Wachstum

Neue Mitglieder für den BTW

Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel deutscher Touristen. (Foto: © Jonas Weinitschke/stock.adobe.com)
Ein beliebtes Reiseziel in Deutschland ist Hamburg. Von hier starten auch zahlreiche Kreuzfahrten. Ein neues Mitglied des BTW ist Experte für diese Reiseform. (Foto: © Jonas Weinitschke/stock.adobe.com)
Der Dachverband der Tourismuswirtschaft hat starken Zuwachs bekommen. Drei neue Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben sich ihm angeschlossen, um zukünftig seine Arbeit zu verstärken.
Freitag, 23.02.2024, 13:04 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Allianz selbständiger Reiseunternehmen, SeaConsult und Wilde & Partner sind dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft beigetreten und verstärken damit ab sofort den Dachverband der Branche.

BTW-Präsident Sören Hartmann sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, drei starke und renommierte Partner mit großer touristischer Expertise in den Reihen des BTW begrüßen zu dürfen. Mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten zeigen sie auch eindrücklich, wie vielfältig die Wertschöpfungskette und das Ökosystem Tourismus sind.“

Hartmann sieht dank der Allianz selbständiger Reiseunternehmen den mittelständischen Vertrieb im BTW gestärkt und auf breitere Füße gestellt. SeaConsult wird nach seiner Einschätzung künftig das Thema Kreuzfahrten als wichtigen Mobilitätsbaustein und Urlaubsform vertiefen. Von Wilde & Partner erwartet er, dass der Kommunikationsspezialist Knowhow sowie Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Tourismuswirtschaft einbringt. Mit allen drei neuen Mitgliedern hat der BTW bereits zuvor zusammengearbeitet.

Die Präsidentin der Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband, Anke Budde, meint dazu: „Als führende Vertretung des touristischen Mittelstands werden wir uns zukünftig im BTW für dieses volkswirtschaftlich sehr bedeutende Segment und die Anliegen speziell von mittelständischen Unternehmen einsetzen.“

Die Allianz selbständiger Reiseunternehmen plant sich vor allem zu aktuellen politischen Themen wie den Nachwuchs- und Fachkräftemangel und die konkreten Wettbewerbsnachteile für den Mittelstand äußern. Ebenfalls im Fokus wird die verstärkte Präsenz des touristischen Mittelstands auf Bundes- und EU-Ebene stehen. 

Jens Huwald, geschäftsführender Gesellschafter Wilde & Partner: „Unternehmen und insbesondere Tourismusunternehmen haben in den letzten Jahren einen immensen Change bewältigen müssen, zudem auch bisher nicht gekannte Employer Branding-Prozesse gehören. Wir freuen uns, diese Expertise in das Netzwerk des bedeutendsten Branchenverbands einbringen zu können.“

(BTW/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Heidelberg ist ein beliebter deutscher Ort für Touristen.
Zuwachs
Zuwachs

Sieben neue Mitglieder für den Deutschen Tourismusverband

Der Deutsche Tourismusverband vertritt die Interessen der Tourismusorganisationen der Länder, Regionen und Orte in Deutschland. Nun kann der Verband den Beitritt gleich sieben neuer Mitglieder verkünden.  
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Harry Theoharis
Kandidatur
Kandidatur

Harry Theoharis kandidiert für das Amt des UN-Generalsekretärs für Tourismus

„Reformieren, um zu transformieren, vereinen, um zu wachsen“ – unter diesem Motto hat Harry Theoharis offiziell seine Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs von UN Tourism vorgestellt. 
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Brandenburger Tor in Berlin
Optimismus
Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.