Ab September 2020

Martin Schläpfer übernimmt Wiener Staatsballett

Martin Schläpfer
Martin Schläpfer ist ab September 2020 neuer Direktor des Wiener Staatsballetts. (Foto: picture alliance/KEYSTONE)
Der preisgekrönte Schweizer Choreograph Martin Schläpfer übernimmt ab September 2020 die künstlerische Leitung des Balletts an der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien.
Montag, 25.06.2018, 13:04 Uhr, Autor: Markus Jergler

Derzeit ist Schläpfer noch künstlerischer Direktor und Chefchoreograph des Balletts der Deutschen Oper am Rhein. Ab dem 1. Spetember wir er dann,  – mit Beginn der Direktionszeit von Bogdan Roscic an der Wiener Staatsoper – neuer Direktor und Chefchoreograph des Wiener Staatsballetts und seiner Ballettakademie.

Von 1999 bis 2009 leitete Martin Schläpfer das von ihm neu formierte Ballett Mainz, das unter seiner Direktion in die erste Reihe der deutschen Ballettcompagnien aufrückte. 2009/10 übernahm er als Direktor und Chefchoreograph das Ballett der Deutschen Oper am Rhein, das die internationale Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“ bereits nach seiner ersten Spielzeit mehrfach als „Kompanie des Jahres“.

Zahlreiche Schöpfungen, Preise und Erfahrungen
In seinem inzwischen über 60 Werke umfassenden Schaffen hat Martin Schläpfer seinen Stil immer mehr zu einer ebenso individuellen wie zeitgemäßen Ballettkunst verdichtet. Uraufführungen entstanden für das Bayerische Staatsballett München und Het Nationale Ballet Amsterdam. Das Ballett Zürich zeigte 2014 sein „Forellenquintett“ im Zürcher Opernhaus. Im Januar 2017 war er als Choreograph und Pädagoge an Canada’s National Ballet School in Toronto zu Gast. Nachdem Martin Schläpfer 2012 bereits für den Pas de deux „The Old Man and Me“ “ als Tänzer auf die Bühne zurückkehrte, kreierte Hans van Manen mit „Alltag“ 2014 erstmals eine Uraufführung für ihn als Solisten. Zudem ist Schläpfer Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des Kunstpreises des Landes Rheinland-Pfalz, des Tanzpreises der Spoerli Foundation (2003), des Prix Benois de la Danse (2006) sowie 2009 und 2012 des deutschen Theaterpreises uvm..

„Martin Schläpfer ist zuallererst ein Schöpfer, ein Choreograph, und als solcher einer der bedeutendsten der Gegenwart. Das verleiht eine ganz eigene Perspektive auf die Aufgabe eines Ballettdirektors. Gleichzeitig ist er aber auch ein Tänzer und erfahrener Leiter von Compagnien, der in seiner Repertoire-Arbeit immer bemüht war, die besten Kreationen anderer großer Choreographen an sein jeweiliges Theater zu holen. Damit steht er nicht nur für neue Ballette, sondern auch für die klassische Tradition des 20. Jahrhunderts – gepflegt und weiterentwickelt mit dramaturgischem Gespür, Liebe zur Vielseitigkeit, höchster akademischer Präzision und einem kompromisslosen Streben nach Qualität. In dieser Kombination zieht Martin Schläpfer seit Jahren seine vollkommen eigenständige Bahn und hat damit den Tanz als Disziplin auch in neue Bahnen gelenkt. Seine Bereitschaft, die Aufgabe in Wien zu übernehmen, ist ein großer Gewinn für die Wiener Staatsoper und für die Stadt als ein Zentrum des Balletts auf höchstem Niveau“, so Bogdan Roscic über Schläpfer. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Mike Faber
Personalie
Personalie

The Amauris Vienna bekommt einen neuen General Manager

Ab März übernimmt Mike Faber die Position des General Managers im Luxury-Boutique-Hotel The Amauris Vienna. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie in seine neue Position mit ein.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Thomas van Opstal
Personalie
Personalie

Hotel Imperial Wien unter neuer Führung

Seit mehr als 150 Jahren gilt das Hotel Imperial als führendes Luxushotel in Wien. Mit Thomas van Opstal hat das Haus an der Ringstraße nun einen neuen Generaldirektor bekommen.
Wien
Angebote
Angebote

Wien will zahlungskräftige Touristen anlocken

Privatunterricht bei einem Wiener Musikprofi, ein Ausstellungsbesuch mit der Museumsdirektorin, ein abendliches Dinner in einem traditionellen Handwerksbetrieb – die Stadt Wien will mit solchen Angeboten zahlungskräftige Touristen anlocken. 
Frank Beiler und Martin Schrödl
Personalie
Personalie

Zwei neue General Manager bei 25hours Hotels

Die 25hours Hotels haben gleich zwei neue General Manager ernannt: Frank Beiler leitet fortan das Hotel The Royal Bavarian in München, während Martin Schrödel das Hotel beim MuseumsQuartier in Wien führt.
Alexander Lahmer wird maßgeblich an der Eröffnung von Rosewood Vienna beteiligt sein. (Foto: © Rosewood Hotels & Resorts)
Personalie
Personalie

Rosewood Vienna ernennt Alexander Lahmer zum Geschäftsführer

Rosewood Vienna, das im Juli 2022 eröffnet wird, gibt die Ernennung von Alexander Lahmer zum Geschäftsführer bekannt.
Jochen Manninger blickt bereits auf viel Erfahrung in der Hotelbranche zurück. (Foto: © Foto Nelson)
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Flemings Selection Hotel Wien-City

Ein neuer Kopf an der Spitze: Die Führung des Flemings Selection Hotels Wien-City liegt ab sofort in den Händen von Jochen Manninger.
Sören Hartmann ist CEO DER Touristik Group und Mitglied des Vorstands der REWE Group. (Foto: © DER Touristik)
Personalie
Personalie

Sören Hartmann ist neuer Präsident der Tourismuswirtschaft

Am 19. Januar 2022 ist Sören Hartmann von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) zum neuen Präsidenten des Verbands gewählt worden.