Auch für Nicht-Muslime interessant

Halal-Reisen boomen

Frau mit Kopftuch und Schleier
Nicht nur strenggläubige Muslime sind die Zielgruppe von Halal-Reisen. (© dusanpetkovic1 – stock.adobe.com)
Der Umsatz von Halal-Produkten in Deutschland steigt ständig. Im März öffnet mit der „Halal Hannover“ sogar eine auf diese Zielgruppe spezialisierte Messe ihre Pforten.
Mittwoch, 18.12.2019, 08:56 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Lauter Massentourismus à la Ballermann oder Pattaya ist nicht jedermanns Sache. Vor allem für viele muslimische Reisende ist diese Art von Urlaub ein Problem. Und nicht nur für sie. Auch immer mehr Nicht-Muslime suchen „Sitte und Anstand“ im Urlaub. „Genießen Sie einen konservativen Urlaub mit Ihrer Familie“, bewirbt daher etwa die Reiseagentur Suaytour mit Hauptsitz in München diese Zielgruppe. Suaytour bedient 3.500 Agenturen in sechs Ländern und betreibt sogar für die 18 Millionen Muslime in Russland eine Niederlassung in Moskau. Der Umsatz des Unternehmens beträgt bereits 40 Millionen Euro. Feyruz Dursun, CEO von Suaytour, sagt, er habe keine Absatzprobleme, aber zu wenig Hotels und Flieger und es gäbe zu wenig Investoren. Er setzt auf „Mund-zu-Mund-Werbung“ und auf Messeauftritte.

Das durch das Internetmarketing bekannte „HalalBooking.com“ in London ist Marktführer bei islamkonformen Reisen in Europa. Dort sind die Deutschen nach den Briten und Franzosen die drittgrößte Gruppe der Reisenden. Marketing-Fachfrau Rebecca Widrig, bei „HalalBooking.com“ („halal“ ist der arabische Begriff für „erlaubt“, Anm.) zuständig für das deutschsprachige Europa, sagt: „Nicht-Muslime buchen auch über unsere Plattform, insbesondere, weil ihnen die frauenfreundlichen oder familienfreundlichen Anlagen gefallen. Viele möchten gerne einen Urlaub in einer ruhigen und privaten Umgebung verbringen. Auf Nicht-Muslime zielen unsere Marketingaktivitäten noch nicht, doch es gibt auch von dieser Gruppe Buchungen, weil sie unsere Betreuung schätzen.“

Smartphone-Verbot im Badebereich

Suaytour nennt konkrete Zahlen. 16 Prozent der Kunden seien wertebewusste Nicht-Muslime. Weitere vier Prozent seien Freunde von Deutschtürken, die einmal probieren wollen, wie es sich in einem Halal-Hotel in der Region Antalya lebt. Noch höher schätzt Recep Aydin vom Reisebüro KAM 2000 in Duisburg die Zahl seiner nicht muslimischen Kunden, meist wohnhaft in Nordrhein-Westfalen. Es seien knapp 30 Prozent mit steigender Tendenz. Wichtig sei Gästen solcher Hotels etwa, dass grundsätzlich im Bade-Bereich, bzw. in den Bereichen, in die sich Frauen ohne Kopftuch oder in Badekleidung begeben, in kontrollierter Art und Weise auf Smartphones verzichtet wird.

Vor einigen Jahren hat HalalBooking.com auf seiner Website eine Filterfunktion eingeführt. Kunden können ihre Suche je nach Verfügbarkeit von Pool, Strand- und Wellnesseinrichtungen nach „nur für Frauen“, „Halal-Speisen“ oder „kein Alkohol“ filtern, um sich somit das Ausmaß an Halal-Freundlichkeit auszusuchen und den Urlaub je nach individuellen Ansprüchen zu buchen.

Erste Halal-Messe

Wie verändern muslimische Reisende den Tourismus? Dieser Frage geht unter anderem die Konferenz im Rahmen der „Halal Hannover“ nach. Denn die Tourismusindustrie stellt sich immer mehr auf den weltweit wachsenden Halal-Tourismus ein – auch in Deutschland. Diese Messe will der Halal-Industrie vom 6. bis 8. März eine neue Plattform für den geschäftlichen und fachlichen Austausch bieten. Bei der Erstveranstaltung wird sich alles um halal-konforme Lebensmittel, Getränke, Kosmetikprodukte und Reisen drehen. Ein internationales Konferenzprogramm und eine gastronomische Sonderfläche sollen die Veranstaltung abrunden. Infos: https://halal-messe.de/ .

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Urs Weber
Nachfrage-Wandel
Nachfrage-Wandel

„Möglichst billig verreisen, muss aufhören“

Der Schweizer Touristiker Urs Weber sieht die Reisegewohnheiten künftig nicht zuletzt wegen Corona im Wandel. Urlaub sollte nachhaltiger werden, die Bahn sei gegenüber dem Flugzeug auf der Überholspur.
Studiengrafik zu Urlaubsplänen in Österreich und Deutschland
Analyse
Analyse

So wollen Deutsche und Österreicher im Herbst & Winter urlauben

Eine aktuelle Studie bestätigt hohes Interesse an Urlaub in Österreich im Herbst & Winter 2020/21, aber große Bedenken im Zusammenhang mit der Pandemie.
FRau genießt die Sonne auf einer Bergterrasse
Wie wird die Wintersaison?
Wie wird die Wintersaison?

„Vertrauen ist die neue Gästewährung“

Das Saint Elmo’s Tourismusmarketing hat aktuell eine Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus im Alpenraum präsentiert.
2 Skifahrer in Serfaus
Ausblick
Ausblick

Wie wird die Wintersaison?

Das WIFO hat die Möglichkeiten für den Tourismuswinter 2020/21 in Österreich durchgerechnet. Von nur leichten Verlusten bis zu über 50 Prozent Minus ist alles möglich.
4 Skifahrer am Dachstein
Analyse
Analyse

Der Winter könnte kritisch werden

Die Prodinger Tourismusberatung präsentiert eine Prognose der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die österreichischen Beherbergungsbetriebe für die Wintersaison 2020/21.
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Camping statt Fernreise

Aufgrund von Covid-19 fiel der Urlaub in diesem Jahr meist anders aus als ursprünglich geplant. Dennoch ging die Reiselust nicht verloren. Vor allem Inlandsurlaube waren beliebt.
Zimmer-frei-Fahne
Nur geringes Minus
Nur geringes Minus

Trend zu Privatquartieren

Kleine, familiär geführte Betriebe werden in Österreich stärker gesucht und erweisen sich in Krisenzeiten als flexibler. Besonders gefragt sind Ferienpensionen an den Seen, mit Pool und auf Weingütern.
Küste in Portugal
Trend zum Solo Travel
Trend zum Solo Travel

Immer mehr Deutsche reisen allein

Statt mit Partner oder Freunden reisen deutsche Urlauber zunehmend allein – 38 Prozent nennen die Corona-Pandemie als entscheidenden Faktor für diese Entscheidung.