol und Vorarlberg zuletzt mehr als die Hälfte aller Übernachtungen aus.

Deutschland

Deutschland spielt im alpinen Skitourismus keine große Rolle. Denn auch die Skigebiete in den Bayerischen Alpen sind zu klein, um mit der Konkurrenz in Österreich und der Schweiz mithalten zu können – ganz zu schweigen von Mittelgebirgspisten in Schwarzwald, Fichtelgebirge oder Sauerland. Tagesausflügler sind daher wichtig.

Mit Ministerien abgestimmte Hygienekonzepte gibt es noch nicht, aber die Vorgaben für den Winter werden sich am Sommerbetrieb orientieren: Das heißt Maskenpflicht für Gondeln und Lifte und Abstandsgebote. Mehrere Skigebiete wollen zusätzliche Saisonkräfte zur Lenkung von Besuchern einzustellen. Voraussichtlich nicht nur in Bayern wird eine App zum „Gäste-Tracing“ zum Einsatz kommen, deren Nutzung freiwillig wäre und beim Nachverfolgen von Infektionsketten helfen könnte.

Im Schwarzwald blickt man auch mit Hoffnung auf die Saison. „Nach all den coronabedingten Einschränkungen des Sommers erwarte ich, dass die Gäste sich nach einem Schwarzwaldwinter sehnen wie schon lange nicht mehr“, sagt Adrian Probst, Vorsitzender des Liftverbunds Feldberg. Liftkarten werde es nur online geben. Damit würden Schlangen vor Schaltern vermieden – „und wir wissen genau, wie viele Leute an welchem Tag zu uns kommen“, heißt es. Wenn das Infektionsgeschehen es erfordere, werde die Ticketzahl beschränkt. Neben Maskenpflicht und Abstandsregeln soll es Stationen mit Desinfektionsspendern geben. Personal soll sicherstellen, dass Maßnahmen eingehalten werden.

Schweiz

Die Schweizer Wintersportregionen setzen auf Optimismus. „Wir planen wie immer mit viel Vorfreude einen Winter mit einigen Neuigkeiten“, sagt Markus Meili, Geschäftsführer der Engadin St.

Moritz Mountains AG in Graubünden. In Zermatt am Fuß des Matterhorns werden alle Bahnen geöffnet und Pisten beschneit. Zermatt Tourismus hat eigens einen Schlauchschal entwickelt, der über die Nase gezogen so gut wie jede Schutzmaske vor Viren schützen soll. „Bei der Ausübung des Schneesports gibt es bis auf den Mund-Nasen-Schutz in geschlossenen Transportmittel und den Distanz-Regeln im Anstehbereich keine Veränderungen zu sonstigen Wintern“, sagt Meili. Simona Altwegg von Zermatt Tourismus erklärt: „Auf den Pisten ändert sich nichts, da man an der frischen Luft ist und der Mindestabstand beim Skifahren sowieso gegeben ist.“

Bei den Jungfraubahnen im Berner Oberland mit den Skigebieten Grindelwald, Wengen, Mürren sieht man auch kein Problem. Maskenpflicht gelte in Zügen und Gondeln, zusätzlich könnten fast überall die Fenster geöffnet werden. „Für die Skilifte und Sesselbahnen wird keine Maskenpflicht herrschen“, sagt Sprecherin Kathrin Naegeli, da seien die Gäste ja an der frischen Luft, und die Fahrzeit liege meist unter 15 Minuten. Ob beim Anstehen an Skiliften Mund- und Nasenschutz nötig ist, dürften die Kantone noch festlegen.

Feiern nach dem Pistentag spiele in der Schweiz kaum eine Rolle, heißt es. Für die Mehrheit der Gäste stünden das sportliche Skifahren und die Gastronomie im Vordergrund, sagt Altwegg. Und Meili ergänzt: „Das Oberengadin ist nicht bekannt für ausschweifenden Après-Ski.“ Dass die Saison kein brummendes Geschäft wird, ist indes allen klar. Ein Einbruch bei der Zahl ausländischer Gäste sei sehr wahrscheinlich, sagt die Sprecherin von Schweiz Tourismus, Martina Bieler. (dpa/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Familie läuft über herbstliche Wiese
Corona trübt Reiselust
Corona trübt Reiselust

80 Prozent bleiben in den Herbstferien zu Hause

Die immer höher werdenden Infektionszahlen senken die Reiselust der Österreicher massiv, wie eine Umfrage des ARBÖ zeigt – das betrifft auch die ersten Herbstferien, die es in Österreich gibt.
Granzbalken mit Schild "Republik Österreich"
Fast ganz Österreich auf der Roten Liste
Fast ganz Österreich auf der Roten Liste

Deutschland weitet Reisewarnung aus

Deutschland hat soeben seine Liste mit Risikogebieten aktualisiert. Betroffen sind mit Ausnahme von Kärnten auch alle österreichischen Bundesländer.
Corona Virus
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

So beeinflusst Corona den Tourismus

Seit über einem halben Jahr verändert Corona die Welt, ihre Menschen, deren Zusammenleben und nicht zuletzt die lokale und globale Wirtschaft. Das wird sich auch 2021 auf den Tourismus auswirken.
Tafel - wegen CORONAVIRUS geschlossen
Diskussion
Diskussion

Lockdown zur Rettung der Wintersaison?

Ein Tiroler Hotelier schlug für November einen landesweiten „Lockdown light“ vor, um die Wintersaison zu retten, wobei die Idee auch in den eigenen Reihen nicht unumstritten ist.
Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
Hohe Sicherheitsauflagen
Hohe Sicherheitsauflagen

Christkindlmärkte ja, aber…

Mit einem Sicherheitskonzept, das über behördliche Auflagen hinausreicht, soll die Eröffnung der Innsbrucker Christkindlmärkte möglich werden. In Wien fordern Standbetreiber indes die Absage der Märkte.
Kitzloch in Ischgl
„Fehler und Fehleinschätzungen“
„Fehler und Fehleinschätzungen“

Kein Einfluss der Tourismuswirtschaft in Ischgl

Licht und Schatten – das ist die Bilanz der Expertenkommission zum Fall Ischgl. Wichtig aber auch: Es dürfte keinen Druck seitens Politik oder Tourismus gegeben haben.
Statistik zu Reisen im Sommer 2021
Urlaub in Zeiten von Covid-19
Urlaub in Zeiten von Covid-19

So haben die Österreicher ihren Sommer 2020 verbracht

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent hat sich angesehen, wie die Österreicher in diesem besonderen Jahr mit dem Thema Urlaub umgehen. Und dieser gestaltete sich durchaus turbulent.
Dachpool im Hilton Vienna Danube Waterfront
Kritik an EU
Kritik an EU

Fixkostenzuschuss muss kommen!

In der EU bremst man bei staatlichen Hilfen für coronabedingt in Not geratene Wirtschaftszweige wie Tourismus oder Gastronomie. Bei Branchenvertretern sorgt das für Kopfschütteln.