Spitzengastronomie

Neue Partnerschaft von Harald Wohlfahrt und MSC Cruises

Ein Porträt von Harald Wohlfahrt
Harald Wohlfahrt hat als einziger deutscher Koch mehr als 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne erhalten. (© MSC)
Der deutsche Spitzenkoch soll die Gäste von MSC Cruises mit neuen und aufregenden kulinarischen Erlebnissen überraschen. Sein Fachwissen wird er hierbei auch an die MSC-Köche weitergeben. 
Donnerstag, 20.12.2018, 11:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Kreuzfahrtmarke MSC Cruises hat dieser Tage ihre exklusive Partnerschaft mit dem deutschen Koch Harald Wohlfahrt bekannt gegeben. Wohlfahrt wurde unter die zehn besten Köche der Welt gewählt und ist der einzige deutsche Koch, der 25 Jahre in Folge mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Harald Wohlfahrt repräsentiere das Beste der deutschen Küche und passe damit perfekt zu dem Ziel von MSC Cruises, die Gäste stets mit neuen und aufregenden kulinarischen Erlebnissen zu überraschen, hieß es seitens MSC in einer Pressemitteilung zu der neuen Kooperation. Gianni Onorato, Chief Executive Officer von MSC Cruises, erläutert: „Mit dem Weltklasse-Niveau von Harald Wohlfahrt gehen wir im Bereich Kulinarik einen Schritt weiter. Für uns ist es wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die für Exzellenz und Innovation stehen und die unsere Werte teilen. Wir freuen uns sehr, mit einem der besten Köche der Welt zusammenzuarbeiten, um unseren Gästen unvergessliche kulinarische Höhepunkte bieten zu können“.

Coachings für die MSC Köche
Wohlfahrt indes erklärt: „Meine Motivation ist es, einem optimalen Ausgangsprodukt zur höchsten Geschmacksentfaltung zu verhelfen. Ich freue mich sehr, mit MSC Cruises zusammenzuarbeiten und für die Gäste etwas zu kreieren, das ihre Sinne erfreuen und überraschen wird.“ Der Spitzenkoch wird im Rahmen der Kooperation ein neues Menü für das exklusive Restaurant im MSC Yacht Club kreieren, das schließlich auf den Nordeuropa-Routen der MSC Meraviglia, der MSC Splendida und der MSC Preziosa serviert werden wird. Darüber hinaus wird er zwei verschiedene Hauptgerichte für die „Elegant Night“ entwickeln, wobei ermit einem Team von talentierten Köchen der MSC Cruises zusammenarbeiten wird. Er wird sein Fachwissen und seine Expertise in interaktiven Coachings weitergeben und die MSC Köche trainieren, sodass sie seine Gerichte auf höchstem Niveau zubereiten können. Mit dieser Partnerschaft schließt sich Chefkoch Harald Wohlfahrt einer Reihe von international renommierten Köchen an, die derzeit mit MSC Cruises zusammenarbeiten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Richard Rauch
Kulinarik auf dem Gipfel
Kulinarik auf dem Gipfel

Richard Rauch kreiert wieder Almkulinarik

In der Urlaubsregion Schladming sorgt der Spitzenkoch – so wie schon im Vorjahr – in 14 Hütten mit seinen speziellen Gerichten für besondere Genüsse.
Starköche Jean-Georges Klein, Paul Ivić, Onno Kokmeijer, James Knappett, Tristan Brandt und Martin Sieberer
Genusswandern
Genusswandern

Star-Chefs auf dem Gipfel

Jean-Georges Klein, Paul Ivić, Tristan Brandt, James Knappett und Onno Kokmeijer sind die hochdekorierten Gastköche, die dieses Jahr hinter dem Projekt „Kulinarischer Jakobsweg“ von Eckart Witzigmann stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert.