Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Mann mit Stadtkarte
Millennials reisen gern spontan und kurzfristig. (Foto: © Jadon Bester/peopleimages.com/stock.adobe.com)
Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Mittwoch, 07.08.2024, 14:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Millennials sind eindeutig für spontane, kurzfristig organisierte Reisen zu begeistern. Das zeigt eine Studie von WeRoad, bei der 4.500 Globetrotter aus Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien befragt wurden. 

Immerhin 55 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Sommer Last-Minute zu buchen. Hauptsächlich, weil sie sich davon die größte Ersparnis versprechen (30 Prozent) und sich nicht so richtig entscheiden können, wohin es gehen soll (28 Prozent).

So kurzfristig wird gebucht

Wer die Wahl hat, hat die Qual – und das ist besonders in einer Generation, die von FOMO, Leistungsdruck und Stress geplagt ist, ein Problem. Vielleicht sind gerade deshalb spontane Urlaube so beliebt, da sie auch kurzfristig einen Ausbruch aus der gewohnten Umgebung erlauben und eine Pause vom sonst so vollgepackten Alltag ermöglichen.

Manche Weltenbummler pokern dabei ziemlich hoch und buchen erst zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt ihren Traumurlaub (immerhin 30 Prozent). Doch für die Mehrheit spielt Sicherheit dann doch eine entscheidende Rolle. Sie organisieren ihre Auszeit mit mehr als drei Wochen Vorlauf (48 Prozent). 

Einmal um die Welt oder doch lieber vor der eigenen Haustür?

Weltweit gibt es aktuell 195 Länder, die Reiselustigen offen stehen. Dabei muss es für eine spontane Erholung gar nicht um den halben Erdball gehen.

Immerhin 41 Prozent aller befragten Reisenden gaben an, ihren Last-Minute-Urlaub am liebsten in Europa verbringen zu wollen. Dass der Urlaub im eigenen Land dabei auch spannend und erholsam sein kann, finden immerhin 13 Prozent aus der Community.

Wie lange bleiben Reisende an einem Ort?

Für viele Menschen müssen es nicht immer gleich drei Wochen Auszeit sein. Die meisten Buchungen werden für eine Woche (41 Prozent) oder sogar nur ein paar Tage (25 Prozent) getätigt. Dadurch können Reisende innerhalb eines Jahres mehrere Orte entdecken, anstatt nur ein Land oder Ort über einen längeren Zeitraum zu besuchen. 

Besonders interessant für Reisende können dabei Discovery-Angebote sein. Sie bieten Spontanreisenden nicht nur eine kostengünstige Alternative, sondern auch eine Portion Nervenkitzel und machen neugierig auf mehr.

(WeRoad/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024. 
Fans auf der Fanmeile
Studie
Studie

Wie die Fußball-EM den Tourismus in deutschen Städten ankurbelt

Die UEFA Euro 2024 bringt nicht nur spannenden Fußball, sondern auch große Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland mit sich. Doch wie wirkt sich das Turnier auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland aus? Eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten gibt Aufschluss darüber. 
Familie beim Hotel-Check-in
Studie
Studie

Welche Trends prägen das kommende Reisejahr global und in Deutschland?

SiteMinder hat den Changing Traveller Report 2023 veröffentlicht. Über 10.000 Menschen in zwölf Ländern wurden zu ihren Reiseplänen und ihrer Motivation befragt, darunter auch 839 Deutsche. Was sind die Ergebnisse?
Ein Mann und eine Frau, die lachend eine Karte studieren
Studie
Studie

Reiselust der Deutschen steigt

Die Corona-Pandemie hat den Tourismus mehr als zwei Jahre lang beeinflusst. Zwar wirkt sich die Pandemie immer noch auf die Urlaubspläne aus, trotzdem steigt bei den Deutschen die Reiselust.
Ein Pärchen macht Fotos vor einer Kirche
Studie
Studie

Wie sich das Reiseverhalten bei Frauen und Männer unterscheidet

Männer sind Romantiker, Frauen eher wissbegierig. Oder ist doch eher andersherum? Wie unterschiedlich das Reiseverhalten unter den Geschlechtern tatsächlich ist, zeigt nun eine aktuelle Umfrage von Allianz Partners.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.