Freizeitparkbetreiber

Großes Branchentreffen im Europa-Park

Das Hotel Krønasår im Europa-Park
Beim großen Branchentreffen im Europa-Park hatten die deutschen Freizeitparkvertreter auch das neue Hotel Krønasår und die Wasserwelt Rulantica besichtigt. (© europapark/envfx/stock.adobe.com)
Auf einem großen Branchentreffen hat der Verband der Deutschen Freizeitparks und Freizeitunternehmen (VDFU) seinen Vorstand neu aufgestellt und Grundsteine für zukünftige Strategien gelegt. 
Mittwoch, 12.02.2020, 14:25 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieser Tage sind zahlreiche Vertreter der deutschen Freizeitparkbranche im Europa-Park zusammen, wie das Portal regiotrends.de berichtet. Im neu errichteten Museumshotel „Krønasår“ hat der Branchenzusammenschluss VDFU neben seinem Winterforum über zukünftige Strategierichtungen auch seinen Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen einstimmig zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Neben grundlegenden Themenbereichen der Verbandsarbeit konnten sich die Parkbetreiber auf einer eigens veranstalteten Hausmesse über Angebote und Innovationen aus dem Umfeld der VDFU-Mitglieder zu informieren.

„Große Potenziale weiter erschließen“

„Wir sind auf einem hervorragenden Weg, die großen Potenziale unseres Verbands weiter zu erschließen. Mein Ziel ist es, dass der VDFU ein aktiver Verband ist, der allen unseren Mitgliedern eine große Bandbreite an Mehrwerten und somit ein branchenweites Zuhause bietet“, hat dem Bericht zufolge Jürgen Gevers gesagt, der Ende 2018 als neuer Geschäftsführer des VDFU eingesetzt wurde. Der nächste Branchentreff findet diesen Herbst im Heide Park Resort Soltau statt.  (regiotrends.de/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs im Europa-Park

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park Empfang erster Bahnreisender
Europa-Park
Europa-Park

Erster Halt in Ringsheim

Ab sofort können Gäste des Europa-Parks bequem und umweltfreundlich mit dem EuroCityExpress Frankfurt-Mailand anreisen. Am 1. Juni empfing Charakter Ed Euromaus feierlich die ersten Reisenden des ECE 151.
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Europa-Park Dinner-Show 2024/25
Event
Event

Europa-Park Dinner-Show: Spielzeit 2024/25 endet erfolgreich

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch in der Spielzeit 2024/25 bot sie den Gästen einen glanz- und genussvollen Abend.
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Achterbahn "Voltron Nevera"
Besucheranstieg
Besucheranstieg

Europa-Park verzeichnet Besucherplus

Der Europa-Park in Rust hat in diesem Jahr viel mehr Besucher angezogen. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat wohl die neue Achterbahn „Voltron Nevera“. Für das kommende Jahr ist bereits ein weiteres neues Fahrgeschäft geplant. 
V. l. n. r.: Christian Löffler (Head of F&B Gastronomie Europa-Park), Thorsten Mahron (Parkleiter Europa-Park), Fritz Engelhardt (Vorsitzender Dehoga Baden-Württemberg), Staatsekräter Dr. Patrick Rapp, Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), Eleonora Steenken (Marketingleitung und kommissarische Geschäftsführerin der TMBW), Michaela Doll (Direktorin Europa-Park Hotels) und Daniel Kopp (Senior Sales Manager Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern gilt der Europa-Park als größter Freizeitpark in Deutschland. Dass er eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten für Familien bietet, bewies das Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.