Zusammenarbeit

ITB: ruf Jugendreisen sucht Kooperationspartner

Endlich wieder auf Klassenfahrt?
Die Nachfrage von Klassenfahrten bei ruf Jugendreisen wächst. (Foto: © Petair/stock.adobe.com)
ruf Jugendreisen ist vom 7. bis 9. März 2023 auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin vertreten. Dort stellt das Unternehmen unter anderem das Entwicklungspotenzial und die Kooperationschancen für seine neuen „Endlich-Einfach-Klassenfahrten“ vor.
Freitag, 03.03.2023, 11:09 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Produkt ist seit 2021 am Markt und ist für seine Innovationsstärke mit dem Deutschen Tourismuspreis 2022 ausgezeichnet worden. Die Markteinführung ist gelungen. „Wir wachsen im Segment der Klassenfahrten schnell. Um unseren Expansionskurs weiter zu beschleunigen, suchen wir neue Partner“, betont Sebastian Diekmann, Projektleiter ruf Klassenfahrten.

Schon im ersten Geschäftsjahr lagen die Buchungen für die Endlich-Einfach-Klassenfahrten über den Erwartungen. Im laufenden Geschäftsjahr hat sich die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr bereits mehr als verdreifacht. „Unser Produkt überzeugt. Das zeigt sich zum Beispiel an der Zahl der Schulen, die inzwischen wiederholt mit uns verreisen“, so Diekmann.

Wachsende Nachfrage nach „Endlich-Einfach-Klassenfahrten“

Der Veranstalter wird sein Angebot in diesem Segment nun ausbauen. Weitere Metropolen in Deutschland sowie Ziele an Nord- und Ostsee sind in Planung. Zudem sollen in den Top-Zielen Berlin und Hamburg weitere Kapazitäten hinzukommen. „Wir sind offen für neue Ziele und Unterkünfte und freuen uns über entsprechende Angebote“, erklärt Diekmann.

(ots/ruf Jugendreisen/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes auf der ITB Berlin 2024. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Tourismus
Tourismus

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs

Der Optimismus in der Reisebranche wächst. Die Buchungen steigen und die Auswirkungen der harten Corona-Jahre sind offensichtlich vorbei. Zudem werden die Menschen wieder investitionsfreudiger, wenn es um die schönste Zeit des Jahrs geht.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Das Team von HSMA in der Lounge auf der ITB in Berlin (Foto: © HSMA Deutschland e.V..)
Networking
Networking

HSMA: Beratungsangebot auf der ITB gut angenommen

Die Vereins-Lounge auf der ITB Berlin erwies sich erneut als beliebter Treffpunkt für die Hotellerie, mit einem Besucheranstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf 140 Quadratmetern fanden die Mitglieder eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen. 
Das Projekt 'Move for Female Transformation' startet. (Foto: © stock.adobe.com/ Guys Who Shoot)
Netzwerk
Netzwerk

Projekt für mehr Chancengleichheit von Frauen in der Tourismuswirtschaft startet

Mit dem Projekt ‚Move for Female Transformation‘ startet auf der ITB 2024 ein wegweisendes Vorhaben zur Verbesserung von Karrierechancen für Frauen. Ziel ist es, die Geschlechtergerechtigkeit in der Tourismusbranche zu fördern.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Pärchen mit Drinks schaut aufs Meer
Studie
Studie

All-inclusive-Reisen liegen im Trend

All-inclusive-Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht nur bei preisbewussten Urlaubern. Das Wachstum ist vor allem auf hochwertigere Angebote zurückzuführen, die neue Zielgruppen anziehen.